SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF: High Speed 400mm F4.5 / 300mm F2.8 APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2015, 14:32   #11
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ich pers. würde nie einen Konverter nehmen, die Einbußen sind größer als der Nutzen: langsamerer AF, schlechtere BQ und eine ganze Blende Verlust.

Beim Sony oder Minolta würdest du eh auf nur BW 560 kommen. Ich würde echt raten dir das Tamron 150-600 zumindest mal zu testen und damit gehste dann halt auf knapp unter 600mm. Oder das sehr gute Sigma 50-500 OS HSM, die 60mm weniger BW fallen da kaum auf.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2015, 14:33   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Ich würde echt raten dir das Tamron 150-600 zumindest mal zu testen...
Zitat:
Zitat von Bandenfresser Beitrag anzeigen
Genau, das Tamron habe ich bereits. Bei 600mm schwächelt es.
Ich hatte mir das Tamron auch mal näher angesehen, dann aber doch Abstand vom Kauf genommen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 14:37   #13
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Bandenfresser Beitrag anzeigen
Dann würdest du eher das Sony 70400 mit Konverter verwenden? Ist ein Minolta Konverter mit dem Sony zu empfehlen? Oder besser Sony-Sony?
Aber leider hat das SAL70400 mit Konverter keinen Autofokus mehr im Gegensatz zum Mi400 + 1,4...
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 15:06   #14
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Die ganze Diskussion wäre leichter, wenn Sony ein Telezoom ala Sigma 120-300 f2.8 im Angebot hätte, dann hätte man trotz TK noch genug Licht, Freistellung und ist dank Zoom flexibel.

Das ist der einzige Grund, warum ich doch noch mit dem Gedanken an eine Nikon D750 spiele...
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 15:28   #15
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich hatte das 400/4,5, auch mit TK 1,4. Leicht abgeblendet auf F8 war ich damit zufrieden. Die Kombi mit dem 300 hatte ich davor auch überlegt, mich dann aber dagegen entschieden. Es kommt meines Erachtens nicht an die BQ der erstgenannten Kombi heran - wäre aber flexibler.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2015, 15:47   #16
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Aber leider hat das SAL70400 mit Konverter keinen Autofokus mehr im Gegensatz zum Mi400 + 1,4...
Doch, schon! Mit dem Kenko 1,4 DGX; ist aber dennoch nicht so prickelnd. Ich selbst habe da immer recht viel Ausschuss gehabt - ohne Stativ geht da so gut wie gar nichts...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 16:13   #17
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Die Ergebnisse von Minolta APOs mit Sigma/Kenko etc.. kenne ich : absolut grauenvoll..das witrd mit dem SAL70400 auch nicht anders sein...
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 16:33   #18
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
das witrd mit dem SAL70400 auch nicht anders sein...
Das finde ich jetzt nicht. Abgesehen von der AF-Performance finde ich die Kombi durchaus okay. Allerdings habe ich auch den älteren 1.4x Teleplus Pro 300 DG, vielleicht ist der ja optisch besser als die DGX-Variante.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 16:44   #19
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Ich hab das 400er Minolta mit 1,4er Sony Konverter an der A77 im Einsatz. Das ist eine ganz schöne Diva. Abgeblendet bekommt man gute Ergebnisse, aber dann fehlt oftmals schon wieder Licht und ich brauche ISO. Ich kann damit nicht frei Hand fotografieren, was aber nichts zu sagen hat. Man - also ich - braucht eine sehr ruhige Hand und auf weite Entfernung ein sehr gutes Stativ. Da schwingt mehr als man wahr haben will. Und ausreichend Licht für kurze Verschlusszeiten ist abgeblendet auch eher selten zu haben. Ich denke an APS-C ist das 400er ohne TK dafür aber gecroppte Aufnahmen die bessere Variante - wenn man nicht die volle Auflösung benötigt.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 19:11   #20
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das finde ich jetzt nicht. Allerdings habe ich auch den älteren 1.4x Teleplus Pro 300 DG...
Ich hätte noch einen Teleplus 1.5x DG. Das muss ich bei der nächsten Gelegenheit testen.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF: High Speed 400mm F4.5 / 300mm F2.8 APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.