Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2015, 11:24   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Dolmala Beitrag anzeigen
Einziges Manko der A99 ist die Continous EV Bracketing, das auf 3 Bilder im 2EV Stop Modus limitiert ist und 5 Bilder nur bei 0.7 Stops zur Verfuegung stehen, was mir schlicht zu wenig ist fuer die Investition.
3 Bilder mit 3EV ist die max. Spreizung der A99, was schon heftig weit ist.

Zitat:
Zitat von Dolmala Beitrag anzeigen
Das habe ich aus der Hand geschossen, dazu noch ueber den Kopf (Continous Bracketing -2/0/+2)


Bild in der Galerie
sorry, aber ich muss die Frage stellen. Ich verstehe nicht, warum du dich so auf das HDR versteifst?
Wenn das eine typische Anwendung ist. Für eine solche Landschaftsaufnahme braucht es kein HDR. Das geht auch gut aus einem RAW im ACR.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2015, 15:59   #2
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
3 Bilder mit 3EV ist die max. Spreizung der A99, was schon heftig weit ist.

sorry, aber ich muss die Frage stellen. Ich verstehe nicht, warum du dich so auf das HDR versteifst?
Wenn das eine typische Anwendung ist. Für eine solche Landschaftsaufnahme braucht es kein HDR. Das geht auch gut aus einem RAW im ACR.
Wenn ich die Aufnahme aus einem Raw machen will, dann brauche ich aber eine Kamera mit starken Dynamic Range Werten, deshalb auch meine Suche nach einer VF.
Ich habe ein Reiseunternehmen und bin auf Fotomaterial angewiesen. Es gibt 2 Moeglichkeiten: Fotos einzukauen oder selber zu schiessen. Meine Konkurrenz hat vielfach den Shutterstock Einheitsbrei und HDR ist fuer mich ein Mittel mich vom Foto Material etwas zu differenzieren. HDR ist natuerlich ganz klar Geschmackssache, aber mit eigenen Bildern und einem Stil, den man nicht ueberall sieht, zeigt das meinen potentiellen Kunden, dass ich auch wirklich an all den Orten war und das gibt Vertrauen.
Ich habe vor 8 Jahren mit HDR angefangen und zwar auf einer Tibetreise und konnte so ein paar tolle Aufnahmen machen, die sonst nicht moeglich gewesen waeren, mit dem Material das ich hatte (das war noch eine A700).
Ueber die Jahre hat es sich dann einfach so ergeben, dass ich viel HDR mache. Z.T. komme ich an Locations wo Licht und Wetter grottenschlecht sind und mit HDR kann ich dann noch etwas rausholen, da ich selten die Moeglichkeit habe eine Lokation innert kurzer Zeit mehrmals zu besuchen.

Mit einer VF habe ich natuerlich ganz andere Moeglichkeiten und kann aus dem RAW auch viel rausholen. Da HDR aber eine Leidenschaft von mir ist und ein Differenzierungsmerkmal zu den Mitbewerbern, wird das immer in Bestasndteil meines Stils sein.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 09:38   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Der Erinnerung nach macht die A77 Bildserien mit 11 fps nur in einem bestimmten Modus, in dem die Blende unveränderlich auf F/3,5 (sofern das Objektiv diese Blende nicht schafft mit Offenblende) fest eingestellt ist und bleibt.
Belichtungsreihen werden wohl eher im "normalen" Serienbildmodus gemacht, damit man Einfluss auf die Blende nehmen kann. Das sind dann (immer noch sehr schnelle) 8 fps.
Die A99 kommt auf (knapp) 6 fps, ist also rd. 25% langsamer, wie die A77. Das ist kein so riesengroßer Unterschied mehr.

Es ist allerdings die Frage, ob du die Mehrfachbelichtungen mit der A99 noch so häufig benötigst. In RAW kann man bei der A99 z. B. über Lightroom da noch einiges aus einer Einzelaufnahme rausholen (nennt sich auf Neudeutsch wohl PseudoHDR).

