SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 24-105 f/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 15:41   #11
Tapti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich frage mich ehrlich, welche 24-70 ihr habt, oder hattet? Über das Sigma kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. Allerdings waren sowohl das 24-70 als auch das 70-200 die mit Abstand besten Zoomobjektive mit A Bajonett, die ich je hatte. Lediglich der Weiße Riese konnte da mit äußerst geringem Abstand mit halten.

Nun frage ich allen Ernstes, hatte ich ein Wunderobjektiv oder ihr eine Gurke? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel schlechtes über das Objektiv geschrieben wird. Aber ich habe mich ja auch immer gewundert, wie viel gutes zum Minolta 28-135, das ja angeblich so viel besser war als das 24-70, was ich, obwohl ich vier Minolta getestet hatte, nie nachvollziehen konnte.

Sei´s drum, wenn das Sigma 24-105 gut ist, ist das ein ausgesprochen vielseitiges Objektiv für A-Mount.

Gruß Wolfgang
Welches 24-70 meinst Du ? Oder eigentlich das 24-105 ?
Tapti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2015, 15:56   #12
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Tapti Beitrag anzeigen
Welches 24-70 meinst Du ? Oder eigentlich das 24-105 ?
Nein, mein Namensvetter meint das Sony SAL2470F28Z, das nicht immer ganz positiv gesehen wird, vor allem was die Abbildungsleitung in den Ecken speizell bei 24mm anlangt.

Da gab es noch das SAL24105, das nicht gerade berauschend war, außer man blendet auf 11 ab.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 16:37   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nun frage ich allen Ernstes, hatte ich ein Wunderobjektiv oder ihr eine Gurke? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel schlechtes über das Objektiv geschrieben wird. Aber ich habe mich ja auch immer gewundert, wie viel gutes zum Minolta 28-135, das ja angeblich so viel besser war als das 24-70, was ich, obwohl ich vier Minolta getestet hatte, nie nachvollziehen konnte.
Ich habe diverse Zooms und Festbrennweiten an der A99 und mit Adapter an der A7r und A7rII verglichen. Bei den Zooms waren dies:
Minolta 28-135 f4-4,5
Sony ZA 24-70 f2,8
Tamron 24-70 f2,8 Di USD
Sony 70-400G bei 70mm

Dazu die Festbrennweiten:
Sony ZA 20 f2,0
Samyang 35mm f1,4
Sony SAL 50 f1,4
Minolta 100 f2,0 (nicht an A7rII)

Das Minolta ist tatsächlich sehr gut, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
  • Die Qualität bei 28mm ist nicht so wichtig / man klammert 28mm aus
  • Man blendet mindestens auf f8 ab
  • Die deutlichen chromatischen Aberationen stören nicht, weil sie sich einfach in ACR beseitigen kann.
Bei 28mm außerhalb des Bildzentrums und generell unterhalb f8 ist es allerdings nur mäßig.

Das Sony Zeiss SAL 24-70 f2,8 ist ein super Objektiv. Bei 24mm z.B deutlich besser als das Sony Zeiss 24mm f2,0 jenseits des Bildzentrums.

Mein Exempar des Tamron 24-70, das ich gerade neu gekauft habe, ist bei 24mm hervorragend und deutlich weitwinkliger als die Sony Objektive bei 24mm (ich las im Netz, dass die Anfangsbrennweite eher bei ca. 22mm läge). Darüber ist mein Exemplar nicht sonderlich gut. Daher geht es an den Händler zurück zur Reparatur oder zum Umtausch, denn ich weiß, dass ein ordentliches Exempar dieses Objektivs wesentlich besser sein kann.

