![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
![]()
Hallo zusammen, das Hobby "Fotografieren" war bei mir in den letzten Jahren aus privaten Gründen sehr eingeschlafen, wurde jetzt aber wieder geweckt...
Ich mache immer noch mit der Minolta Dynax 5D rum und habe die seitherige Entwicklung bei Sony schlichtweg verschlafen. Ich liebäugle derzeit mit der Anschaffung einer A58 und habe nun noch ein paar Fragen, auf die ich keine Antwort fand: - ein Kritikpunkt der A58 soll sein, dass man schon bei etwas stärkerem Sonnenlicht kaum mehr was im Sucher sieht. Das ist mir unklar (die 5D hat ja einen optischen), denn ich decke den Sucher doch mit dem Auge weitgehend ab. Was mache ich denn da für einen Denkfehler? Ich kenne den EVF der Minolta Dimage A1, schlechter wird der der A58 doch auch nicht sein (10 Jahre später...), oder etwa doch? - habe von der 5D natürlich noch das Kitobjektiv 18-55mm. Lohnt sich dennoch bei der A58 das Kit mit der Sonyversion des Objektivs? - ich habe eine richtig schöne Objektivauswahl (mehrere ältere Minolta-FB). Was mir fehlt, ist ein simplers "Immerdrauf-Zoom". Momentan benutze ich, (sofern ich nur ein Objektiv mitschleppe) ein Sigma 28-105mm f2,8-4. Nachteil ist klar der erst bei 28mm beginnende Brennweitenbereich. Wäre das Tamron 18-200mm hier von der Bildqualität entscheidend schlechter?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Die Kritik am EVF-Sucher ist, dass er bei normaler Ansteuerung nur etwa 7-8 EV Dynamik darstellen kann. Der Rest geht unter, was mehr oder weniger als störend empfunden wird. Es ist eine Gewöhnungssache.
Es gibt diverse Allroundobjektive, die bei 16, 17 bzw. 18mm anfangen. Eines davon wäre vielleicht eine Empfehlung. Vielleicht sogar das Kit 18-55, oder dann etwas entsprechend höherpreisiges. Wenn es länger sein soll, dann wären eines bis 250mm wohl besser geeignet als bis 200.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
@aidualk
Danke für Deine Antwort, kann allerdings mit der Angabe "7-8" nicht sooo viel damit anfangen, weil ich mich nicht auskenne. Vereinfacht: Gibt es Situationen, bei denen ich im EVF einfach nichts mehr sehe? Ich hasse nämlich fotografieren über den Monitor, ist aber natürlich in einigen Situationen sehr hilfreich. Ansonsten ist mir der Sucher mit das Wichtigste. Das ich hier als Brillenträger natürlich einen weiteren Nachteil habe (mehr Streulicht) ist mir klar!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Du wirst im EVF immer etwas sehen, bei hohen Kontrasten saufen die Schatten ab, und wenn es draußen sehr hell ist, braucht das Auge eine Sekunde um sich an den dunkleren Sucher anzupassen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2014
Beiträge: 18
|
ich glaube der OP meint die manchmal schlechte Sichbarkeit des EVF bei Sonneneinstrahlung auf diesen.
Bei meiner a58 störte mich das tatsächlich manchmal wenn Sonnenlicht von der Seite in die Augenmuschel und auf den Sucher gelangt ist. Dann war (für mich) die Sichbarkeit manchmal wirklich sschlecht und ich habe mit der Hand oder Kappe oder ähnlichem für etwas Abschattung gesorgt. War aber nur in bestimmten Momenten und trübte meine Freude an der sonst Freude machenden Sony kaum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Gegen den EVF der A1 ist der Sucher der A58 sicherlich um ein Vielfaches besser. Wenn Du mit ersterem zurechtgekommen, wird der EVF der A58 eine Wohltat sein.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Danke @ all, kann noch jemand etwas zum Kitobjektiv (SAM ??) sagen?
Braucht man für die Videofunktion ein spezielles Objektiv?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Fürs Energie tanken perfekt, für das Bild gestalten per Sucher (Alpha 58) leider weniger Durch hohe Kontraste ein Blindflug. Leider auch beim Monitor.Suche deswegen eine passende große Augenmuschel für den Sucher meiner Alpha 58 und einen Lichtschacht für den Monitor. Die Augenmuschel soll 100% passen und permanent vorm Sucher bleiben, der Lichtschacht nur bei Bedarf. Hoodman für Sony wäre denkbar. Hab aber Nichts gefunden bisher. Eye Cup , oder eine Delamax Augenmuschel sollten genügen. http://www.amazon.de/product-reviews...R14LZZ8KDKEQBI Sind die äußeren Abmessungen des Sucher aller Alpha SLT Modelle eigentlich gleich? Hat Jemand eine Augenmuschel in Gebrauch und einen Lichtschacht(Viewfinder) Hoodman für Sony Wäre dankbar für ein paar Antworten. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (05.09.2015 um 11:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Habe noch eine runde Augenmuschel von der X-700, selbst die passt. Achso: Mittlerweile habe ich die A58 ![]()
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|