![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Das Thema hatten wir bei der α7S schon: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152051
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich denke das wäre eine ganze Menge heutzutage ... die Zeit der großen Sprünge ist wohl vorbei (bis es jemand schafft die Farbinformation auszulesen ohne jede Menge Photonen durch Filter auszusortieren)
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Eine halbe Blende ist viel, das ist richtig.
Leider kehrt sich das dann, zumindest bei einigen, bisher nur sehr wenigen Beispielen dazu, um, wenn die Belichtungen über den Sekundenbereich hinaus gehen. Das engt ein...
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Zitat:
Wenn dir aus der BSI-Technik resultierende grössere Pixel mit verbesserterm Rauschabstand und eine gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht zum Vorteil gereichen, brauchst du einen BSI-Sensor nicht. Darin einen Vorteil zu sehen ist subjektiv und hat wenig bis keine Auswirkungen auf die Machbarkeit eines Fotos.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Deshalb meine Frage zum Vorteil des BSI-Sensors.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Die thermischen Probleme sind aber kein immanenter Nachteil der BSI-Technologie. Die kommen von dem für die Verlustleistung zu kleinen Gehäuse bzw. davon, daß der Sensor nicht auf einen dicken Kühlblock geschraubt ist, sondern wegen des Stabilisators mehr oder weniger in der Luft hängen muß.
Die Vorteile dagegen würdest du nicht dadurch kriegen, daß du einen herkömmlichen Sensor besser kühlst. Insofern wiegst du hier Dinge gegeneinander auf, die ursächlich gar nicht direkt zusammenhängen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Solange du den Sensor nur in der thermischen Komfortzone betreibst, ist da kein Nachteil. Ob du aber die Vorteile tatsächlich nutzen kannst, hängt ganz wesentlich an dir und deinen Motiven und nicht zuletzt an der finalen Ausbelichtung.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Sony hat sich halt für Video, Kompakt und Stabilisator entschieden. Dazu gibt es noch 42MP mit gutem Rauschverhalten (nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau). Das Hotpixelproblem kann in den meisten Fällen mit einem Darkframe gelöst werden.
Ich denke das Fotografen wie aidualk sich halt nach einer Sonderlösung (für die Polarlichter) umschauen müssen. Verstehe natürlich das es schade ist, wenn die neue Kamera in dieser Disziplin schlechter als der Vorgänger ist. Aber die Mehrheit der Kunden wir wohl einen Stabi vorziehen. Zum BSI: Ich kenne diese Sensoren von Mikroskopkameras (wenn auch bislang hauptsächlich noch CCD, sCMOS sind gerade im kommen). Dies sind dann BSI EMCCD´s und sind i.d.R. Kameras mit geringer Auflösung (bis 1024x1024) und bieten die beste SNR (Signal to Noise Ratio) bei gleichzeitigem sehr schnellen Auslesezeiten (je nach Pixelzahl zwischen ca. 20fps (1MP) und ca. 600fps (128x128). Diese Kameras werden allerdings auf -65 bis -100°C gekühlt. Die Hersteller versprechen dafür aber "Single Photon Sensetivity". Preislich dürften diese Kameras bei etwa 20-40k € liegen, je nach Modell. Normale CCD/CMOS Kameras sind mit höherer Auflösung bereits für unter 10k zu bekommen. Es ist aber etwas her das ich für den Kauf solch einer Kamera zuständig war, daher sind die Preise mit Vorsicht zu genießen. Hersteller wären z.B. Andor/Hamamatsu/Photometrics. Was bringt das dem Fotografen? Erstmal wenig ![]() Geändert von zigzag (20.08.2015 um 13:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|