Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 24-105 f/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 19:24   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Über das Sigma kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. Allerdings waren sowohl das 24-70 als auch das 70-200 die mit Abstand besten Zoomobjektive mit A Bajonett, die ich je hatte. Lediglich der Weiße Riese konnte da mit äußerst geringem Abstand mit halten.
Gruß Wolfgang
Es war einmal, sowohl das ZA24-70 als auch das 70-200/2,8 sind Heute noch sehr gute Objektive. Allerdings hat die Konkurrenz (C+N) mittlerweile Objektive auf dem Markt die optisch besser sind. Davor sollte niemand die Augen verschließen. Selbst Dritthersteller wie Sigma haben in Sachen optische Qualität aufgeschloßen wenn nicht sogar überholt. Als Beispiel seien nur mal das 120-300/2,8S OSS oder das 150-600/6,3S OSS oder das 50/1,4ART oder das 35/1,4ART oder das 24-105/4ART genannt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2015, 19:52   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Es war einmal, sowohl das ZA24-70 als auch das 70-200/2,8 sind Heute noch sehr gute Objektive. Allerdings hat die Konkurrenz (C+N) mittlerweile Objektive auf dem Markt die optisch besser sind. Davor sollte niemand die Augen verschließen. Selbst Dritthersteller wie Sigma haben in Sachen optische Qualität aufgeschloßen wenn nicht sogar überholt. Als Beispiel seien nur mal das 120-300/2,8S OSS oder das 150-600/6,3S OSS oder das 50/1,4ART oder das 35/1,4ART oder das 24-105/4ART genannt.
Ich zitiere mich hier mal selbst. Dabei unterstreiche ich mal, worauf es mir ankommt.
Zitat:
Allerdings waren sowohl das 24-70 als auch das 70-200 die mit Abstand besten Zoomobjektive mit A Bajonett
Was also nutzen mir da Objektive für Canon oder Nikon?
Ich zweifle nicht daran, dass das 24-105 von Sigma sehr gut ist. Aber ich zweifle arg daran, dass es besser sein soll, als das Sony SAL 24-70. Dagegen spricht einfach der Brennweitenbereich. Ähnlich gut ok, aber besser, das wage ich zu bezweifeln.
Genau so zweifle ich daran, dass plötzlich die optische Leistung derart gewaltige Sprünge macht, wie man sie seit Jahren nicht mehr gemacht hat. Letztlich wird es so sein, dass die neuen Objektive besser per Software korrigiert sein. Rein was die Optik betrifft, glaube ich nicht an solch riesige Fortschritte. Allein schon deshalb, weil es immer noch viele sehr alte Objektive gibt, die auch von heutigen top Objektiven kaum zu übertreffen sind, wenn es rein um die optische Leistung geht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:25   #3
Tapti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
Hallo,
vielen Dank für die vielen Kommentare, offenbar ist das Thema doch von allgemeinerem Interesse. Ich hoffe schon lange auf ein optisch gutes Universalobjektiv im Bereich des Sigma 24-105. Da ich bei Ballettaufführung oft der Hofphotograph bin, kommt für mich eine Lösung alla 24-70 plus 70-200 leider nicht in Frage. Keine Zeit zum Objektivwechseln. Knappe 700€ sind allerdings schon ein Wort insbesondere, da immer noch zweifelhaft ist, ob Sony das A-Bajonett im FF weiter unterstützen wird. Ich denke, ich werde die Investition dennoch wagen. Die Testberichte sind ja allesamt positiv (wenn auch nicht enthusiastisch) und Eure Erfahrungen unterstützen dies.
Viele Grüße
Stefan, der berichten wird, sobald er das Ding hat !
Tapti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:05   #4
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Tapti Beitrag anzeigen
Da ich bei Ballettaufführung oft der Hofphotograph bin
Nur einmal als Denkanstoß: Wenn da genug Licht da sein sollte, dann passt das sicher. Bei weniger Licht sind f/2.8 die bessere Wahl. Beim Ballett ist ja nun mal Bewegung drin und Du brauchst gewisse Belichtungszeiten (außer Du bist ein Freund hoher ISO-Werte).
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:11   #5
Tapti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
Hallo Andreas,
ja, Du hast recht ! Szenen aus voller Bewegung sind eh praktisch unmöglich, oder man möchte die Bewegungsunschärfe. Die meisten Bilder entstehen aus eher ruhigen Szenen heraus, z.T. auch geblitzt. Hierfür brauche ich einfach den vollen Brennweitenhub zwischen Weitwinkel und mäßigen Tele.
Tapti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 24-105 f/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.