Auch wenn die A99 nur geringfügig größer wie die A77 baut, ist ein VF-System sperriger und schwerer wie ein APS-C-System. Zumindest dann, wenn man TOP-Linsen für TOP-Bilder verwenden möchte oder muss.
Ein 24-70 F/2,8 Zeiss als VF-Pendant zum 16-50 F/2,8 Sony wiegt allein schon knapp 1 kg.

Sofern Geld (fast) keine Rolle spielt, kann man bei deiner Interessenlage (AF muss nicht schnell sein, Bildqualität muss sehr gut sein, Größe und Gewicht sollte möglichst gering sein) auch mal über E-Mount, dort z. B. die A7s (das VF-ISO-Monster, hat dafür aber nur 12 Mp) oder A7II (mit Bildstabilisator, VF mit 24 Mp) nachdenken.
Während die E-Mountkameras verhältnismäßig preiswert sind, kosten die E-Mount-Objektive um so mehr. Außerdem fangen die E-Mount-VF-Zooms regelmäßig erst ab F/4,0 an - beim A-Mount-Zooms kommt man bis auf F/2,8 runter.
Bei Landschaftsfotos macht das aber keinen Unterschied, da man die wohl eh nicht mit F/2,8 aufnehmen wird.

Ich selber habe eine A99 und bin damit sehr zufrieden. Für deinen Anwendungszweck halte ich die Kamera geeignet - man schleppt auf der Reise aber dann auch ordentlich Gewicht mit sich rum. Meist habe ich auch noch den Batteriegriff dran, weil ich dann 3 Akkus in der Kamera habe und diese noch besser (auch mit schweren Objektiven) in der Hand liegt. Insbesondere Hochformataufnahmen (Portraits) machen damit Laune.
Für dich eher weniger wichtig: die A99 hat 2 Speicherkartenschächte, die E-Mountkameras nur 1. Man kann also z. B. Film- und Fotoaufnahmen oder RAW und JPG auf verschiedenen Karten speichern.
Die Akkus der E-Mount-Kameras haben nur rd. 50% der Kapazität der Akkus der A-Mount-Kameras. Da der Stromverbrauch ähnlich sein wird (beide haben EVF), wird man das beim E-Mount mit häufigerem Akkuwechsel, einem größeren Akkuvorrat und wegen der größeren Stückzahl mehr Aufwand beim laden der Akkus ausgleichen müssen.

Probiere beides (A99 / A7) mal aus. Mir liegen die kleinen E-Mountkameras nicht so richtig in der Hand - aber das kann bei dir ja auch anders sein oder du nimmst das etwas schlechtere Handling wegen der Gewichtsersparnis in Kauf.
Freude am und beim Fotografieren kannst du mit beiden Systemen haben.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 10:09   #4
flywalker
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Bitte nicht voreilig kritisieren: "wieso... aus der Hand"
Man kann natürlich darüber sehr lange diskutieren
Aber wenn man die A77 nicht hat oder doch, aber diese Funktion nicht verwendet hat, sollte man lieber still sein

Ich glaube Dolmala meint die auto HDR Funktion und nicht die einfache EV-Reihe. Richtig?

Ich habe selbst die A77 und habe schon diese Funktion des Öfteren verwendet. Leider in letzter Zeit kaum, weil ich zu Zeit fast ausschließlich RAW fotografiere und diese Funktion geht nur mit JPEG.
Ich warte schon sehr auf die neue LR Version, die ohne Plugins und Fremdsoftware selbst HDR erstellen kann. Aber ich schweife ab.

Die HDR Funktion der A77 macht nicht nur eine EV Reihe, sondern fügt sie automatisch zu einem HDR Bild zusammen und jetzt kommt das Beste. Die Bilder werden davor automatisch ausgerichtet und beschnitten, damit die durch Zitterhände entstandene verwackelte Bereiche entfernt werden.
Das Ergebnis ist meistens sehr überzeugend.
Vor allem aus der Hand, denn vom Stativ wäre das ja nicht so beeindruckend

In dem A77 Buch von Friedman ist das sehr gut beschrieben.
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:00   #5
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
HDR Auto

Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
Bitte nicht voreilig kritisieren: "wieso... aus der Hand"
Man kann natürlich darüber sehr lange diskutieren
Aber wenn man die A77 nicht hat oder doch, aber diese Funktion nicht verwendet hat, sollte man lieber still sein
Danke fuer die Schuetzenhilfe, das sehe ich auch so.

Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
Ich glaube Dolmala meint die auto HDR Funktion und nicht die einfache EV-Reihe. Richtig?
Nein, die Auto HDR Funktion in der A77 ist m.M. nach schlicht schrott... Ich mache die Belichtungsreihen wenn mit Hand mit dem 3 Step Continouus Auto Bracketing (-2/0/+2) oder wenn ich das Stativ habe dann manuelle Reihen mit in der Regel 9 Bildern. Dann im Photomatix zusammenfuegen.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2015, 07:53   #6
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Sofern Geld (fast) keine Rolle spielt, kann man bei deiner Interessenlage (AF muss nicht schnell sein, Bildqualität muss sehr gut sein, Größe und Gewicht sollte möglichst gering sein) auch mal über E-Mount, dort z. B. die A7s (das VF-ISO-Monster, hat dafür aber nur 12 Mp) oder A7II (mit Bildstabilisator, VF mit 24 Mp) nachdenken.
Während die E-Mountkameras verhältnismäßig preiswert sind, kosten die E-Mount-Objektive um so mehr. Außerdem fangen die E-Mount-VF-Zooms regelmäßig erst ab F/4,0 an - beim A-Mount-Zooms kommt man bis auf F/2,8 runter.
Bei Landschaftsfotos macht das aber keinen Unterschied, da man die wohl eh nicht mit F/2,8 aufnehmen wird.
Ich hatte eine A7R in der Hand und die passt mir gar nicht. Das Ding ist mir irgendwie zu filigran und v.a. zu langsam...

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich selber habe eine A99 und bin damit sehr zufrieden. Für deinen Anwendungszweck halte ich die Kamera geeignet - man schleppt auf der Reise aber dann auch ordentlich Gewicht mit sich rum. Meist habe ich auch noch den Batteriegriff dran, weil ich dann 3 Akkus in der Kamera habe und diese noch besser (auch mit schweren Objektiven) in der Hand liegt. Insbesondere Hochformataufnahmen (Portraits) machen damit Laune.
Für dich eher weniger wichtig: die A99 hat 2 Speicherkartenschächte, die E-Mountkameras nur 1. Man kann also z. B. Film- und Fotoaufnahmen oder RAW und JPG auf verschiedenen Karten speichern.
Die Akkus der E-Mount-Kameras haben nur rd. 50% der Kapazität der Akkus der A-Mount-Kameras. Da der Stromverbrauch ähnlich sein wird (beide haben EVF), wird man das beim E-Mount mit häufigerem Akkuwechsel, einem größeren Akkuvorrat und wegen der größeren Stückzahl mehr Aufwand beim laden der Akkus ausgleichen müssen.

Probiere beides (A99 / A7) mal aus. Mir liegen die kleinen E-Mountkameras nicht so richtig in der Hand - aber das kann bei dir ja auch anders sein oder du nimmst das etwas schlechtere Handling wegen der Gewichtsersparnis in Kauf.
Freude am und beim Fotografieren kannst du mit beiden Systemen haben.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
Gewicht spielt mir eigentlich keine grosse Rolle, denn ich bin eh immer mit Fahrzeugen unterwegs und habe dann den Kamerarucksack dabei lasse den im Wagen un nehme mit, was ich brauche. Ich habe an der A77 auch den Batteriegriff dran und gelegentlich das Stativ dabei und dann noch einen 5 jaehrigen auf dem Arm, schleppen bin ich mir also gewohnt. (Habe den ganzen Krempel mal um den Kailsh geschleppt - ohne Kind - und da habe ich es dann auf den letzten 200 Metern schon gespuert...)

Die A7-er Reihe faellt wie oben erwaehtn und dem gleichen Grund wie Du weg. 2 Karten slot waere schon von Vorteil, da ich wegen den Belichtungsreihen an einem intensiven Tag schon mal gegen 50GB verballere.