Dabei stellte sich mir die Frage, ob ich vom Tamron 24-70 auf das Sigma 24-105 umsteigen sollte, das ich aber leider noch nicht selbst in der Hand gehabt habe. Vergleicht man die Ergebnisse der beiden Objektive bei Photozone.de an Canon, sind beide überwiegend auf ähnlichem Niveau. Oberhalb von 70mm lässt das Sigma jenseits des Bildzentrums aber deutlich nach, so dass die zusätzliche Brennweite nur von begrenztem Nutzen ist. Daher kam ich zu dem Schluss, das Tamron zu behalten (bzw. umzutauschen, bis ich ein ordentliches Exempar habe), weil es etwas mehr Weitwinkel und eine Offenblende von f2,8 hat. Zudem hat Tamron eine Lizenz für das A-Bajonett, so dass von einer besseren Unterstützung des Objektivs durch die Sony Kameras auszugehen ist und auch mit weniger künftigen Inkompatibilitäten zu rechen ist. Oberhalb 70mm muss ich dann eben das 70-400G nehmen. Das ist lästig, aber machbar.

So habe ich es mir überlegt, aber ich konnte mich nur schwer entscheiden. Angeblich soll der AF des Sigmas schneller sein als der des Tamrons, das aber ich aber auch nur gelesen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 17:23   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da die Frage bezüglich des von mir gemeinten Objektives ja geklärt ist, gehe ich mal auf die Frage Tamron oder Sigma ein.

Ich bin hier der Meinung, dass man sich da nicht endgültig entscheiden kann. Es sei denn, man ist sich Qualitätseinbußen bewusst und nimmt diese in kauf. Denn je weiter ein Zoombereich eines Objektives ausgelegt ist, ums größer werden die Kompromisse sein, die man bezüglich Abbildungsleistung, Schärfe und / oder Lichtstärke eingehen muss.

Müsste ich mich hier entscheiden, würde ich mir beide Objektive kaufen bzw. behalten. Das 24-70 (Marke sei mal dahin gestellt, weil ich auch das Tamron nicht kenne) für Aufnahmen mit höchstem Qualitätsanspruch und das Sigma 24-105 für das "leichte Gepäck" wenn man mal nicht so viel in Urlaub oder auf die Wanderung mitnehmen möchte.

