SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Vollformat mit Lichtstärke ausgleichen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2016, 08:36   #11
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wo wird diese gewünscht? Und was, wenn man keine Tiefenschärfe haben möchte?

Viele Grüße, meshua
Du bist aber auch gemein .

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Gerade zum Thema 'Rauschen' und auch 'Dynamikumfang' ist es interessant, sich diese beiden Posts mal nebeneinander zu stellen:

click und click
A77II vs. A7RII sind aber zwei gänzlich unterschiedliche Sensorgenerationen sowie Sensor- und Kamerakonstruktionen. Relevanter wäre etwa ein Vergleich zwischen A77 und A99 oder A7RII und A6300.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2016, 08:57   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Man kann sich nur das anschauen, was verfügbar ist.
Aber der Trend ist schon sehr deutlich und der Unterschied noch viel größer als ich eigentlich erwartet hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied gravierend kleiner werden würde, wenn man den 'neuen' Sensor der A6300 zum Vergleich nehmen würde.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 09:24   #13
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Komprimierung-Effekt? habe ich nicht verstanden, was verstehst du darunter?
Weshalb sollte bei APS-C oder VF mehr komprimiert werden, wenn beide Sensoren
Manfred
Vielen Dank für eure sehr versierten Antworten! I love this board!

Mit Komprimierungs-Effekt meinte ich beispielsweise bei Portraits, dass bei einer höheren Brennweite sich die Proportionen des Gesichts verändern (oft zum Positiven hin) und zudem der Hintergrund größer wird und näher kommt, was den Freistell-Effekt verstärkt.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 09:52   #14
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure sehr versierten Antworten! I love this board!

Mit Komprimierungs-Effekt meinte ich beispielsweise bei Portraits, dass bei einer höheren Brennweite sich die Proportionen des Gesichts verändern (oft zum Positiven hin) und zudem der Hintergrund größer wird und näher kommt, was den Freistell-Effekt verstärkt.
Dies nennt man Perspektivenänderung, da durch Brennweitenanpassung und Wahl des gleichen Ausschnittes sich ja zwangsläufig die Kameraposition ändern muss.

...wird häufig bei der Formatdiskussion vergessen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 10:44   #15
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Man kann sich nur das anschauen, was verfügbar ist.
Aber der Trend ist schon sehr deutlich und der Unterschied noch viel größer als ich eigentlich erwartet hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied gravierend kleiner werden würde, wenn man den 'neuen' Sensor der A6300 zum Vergleich nehmen würde.
Dass man irgendwelche Vergleichswerte in ihrer Skalierung so designed, dass es nach himmelweiten Unterschieden aussieht, hat für mich keine Aussagekraft. Da finde ich die Beurteilung der Samples bei Dpreview wertvoller. Das hat praktische Relevanz.

An den Studiosamples kann ich erkennen, dass das Rauschverhalten eines APS-C Sensors selbst mit SLT-Technik noch in akzeptablen Bereichen liegt selbst bei ISO 3200-6400 - sowohl im Vergleich zur A7rII und auch zur A6300. Die minimal erkennbaren Unterschiede zur A6300 in den Studiosamples halte ich praktisch sogar für irrelevant, die A7rII ist zugegenermaßen sichtbar besser, aber deswegen ist das was die A77 II macht nicht unbrauchbar.

Unterm Strich bleibt die Erkenntnis: Wer mehr ISO-Performance haben möchte, muss mehr Geld ausgeben.

Geändert von wiseguy (31.03.2016 um 10:51 Uhr)
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2016, 10:59   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von wiseguy Beitrag anzeigen
... aber deswegen ist das was die A77 II macht nicht unbrauchbar.
Darum ging es doch auch gar nicht.

Threadtitel: "α77 II Vollformat mit Lichtstärke ausgleichen?"
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:09   #17
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
es kommt der Punkt wo man es beim kleineren Sensor nicht mehr ausgleichen kann weils kein entsprechendes Glas mehr gibt....das alles unterm Aspekt einer gleichen Sensorgeneration wegem rauschvermögen

oder sind meine Worte jetzt Quatsch ?

z.b. die Dynamikproblematik ist ja nicht in der Grundfragestellung enthalten

Geändert von lampenschirm (31.03.2016 um 11:13 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 13:54   #18
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Du bist aber auch gemein .



A77II vs. A7RII sind aber zwei gänzlich unterschiedliche Sensorgenerationen sowie Sensor- und Kamerakonstruktionen. Relevanter wäre etwa ein Vergleich zwischen A77 und A99 oder A7RII und A6300.
Nachdem aidualk meinen Thread vom letzten Jahr ausgepackt hat, möchte ich kurz antworten:
Ich habe meine Kamera getestet und dem Journalisten um Vergleichswerte aus der Sony-VF-Welt gebeten. Solange andere User Ihre Kameras von c't/Heise nicht testen lassen und in den Thread hinzufügen, seit wir leider nur auf die Werte von meiner A77II bzw. A7RII angewiesen. Aber heuer ist ja die Photo & Adventure in Duisburg bzw. Linz sowie die Photokina. Wäre toll wenn andere User auch deren Kameras testen lassen (sofern c't/heise das wieder anbietet) und dann einfach ergänzt. Dann können wir natürlich besser vergleichen
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2016, 15:33   #19
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Nicht ausser acht lassen sollte man auch den Auflösungsvorteil der FF Kameras. Man vergleiche nur Tests auf Photozone, die mit verschiedenen Kameras und dem gleichen Objektiv gemacht wurden.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Vollformat mit Lichtstärke ausgleichen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.