Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Langzeitbelichtung Sensorfehler?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 23:22   #11
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich halte das alles für Lensflares.
Wo war die nächste Strassenlaterne?

Auch wenn die Lichtquelle nicht direkt im Bild ist, kann man Flares haben. Jedenfalls bei APS-C mit Vollformatobjektiven.
Ich denke, dass ist auch bei Vollformat möglich, vielleicht seltener.

Sieh Dir mal meine Beispiele an, da findest Du ähnliche Strukturen.
Staub auf dem Objektiv kann sich auch auswirken.
Achte mal auf Lichtquellen, die nicht mehr im Bild sind, aber noch Licht auf die Frontlinse bringen können. Manchmal genügt es, das mit der Hand abzuschatten, wenn die Gegenlichtblende etwas zu klein ist.

Objektiv in der Sonne

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Objektiv im Schatten

Bild in der Galerie

der helle Fleck, links oben am Kreuz

Bild in der Galerie

extreme Flares von den Strassenlaternen

Bild in der Galerie

zwei Sonnen

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Fazit, ich glaube nicht, dass Dein Sensor einen Fehler hat. Beobachte das mal genau bei der Aufnahme, meist kann man schon durch leichtes Ändern des Standpunktes oder Abschatten viel verbessern.
Manchmal kann man diese Effekte auch nutzen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2015, 00:48   #12
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zu Bild 2 kann ich aufgrund meines Bildes nur sagen das es hier eine Straßenlaterne war die mir da so einen netten Effekt gezaubert hat. Vermutlich war oder ist es bei deiner Aufnahme auch so das sich hier Streulicht einen Weg auf den Sensor gesucht hat.

Grüßle
Jürgen



Bild in der Galerie

Nachtrag
Ja. Auch VF kann das mit den Lensflare

Geändert von jhagman (31.12.2015 um 00:50 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 01:41   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Ratzemaus Beitrag anzeigen
Bei dem 1. Bild kommt es zu komischen grünen Punkten rund um die Lampe.
Nichts für ungut, aber bist du sicher, daß das wirklich eine α7 II ist? In deinem Profil steht die α7, und nur von der kenne ich das Problem in der Ausprägung. Bei der II sollte es angeblich behoben sein. Exif-Daten sind ja leider keine drin in den Bildern.

Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, die müßten ja radial zur Bildmitte angeordnet sein und nicht so sauber immer im gleichen Abstand parallel zu den Sensorkanten.

Zitat:
der Artefakt links oben
Du meinst "das andere Links", ja? Wenn es für ein paar Bilder da war und dann wieder weg, wird es wohl ein Fremdkörper (Staubkorn, Insekt) auf der Frontlinse gewesen sein. Ich hab das gerade mal mit dem 28er und einem Brotkrümel nachgestellt, kommt in Form und Größe hin.

Zitat:
Die Streifen links oben gab es nur in diesem Bild
Da dürfte in den 30 Sekunden irgendwas durchs Bild gelaufen oder geflogen sein. Es gibt ja nicht nur die hellen Streifen im Himmel, sondern in Verlängerung dazu auch einen dunklen Schatten auf dem Hausdach.

Zitat:
Falls ich wieder mal los will, habe ich keine Lust wieder so ein Desaster zu erleben....
Die Bilder am besten nicht erst zu Hause kontrollieren und ggf. gleich wiederholen
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 06:48   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, die müßten ja radial zur Bildmitte angeordnet sein und nicht so sauber immer im gleichen Abstand parallel zu den Sensorkanten.
Sehe ich auch so!


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da dürfte in den 30 Sekunden irgendwas durchs Bild gelaufen oder geflogen sein. Es gibt ja nicht nur die hellen Streifen im Himmel, sondern in Verlängerung dazu auch einen dunklen Schatten auf dem Hausdach.
Da glaube ich eher an Reflexionen durch eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 09:08   #15
Ratzemaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
@usch: Auch ohne exif-Daten weiß ich doch wohl welche Kamera ich besitze.....

Also: Alpha 7II, ISO 100, Blende 16, 30sec, Sel 28F2.0

Werde wohl demnächst vor Ort sorgfältiger Arbeiten...

Daniela
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2015, 09:57   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach sind die grünen Punkte im Bild 1 Reflexionen, die auf den Sensor bzw. auf die Linsen auf den Pixeln zurück zu führen sind.
Das sehe ich auch so. Und diese grünen Punkte verstärken sich, je stärker man abblendet. Deshalb oben meine Empfehlung, es bei dem Bild mit Blende 8 zu versuchen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nichts für ungut, aber bist du sicher, daß das wirklich eine α7 II ist? In deinem Profil steht die α7, und nur von der kenne ich das Problem in der Ausprägung. Bei der II sollte es angeblich behoben sein. Exif-Daten sind ja leider keine drin in den Bildern.

Dieses Schachbrettmuster um die Laterne sind nie und nimmer Lensflares, ...
Die Sensorreflexionen der A7 I sehen anders aus. Diese Flecken sind bei den meisten Sensoren mehr oder weniger stark ausgeprägt zu sehen. Teste es mal mit einer Blendenreihe und extremen Gegenlicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 15:21   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Ratzemaus Beitrag anzeigen
Auch ohne exif-Daten weiß ich doch wohl welche Kamera ich besitze.....
Aber der Leser nicht. Wenn in deinem Profil die α7 steht, du aber von der α7 II schreibst, könnte es ja auch sein, daß du beide besitzt und nur zu Hause die Speicherkarten verwechselt hast. Wir hatten hier schon genügend Fälle, wo die Exif-Daten etwas anderes sagten als die Erinnerung des Fotografen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Diese Flecken sind bei den meisten Sensoren mehr oder weniger stark ausgeprägt zu sehen. Teste es mal mit einer Blendenreihe und extremen Gegenlicht.
Hm. Mit der α7S hatte ich das damals schon probiert, als die Diskussion das erste Mal aufkam. Da ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Mit der NEX-7 könnte ich es nochmal versuchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 16:49   #18
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich stimme auch in allen Punkten mit usch überein. Lensflares liegen immer mit der Lichtquelle auf einer Geraden, die durch die Bildmitte läuft - meist sind sie auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtquelle deutlicher zu sehen, manchmal auch zahlreicher entlang der beschriebenen Geraden. Ich kann hier keine passende Lichtquelle sehen. Theoretisch könnte sie außerhalb des Bildes sein, dann wäre sie aber links unten am Boden.

Die Streifen sind keine Reflexionen an den Linsen oder dem Sensor, dazu sind sie zu unregelmäßig. Ich dachte erst an Kondensstreifen, aber sie gehen ja auch am Dach vorbei. Daher wird wohl was durch das Bild geflogen sein. Eigenartig ist das aber schon.

Die Punkte um die Lichtquelle widerum sind sehr regelmäßig. Das einzige was dieses Schachbrettmuster hat sind wie erwähnt die Mikrolinsen vor dem Sensor.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 17:06   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Die grünen, regelmäßig angeordneten Punkte im ersten Bild sind sicher keine Lens-Flares.

Die Dinger im zweiten Bild aber eher schon. Wenn ein Ding durch das Bild fliegt, ist das doch bei einer Langzeitbelichtung nicht sichtbar.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 17:10   #20
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Wenn es gut beleuchtet ist, kann es aber doch Streifen geben...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Langzeitbelichtung Sensorfehler?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.