![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
a7r Bajonett
Hallo a7r Besitzer,
mir ist heute beim verpacken meiner a7r aufgefallen, dass meine Kamera etwas Spiel im Bajonett hat. Nach etwas Google scheine ich ja nicht der Einzige zu sein. Jetzt nur meine Frage wieviel ist denn wohl normal? Ich habe bei genauem hinsehen festgestellt, dass der Bajonettring etwas ungleichmäßig in der Kamera liegt, auch ohne das ich aktiv etwas mache. Ich würde das auf ca. 0,5 mm beziffern, die der Ring schief liegt. Kann das sein? Auf die Bilder scheint es übrigens bisher keinen Einfluss zu haben. Gruß Philipp Geändert von preugels (08.04.2015 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das würde doch bedeuten, dass das Objektiv auch schief gegenüber dem Sensor sitzt?
Das müsste Unschärfen im Bild erzeugen. Oder habe ich deine Beschreibung falsch verstanden? Kannst du das in einem Bild zeigen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Nicht unbedingt
Bei der A7R ist das Bajonett direkt mit einem Metallkäfig verschraubt in dem auch der Sensor sitzt. Die Schrägstellung kann sich auf den gesamten Käfig gegenüber dem Chassis beziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Zitat:
Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das sieht man ja richtig deutlich.
![]() Bei meiner kann ich am Ring keine Ungleichmäßigkeit erkennen. Ich denke eine mögliche Unschärfe kann man nur bei größeren Bildern oder crop Vergleichen erkennen, wie man es bei einem Dezentrierungstest macht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Zitat:
Wenn ich das zentrale Element fokussiert habe, soll ich dann einfach den Kugelkopf so drehen, dass dieses Element (hier im Beispiel der Turm) in der jeweiligen Ecke ist? Und verschiebe ich dann nicht die Schärfeebene? Danke für die Rückinfo. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Nein, hasst du grundsätzlich richtig verstanden. Ich hab grad mal meine Urlaubsbilder gesichtet. Ich finde keine gleichmäßige Unschärfe im Sinne einer verschobenen Schärfeebene. Vielleicht bin ich da grade nur etwas unruhig ob der teuren Kamera.
Hier mal ein Bild des Bajonetts: ![]() → Bild in der Galerie Ich hab den Spalt zwischen Ring und Bajonett mal mit einer Chckkarte gemessen. Die passt an der flachen Seite genau rein, an der hohen hat Sie minimal Spiel. Aber das ist hmm... vielleicht soviel wie ein A4-Blatt dick ist. Und hier mal eines welches ich vor ein paar Tagen mit der Kamera aufgenommen habe: ![]() → Bild in der Galerie Das sieht für mich wirklich gut aus oder? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Jup. 35mm und 55. Aber der Test war nicht sehr akademisch. Ich war eben kurz beim Händler und der sagte einschicken. Also geht das gute Stück wohl Montag zum Service.
Gruss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|