![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
|
Zitat:
Dann vorzuschlagen, die WW auszumisten und stattdessen ein riesiges Telezoom mitzuschleppen ist schon lustig. ![]() edit: ein SEL 70-400 ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.05.2016 um 15:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ups...Ok...SAL...
Na er hat gefragt und ich würde mich so aufstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Es wird wohl auch Nachtaufnahmen geben, daher 2 UWW und 2 Kameras. Auch der Ausfallaspekt ist damit gedeckt. Das 20mm ist für aufnahmen mit Filter gedacht, für das Nikon und Tamron müsste ich Spezialhalterungen & 150er besorgen. Was ich angesichts einer grossen & teuren Reise eher vermeiden will. So was gg 100mm und Macro wegen Flora und Fauna beim Wandern. Ein Tele eher nicht, das wird selbst mir dann zu schwer. (In der Summe) Zitat:
ISO 12k Filmen bei Nacht Zitat:
2470 leider ausserhalb meines Budgets Zitat:
Patona hat nen Doppellader, taugt der was? Kennt ihr einen guten Doppellader? Zitat:
![]() Meine Destination ist sicher. ![]() Nicolas |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Vielleicht eine zusätzliche Idee:
Statt der A7S eine A6300, 'macht' aus dem 55er ein 83er, dazu noch Zwischenringe für Makro. Abgesehen davon: Ich würde noch das Sigma 24-105 für A-Mount mitnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Gibts das überhaupt noch, dachte Sigma hätte still und heimlich A-Mount eingestellt? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich habe zwei Doppelladegeräte für E-Mount. 1x Patona mit Display, Gewicht 316g und einen "Dual channel digital battery charger", der 145g wiegt. Gewicht jeweils ohne Kabel. Tja was soll ich sagen? Beide laden die Akkus auf und haben bisher einwandfrei funktioniert. Den leichten Lader (ich fand dieses Frühjahr keinen entsprechender mehr auf E-Bay) hatte ich 2015 und 2016 mit in Norwegen; 2016 hatte ich zusätzlich den Patona mit. Weil er so ein hübsch blau leuchtendes Display hatte, den Ladezustand anzeigte und irgendwie hochwertiger wirkte (außerdem Mikrokotroller gesteuert und umschaltbarer Ladestrom), habe ich diesen meist genutzt und es gab nie Probleme und es waren ja fast täglich bzw. auroratäglich mehrere Akkus zu laden).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Meine Aufstellung wäre das Zeiss 16-35/4 und das 70-200/4G, die Lücke wird mit einer 50er-Festbrennweite gefüllt. Mit dieser Kombination wärst du relativ leichtgewichtig aufgestellt und würdest einen großen Brennweitenbereich abdecken (auch wenn 16mm lang nicht so weitwinklig sind wie 12mm). Darüber hinaus hättest du den Vorteil, dass das 70-200 und das 16-35 beide ein 72mm-Filtergewinde haben und 100mm-Filter vertragen. Einziges Problem: Du hast keines der genannten Objektive.
Nachdem ich nicht weiß, welchen Umfang dein Gepäck hat und wie oft und weit du alles tragen musst, kann ich dir zur Anzahl der Objektive keinen Tipp geben. Aber meiner Erfahrung nach sollte gerade für Landschaft ein 70-200 nicht fehlen. Der Weitwinkelbereich ist bei dir ja dreifach abgedeckt, was bei mir schon einiges an Stirnrunzeln verursacht hat. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|