Wenn ich wuesste, was Sony vorhat und ob und wann eine A99M2 rauskommt, das wuerde mir enorm viel in der Entscheidungsfindung helfen.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 07:28   #7
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Hallo Dolmala,

also erstmal schön das du mit der a77 soviel Freude hast. Jedoch bezweifel ich sehr arg, dass du bei der "Feuerrate" 11fps zu 6fps beim Bracketing einen unterschied bemerkst. Meines Erachtens wirken sich die "Bilder je Sekunde" nicht aufs Bracketing aus (bzw. nicht merkbar). Um nochmals die Bildqualität zu steigern empfiehlt sich die a99 (+ weitere features). Jedoch erscheint mir das für deinen Einsatzzweck eher übertrieben.


Des Weitern finde ich es weniger sinnvoll eine Kamera mit Wechselobjektiv wie eine Bridgecam zu betreiben (ein Objektiv fix an einer Kamera) - das macht für mich nur Sinn wenn du beim Shootig wirklich Zeitkritische Situationen hast (evtl. beim Sport oder ähnliches). Gerade bei deinen Fotos wie Landschaft, Gebäude und Personen hast du oftmals massig Zeit um das Foto zu machen, daher ist ein 10sekunden objektivwechsel auch drin. Aber das musst du selbst entscheiden!

Und ein "Upgrade" von a77 auf a77ii ist aus meiner Sicht kein wirkliches Upgrade!

Gruß!
Danke fuer Die Antwort. Das ist eben die Frage ob es Sinn macht so viel Geld auszugeben fuer eine VF. Die A77M2 hat eigentlich alle Eigenschaften, die ich brauche.

Wegen dem Objektivwechsel: Ich bin vielfach in Gegenden unterwegs wo es etwas staubig und sindig sein kann und da verdreckt der Sensor enorm schnell. Das meiste fotografiere ich mit der 16-50 Linse, aber ich komme viel in Situationen, z.B. in Minoritaetengebieten oder Tempelanlagen, wo ich schnell ein langes Zoom brauche fuer Personen und Portraits. Da habe ich schon viele Aufnahmen durch den Objektivwechsel verpasst.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 15:48   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Dolmala Beitrag anzeigen

Wie sind Eure Erfahrungen mit handgeschossenen EV Bracketing mit der A99? Ungeachtet der Limiten der Bracketing Auswahl (wie bei A77), reichen die 6fps aus um mit der Hand zu schiessen oder sind die 11-12 fps der A77 resp A77M2 ein Muss?
.
Das hatte ich zu den a77 Zeiten auch sehr viel gemacht. Es bedarf Übung und Erfahrung, aber es klappt. Bei unserem letzten Urlaub überwiegend. Dort wo es nicht klappte, habe ich es am besten Bild "nachbearbeitet".

Wieso sollen die 11fps "Kriegsentscheidend" sein? Woran machst Du das fest?

Das hatte ich übrigens vergessen an der D750 zu testen. Frag Oli, der hat eine....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:17   #9
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Hand

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Das hatte ich zu den a77 Zeiten auch sehr viel gemacht. Es bedarf Übung und Erfahrung, aber es klappt. Bei unserem letzten Urlaub überwiegend. Dort wo es nicht klappte, habe ich es am besten Bild "nachbearbeitet".

Wieso sollen die 11fps "Kriegsentscheidend" sein? Woran machst Du das fest?

Das hatte ich übrigens vergessen an der D750 zu testen. Frag Oli, der hat eine....
Nun, mit der A700 ist es fast nicht moeglich handgeschossene Belichtungsreihen zu machen, in der halben oder 3/4 Sekund passiert schlicht zuviel (Verwackeln, Bewegungen im Bild durch Wind, Personen etc.).
Mit der A77 geht das Problemlos und ich denke schon, dass da die 11fps massgeblich "schuld" dran sind.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:25   #10
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Wo gibt's denn die D750 mit 12-24 & 24-70 für den Kurs einer 99 + 24-70?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.