SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Grosse Reise - Objektivpark abrunden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2016, 15:15   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Du scheinst den Fokus auf WW gelegt zu haben.
Ich würde ein SEL2870 und ein SEL70400 dazu nehmen. Dafür bei den WW ausmisten.
Und gut ist.
Der TO wird schon wissen, warum er sich auf WW konzentriert.
Dann vorzuschlagen, die WW auszumisten und stattdessen ein riesiges Telezoom mitzuschleppen ist schon lustig.

edit: ein SEL 70-400

Geändert von aidualk (13.05.2016 um 15:22 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2016, 15:26   #12
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Ups...Ok...SAL...

Na er hat gefragt und ich würde mich so aufstellen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 22:33   #13
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hallo Nicolas,

Ganz ehrlich, gerade bei Reisefotografie würde ich eher kleines Gepäck wählen.
Vor allem habe ich Erfahrung gemacht, dass brennweitentechnische "Überschneidungen" einfach nicht zum Einsatz kommen.
Bin halt davon ausgegangen, dass ich 2 Kameras dabeihabe.
Es wird wohl auch Nachtaufnahmen geben, daher 2 UWW und 2 Kameras.
Auch der Ausfallaspekt ist damit gedeckt.
Das 20mm ist für aufnahmen mit Filter gedacht, für das Nikon und Tamron müsste ich Spezialhalterungen & 150er besorgen.
Was ich angesichts einer grossen & teuren Reise eher vermeiden will.
So was gg 100mm und Macro wegen Flora und Fauna beim Wandern.
Ein Tele eher nicht, das wird selbst mir dann zu schwer. (In der Summe)

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
*achtung, persönlich-getrübte Meinung folgt, aber danach hast Du ja gefragt*

Wozu die A7S, wenn die A7RII mitkommt? Ich persönlich würde die A7S und die Festbrennweiten zu Hause lassen. Dann die A7RII mit dem Tamron 15-30 ODER Nikon 14-24 auf Reisen mitnehmen, abhängig davon, ob die längere Brennweite A-Mount oder Nikon-Mount hat, um nicht zwei Adapter mitzuschleppen.
Als zweite Optik würde ein 24-70/2.8 ins Gepäck wandern.
Ersatz, falls mir die A7r II den Gipfel macht?
ISO 12k
Filmen bei Nacht


Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Wenn noch wirklich Tele und Macro sein müssen, dann das SEL 70-200/4 und Tamron 90mm/2.8 USD, und selbst damit hat man schon 4(!) Objektive die man die ganze Reise über schleppen muss. Wäre mir persönlich schon zu viel, selbst für eine Fotoreise...
Das Macro 90, das hört sich richtig an.
2470 leider ausserhalb meines Budgets

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Wichtiger wäre für mich die Stromversorgung, gerade die A7 sind hungrig (nicht nur genügend Akkus, sondern auch genug Lademöglichkeiten, also im Hotel mit mehreren Ladegeräten ist das kein Problem, es sei denn Du willst mit nur einem Lader nachts alle 3 Stunden aufstehen und Akkus wechseln) und Speicherkarten mit Backupmöglichkeit (falls besagtes Hotel, dann ist das über ein Notebook kein Problem).
Wenn Du aber, wie meine Kollegin kürzlich, 1 Woche in der Wüste unterwegs bist, dann wird das mit der Stromversorgung und Lademöglichkeit schon deutlich schwieriger...
Nein keine es wird Wüstentour, eher eine von Punkt zu Punkt Wanderung.
Patona hat nen Doppellader, taugt der was?
Kennt ihr einen guten Doppellader?

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Nicht zuletzt und je nach Reisegegend sollte auch der Sicherheitsaspekt beachtet werden. Nicht überall ist man mit seiner Ausrüstung im Wert von 10.000 Euro sicher.
*Achtung, weil einige in letzter Zeit nicht so richtig was mit Humor anfangen können, die nächsten Zeilen sind als völliger Sarkasmus/Scherz zu verstehen*
Zum Glück wird die Sony A7-Serie als Spielzeug und keine echten Kameras wahrgenommen, insofern sollte sich der letzte Punkte damit egalisieren.


VG
Aleks

Meine Destination ist sicher.

Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 22:53   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Vielleicht eine zusätzliche Idee:
Statt der A7S eine A6300, 'macht' aus dem 55er ein 83er, dazu noch Zwischenringe für Makro.

Abgesehen davon: Ich würde noch das Sigma 24-105 für A-Mount mitnehmen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 23:35   #15
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Vielleicht eine zusätzliche Idee:
Statt der A7S eine A6300, 'macht' aus dem 55er ein 83er, dazu noch Zwischenringe für Makro.

Abgesehen davon: Ich würde noch das Sigma 24-105 für A-Mount mitnehmen.
Naheinstellgrenze?
Gibts das überhaupt noch, dachte Sigma hätte still und heimlich A-Mount eingestellt?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2016, 00:34   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Patona hat nen Doppellader, taugt der was?
Kennt ihr einen guten Doppellader?
Ich habe zwei Doppelladegeräte für E-Mount. 1x Patona mit Display, Gewicht 316g und einen "Dual channel digital battery charger", der 145g wiegt. Gewicht jeweils ohne Kabel. Tja was soll ich sagen? Beide laden die Akkus auf und haben bisher einwandfrei funktioniert. Den leichten Lader (ich fand dieses Frühjahr keinen entsprechender mehr auf E-Bay) hatte ich 2015 und 2016 mit in Norwegen; 2016 hatte ich zusätzlich den Patona mit. Weil er so ein hübsch blau leuchtendes Display hatte, den Ladezustand anzeigte und irgendwie hochwertiger wirkte (außerdem Mikrokotroller gesteuert und umschaltbarer Ladestrom), habe ich diesen meist genutzt und es gab nie Probleme und es waren ja fast täglich bzw. auroratäglich mehrere Akkus zu laden).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 10:04   #17
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Meine Aufstellung wäre das Zeiss 16-35/4 und das 70-200/4G, die Lücke wird mit einer 50er-Festbrennweite gefüllt. Mit dieser Kombination wärst du relativ leichtgewichtig aufgestellt und würdest einen großen Brennweitenbereich abdecken (auch wenn 16mm lang nicht so weitwinklig sind wie 12mm). Darüber hinaus hättest du den Vorteil, dass das 70-200 und das 16-35 beide ein 72mm-Filtergewinde haben und 100mm-Filter vertragen. Einziges Problem: Du hast keines der genannten Objektive.

Nachdem ich nicht weiß, welchen Umfang dein Gepäck hat und wie oft und weit du alles tragen musst, kann ich dir zur Anzahl der Objektive keinen Tipp geben. Aber meiner Erfahrung nach sollte gerade für Landschaft ein 70-200 nicht fehlen. Der Weitwinkelbereich ist bei dir ja dreifach abgedeckt, was bei mir schon einiges an Stirnrunzeln verursacht hat.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Grosse Reise - Objektivpark abrunden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.