Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: A7R II - ein paar letzte Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2015, 07:09   #11
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
...Weißt du zufällig ob die Akkus währenddessen auch geladen werden? ...
Moin,

Ja und Nein....

Der Akku wird nur bei ausgeschalteter Kamera geladen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2015, 07:59   #12
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
...dann bräuchte ich die Frage ja nicht stellen
Die Frage ist ob der Stabi 42MP ruhiger hält als die nicht stabilisierten 36MP

Und diese Frage würde mich noch sehr interessieren:
Ein Stabilisator bringt oft Faktor 4 oder 5.
Du kannst ein Viertel der Zeit verwenden bzw in der selben Zeit bewegt sich das Verwackelte Bild nur ein Viertel. Faktor 4 in jede Richtung ist Faktor 16 bei der Anzahl Pixel.

Also 400 % durch Stabilisator im Vergleich zu 8 % Unterschied bei der Pixelanzahl pro Bildhöhe/-breite.

Der Stabi bringt also viel mehr.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 08:51   #13
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
.... Faktor 4 in jede Richtung ist Faktor 16 bei der Anzahl Pixel....
Hääää? Der Zeitvorteil wird jetzt nach Breite und Höhe übertragen?
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
.... Also 400 % durch Stabilisator im Vergleich zu 8 % Unterschied bei der Pixelanzahl pro Bildhöhe/-breite.....
Die Rechnung verstehe ich nicht.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 09:03   #14
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Hi,

...
Momentan nutze ich die A7 und die A7s.

Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Kids, Still, Studio und Tiere.

Hauptgründe für die A7R II:

- 42 MP kann ich öfters gut gebrauchen. Und die Bildqualität durch fehlenden Tiefpassfilter
- Bildstabilisator
- endlich einen brauchbaren Autofokus für E-Mount
- neues Gehäuse
- neuer Sucher


Meine Fragen:

- Wie ist das mit der Verwacklungsunschärfe bei 42MP? Ist ein leicht verwackeltes 42MP Bild immer noch so scharf wie ein unverwackeltes 21MP Bild oder wie kann ich mir das ungefähr vorstellen?

- A7R 36MP kein Stabi vs. A7RII 42MP + Stabi. Welche Kamera ist anfälliger für Verwacklungen?

- Kann man die A7R II mit einem externen USB Akku betreiben? Oder nur den Akku damit laden wenn die Kamera ausgeschaltet ist?

- ISO bis 102400. Die A7S nutze ich auch nur bis 50.000 oder in Ausnahmefällen mal 102400. Rein theoretisch könnte die A7R II ja dann meine A7S ablösen was low light angeht?
Die 42MP runtergerechnet auf 12MP würden ja dann auch nochmal gut was an rauschen vertuschen. Wie seht ihr das?
...
Rauschen: die a7rii wird Deine a7s nicht entlasten wenn es um das Rauschen geht. Das Runterrechnen ist sicherlich möglich aber nicht vergleichbar. DIese immens kleinen Körner setzen sehr früh ein, man sieht es nur nicht auf den ersten Blick.

Stabi: Ja, bringt sehr viel. Ich fotografiere sehr oft unter 1/100 und die Bilder sind nicht verwackelt. Nachdem ich die a6000 auch unstabilisiert verwende und das einhändig sogar ziemlich gut in Griff habe, hatte ich mit der a7rii bisher keine Probleme. Klar, 100% Verwacklungsfrei, da brauchst Du ein Stativ.

AF: Wenn Du ausschließlich von FE-Mount sprichst: Ja.

42mpx: Hm: Ich drucke sehr oft Bilder als A3 Print. Und da reichen mir die 24mpx der a6000 gut. Es gibt kaum Fälle in denen ich so croppen muss, dass ich an die Grenze komme. Ist das auf die 24mpx VF übertragbar oder gelten da dann z.B. 14 mpx?

Tiefenpassfilter: Das ist minimal.

Meine Empfehlung, wenn es nicht unbedingt die 41mpx sein müssen: Warte mal auf den Update für die a7ii. Da soll ein änlicher Fokus rein wie bei der a7rii. Dann hättest Du den optimalen Ersatz Deiner a7 bei Beibehaltung Deiner a7s.

Denk an Deine Optiken.... passen die eher zu 24mpx als zu 41mpx?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (17.11.2015 um 09:05 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 07:59   #15
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Hääää? Der Zeitvorteil wird jetzt nach Breite und Höhe übertragen?
Ja natürlich.
Beim Verwackeln wird das Bild um einen bestimmten Weg verschoben. Beim Pixelpeepen sieht man bei einer Kamera mit höherer Auflösung auf Pixelebene eher eine Verwacklung, weil einfach feinere Strukturen aufgelöst werden.
Die paar Prozent mehr Auflösung bei den beiden genannten Kameras machen da ja nicht so viel Unterschhied. Ob man jetzt um 1 Pixel oder um 1,1 Pixel verwackelt... Oder 5 Pixel statt 6 Pixel ...

Der Stabilisator bringt nach Herstellerabgabe oft Faktor 5 bei der Belichtungszeit. Das heisst, die Kamera verschiebt/schwenkt den Sensor (oder das Objektiv eine Linse) so, dass dem Wackeln des Fotografen entgegen gearbeitet wird. Das ganze funktioniert natürlich nicht perfekt, aber wenn 80 % der Bewegung so ausgeglichen werden kann, dann kann man 5mal länger belichten, bis das Bild durchs Verwackeln um die selbe Strecke verschoben wird.
Statt Stabi kann man natürlich eine kürzere Verschlusszeit wählen, in der kürzeren Zeit verschiebt sich das Bild dann ja auch weniger weit.

Wenn man das Bild in geringerer Auflösung betrachtet, zum Beispiel FullHD, ist ea aber egal ob der Sensor 42 oder 24 MPixel hat. Faktor 5 durch Stabi kann man aber oft schon sehen, je nachdem wie stark gewackelt wurde.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: A7R II - ein paar letzte Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.