![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mein seit vielen Jahren bewährter Frontlinsenschutz ist auch unter dem Namen Streulichtblende bekannt.
Falls mal Sand auf die Linse kommen sollte, wird der mit dem Blasebalg weggepustet, und angetrocknete Salzwassergischt wird mit einem Hauch Süßwasser gelöst und dann mit einem Tuch (zur Not Tempo) entfernt. Bei extremen Bedingungen wird die Kamera nur mit Bedacht kurz hervorgeholt. Einstellräder, Taster, Display etc. sind viel empfindlicher als eine moderne Frontlinse. Bei einem normalen Ansitz frage ich mich, wodurch denn die Frontlinse gefährden werden soll. ![]() P.S.: Ich habe auch noch nie von einem Brillenträger gehört, der vor seiner 1000-€-Brille ein Schutzglas anbringt, weil sie ansonsten ungeschütz wäre. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (17.02.2016 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
@Karl: Ich kenne die Meinung von Herrn Mayr nicht dazu, was meint er? (als Vertreter der Servicefirma muss man ja auch aufs Geschäft schauen, oder ![]() Ich dachte an folgenden Filter: B+W XS-Pro Digital 007 Clear-Filter MRC nano Es sammeln sich auch im Wald trotz Gegenlichtblende immer genügend Staubpartikel an, welche sich mit dem Blasebalg nicht immer entfernen lassen. Auch wenn man dies auf den Bildern nicht sieht, mich stören ganz einfach diese Verunreinigungen, meine Frau bezeichnet mich diesbezüglich oft als Pedant. Den Vergleich mit der Brille finde ich nicht ganz richtig, es geht mir bei diesem Thema nicht um Beschädigungen, sondern vorrangig um Schmutz. Ich trage auch Brillen und diese kann ich zur Vorreinigung unter das fließende Wasser halten, was ich mit dem Objektiv nicht kann.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.018
|
Mit diesem Satz hast du ja die Antwort auf deine Eingangsfrage letztendlich gegeben. Wenn es die so wichtig ist, dann würde ich den besten Filter drauf machen, der Verfügbar ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.029
|
Nachdem ich vor Jahren schon meinen Serien Schutzfilter auf dem alte Minolta 200mm Apo austauschen wollte (weil er Geisterbilder bei Spitzlichtern erzeugt), habe ich, zusammen mit einem Ex-Forenkollegen, 4 verschiedene Filter getestet.
Als einziger ohne erkennbaren Schärfeverlust bei Offenblende, übrig geblieben, und seit dem auf dem Objektiv im Einsatz, ist der Vorgänger von dem von dir genannten (Vorgänger, weil es diesen damals so noch nicht gab): Zitat:
P.S.: Wobei ich aber wirklich nur auf dem 200er Apo einen Schutzfilter nutze. Auch auf meinem 70-400 nicht. Wenn die Linse beschmutzt sein sollte, wird sie mit einem swirl-Brillenputztuch (das originale, weil es am weichsten ist) gereinigt (Tempos haben normalerweise härtere Bestandteile im Tuch, nehme ich nicht, auch wenn sie eigentlich keine Probleme machen sollten weil die Vergütung härter sein sollte).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() ![]() Und das es die Bildqualität nicht gerade verbessert. Ach ja, es gab vor längerer Zeit auch mal eine Diskussion darüber: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=polfilter. Die Meinungen gingen damals schon sehr weit auseinander |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Wie mit der Glasseite gegen die Tischkante?
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
ja
![]() mit dem Kommentar: die Vorführung macht er immer mit Ungläubigen - Zitat ist jetzt nicht 1:1 zu nehmen, aber vom Sinn her. ![]() Sein Kollege gab dann die Antwort, dass er hoffentlich bald einen neuen Tisch bekommt, wenn er das noch öfters macht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
![]() Scherz beiseite, na da brauche ich jetzt wohl keine Bedenken wegen Schäden durch das Säubern von Linsen haben.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 576
|
bei einem Workshop hatte eine Teilnehmerin auf ihrem Objektiv einen Filter (war ein billiger) und mir dann gesagt, dass sie Dreck drauf hätte, sähe man auf dem Foto. Hab ich geguckt, war kein Dreck, war ein Streulichtfleck von einer Straßenlaterne. Hab ihr gesagt, soll mal dasselbe Foto ohne Filter machen, da war er weg, der Dreck.
Wie passt das zu Deiner Nutzung? Hast Du beim Ansitz mal Sonnenstreulich durchs Blätterwerk, kann das mit dem Flecken schon passieren. Theoretisch auch bei teuren Filtern. Ich tät die Schutzdinger weg lassen. Meine Filter haben ausschließlich eine beabsichtigte bild- oder belichtungsändernde Funktion. AH! Eine Funktion haben Schutzfilter doch. Du kannst hier prima Vaseline drauf schmieren um einen schönen weichen Randeffekt zu erzielen (mittig nix drauf schmieren...). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.809
|
Andererseits - auf meinem 18-135 entdeckte ich nach einiger Zeit auf der Frontlinse mittig einen feinen Kratzer, keine Ahnung woher. Ein Schutzfilter hätte ihn vermieden. Wirkt sich zwar nicht auf die Bilder aus, aber kann doch z. B. beim Wiederverkauf ärgerlich sein.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|