![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
depht... = stimmt ungefähr mit geringen Freistellungsvorteilen für VF bzw. geringfügig größerer Schärfentiefe für APS-C (im Beispiel solltest du die Blende nur halbieren, aus F/2.8 in VF wird dann F/2,0 in APS-C für ungefähr denselben Schärfentiefeneindruck)
ISO = sehe ich auch so, da die Fläche des KB-Sensors etwas mehr als doppelt so groß wie die Fläche des APS-C-Sensors ist Dynamik-Umfang = sehe ich nicht so. Wenn man nur die Fläche vergleicht, steht dem KB-Sensorpixel rd. 2x soviel Fläche zur Verfügung, wie dem APS-C-Sensorpixel, sofern beide Sensoren dieselbe Auflösung haben. Wenn man dann das Bildchen mit den Eimern als Lichtsammler (im Bild läuft statt Licht Wasser in den Eimer) vor Augen hat, dann sollte der Eimer mit dem doppelten Fassungsvermögen auch ungefähr die doppelte Menge (Licht oder Wasser) aufnehmen können. Während das 10-Liter-Eimerchen des APS-C-Sensorpixels eine Dynamik von 0 bis 10 Einheiten hat bringt es das 20-Liter-Eimerchen des KB-Sensors auf eine Dynamik von 0 bis 20 Einheiten. Der KB-Sensor müsste demnach ungefähr 1 Blende mehr Dynamik liefern können. Komprimierung-Effekt? ![]() Weshalb sollte bei APS-C oder VF mehr komprimiert werden, wenn beide Sensoren dieselbe Auflösung haben? Oder soll der APS-C-Sensor identisch große Bildpixel und damit nur 50% der Auflösung des KB-Sensors haben? Kann eigentlich nicht gemeint sein, da dann z. B. die Aussage zu ISO (oben) nicht stimmen würde. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
|
|