Ich hätte mich zu Zeiten meiner A850 sehr gefreut, ich hätte ein solches Objektiv kaufen können.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 19:15   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Das Zeiss wurde so konstruiert, dass es gute Leistung bei f2.8 bringt. Ich würde schon erwarten, dass es abgeblendet auf f4 das Sigma bei Offenblende schlägt.
Es liegen ein paar Jahre zwischen der Rechnung von beiden. Das ZA24-70 ist mittlerweile optisch immer noch sehr gut aber die anderen haben dazu gelernt (,teilweise das ZA optisch überholt), und die Sigma ART-Serie ist gnadenlos auf optische Leistung gerechnet. Deshalb groß, schwer und optisch sehr gut bis hervorragend.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2015, 19:24   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Über das Sigma kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. Allerdings waren sowohl das 24-70 als auch das 70-200 die mit Abstand besten Zoomobjektive mit A Bajonett, die ich je hatte. Lediglich der Weiße Riese konnte da mit äußerst geringem Abstand mit halten.
Gruß Wolfgang
Es war einmal, sowohl das ZA24-70 als auch das 70-200/2,8 sind Heute noch sehr gute Objektive. Allerdings hat die Konkurrenz (C+N) mittlerweile Objektive auf dem Markt die optisch besser sind. Davor sollte niemand die Augen verschließen. Selbst Dritthersteller wie Sigma haben in Sachen optische Qualität aufgeschloßen wenn nicht sogar überholt. Als Beispiel seien nur mal das 120-300/2,8S OSS oder das 150-600/6,3S OSS oder das 50/1,4ART oder das 35/1,4ART oder das 24-105/4ART genannt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 19:52   #17
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Müsste ich mich hier entscheiden, würde ich mir beide Objektive kaufen bzw. behalten. Das 24-70 (Marke sei mal dahin gestellt, weil ich auch das Tamron nicht kenne) für Aufnahmen mit höchstem Qualitätsanspruch und das Sigma 24-105 für das "leichte Gepäck" wenn man mal nicht so viel in Urlaub oder auf die Wanderung mitnehmen möchte.
Das würde ich auch gern tun, aber dummerweise kostet der Spaß dann auch doppelt so viel und wenn man beide Objektive auf eine Reise mitnimmt, muss man sie auch beide schleppen. Hinsichtlich des Gewichts nehmen sich das Sigma 24-105 mit 885g und das Tamron 24-70 mit 825g nicht viel. Wie man sich auch entscheidet, man wird bestimmt öfter überlegen, ob es andersrum nicht besser gewesen wäre.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 19:52   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Es war einmal, sowohl das ZA24-70 als auch das 70-200/2,8 sind Heute noch sehr gute Objektive. Allerdings hat die Konkurrenz (C+N) mittlerweile Objektive auf dem Markt die optisch besser sind. Davor sollte niemand die Augen verschließen. Selbst Dritthersteller wie Sigma haben in Sachen optische Qualität aufgeschloßen wenn nicht sogar überholt. Als Beispiel seien nur mal das 120-300/2,8S OSS oder das 150-600/6,3S OSS oder das 50/1,4ART oder das 35/1,4ART oder das 24-105/4ART genannt.
Ich zitiere mich hier mal selbst. Dabei unterstreiche ich mal, worauf es mir ankommt.
Zitat:
Allerdings waren sowohl das 24-70 als auch das 70-200 die mit Abstand besten Zoomobjektive mit A Bajonett
Was also nutzen mir da Objektive für Canon oder Nikon?
Ich zweifle nicht daran, dass das 24-105 von Sigma sehr gut ist. Aber ich zweifle arg daran, dass es besser sein soll, als das Sony SAL 24-70. Dagegen spricht einfach der Brennweitenbereich. Ähnlich gut ok, aber besser, das wage ich zu bezweifeln.
Genau so zweifle ich daran, dass plötzlich die optische Leistung derart gewaltige Sprünge macht, wie man sie seit Jahren nicht mehr gemacht hat. Letztlich wird es so sein, dass die neuen Objektive besser per Software korrigiert sein. Rein was die Optik betrifft, glaube ich nicht an solch riesige Fortschritte. Allein schon deshalb, weil es immer noch viele sehr alte Objektive gibt, die auch von heutigen top Objektiven kaum zu übertreffen sind, wenn es rein um die optische Leistung geht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:25   #19
Tapti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
Hallo,
vielen Dank für die vielen Kommentare, offenbar ist das Thema doch von allgemeinerem Interesse. Ich hoffe schon lange auf ein optisch gutes Universalobjektiv im Bereich des Sigma 24-105. Da ich bei Ballettaufführung oft der Hofphotograph bin, kommt für mich eine Lösung alla 24-70 plus 70-200 leider nicht in Frage. Keine Zeit zum Objektivwechseln. Knappe 700€ sind allerdings schon ein Wort insbesondere, da immer noch zweifelhaft ist, ob Sony das A-Bajonett im FF weiter unterstützen wird. Ich denke, ich werde die Investition dennoch wagen. Die Testberichte sind ja allesamt positiv (wenn auch nicht enthusiastisch) und Eure Erfahrungen unterstützen dies.
Viele Grüße
Stefan, der berichten wird, sobald er das Ding hat !
Tapti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:05   #20
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Tapti Beitrag anzeigen
Da ich bei Ballettaufführung oft der Hofphotograph bin
Nur einmal als Denkanstoß: Wenn da genug Licht da sein sollte, dann passt das sicher. Bei weniger Licht sind f/2.8 die bessere Wahl. Beim Ballett ist ja nun mal Bewegung drin und Du brauchst gewisse Belichtungszeiten (außer Du bist ein Freund hoher ISO-Werte).
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 24-105 f/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.