Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Praktische Erfahrungen durch Verzögerung bei Elektronischem Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 23:33   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich hab mal ne Bewegung bei Indoor Lichtverhältnissen gefilmt und sehe die Verzögerung mit 2 Frames bei 50 fps.
Rechne ich da richtig, wenn ich 40ms Verzögerung erhalte?
Sehe ich auch so, ja.

Zitat:
Aber ist das nicht ne ganze Menge?
Wenn man berücksichtigt, daß die menschliche Reaktionszeit vom Erkennen eines Ereignisses bis zum Drücken des Auslösers schon 200 bis 300ms beträgt und da nochmal um die 200ms Auslöseverzögerung vom Drücken des Auslösers bis zum Beginn der Belichtung draufkommen, eigentlich nicht. Gegenüber einem optischen Sucher verlängert sich die Gesamtzeit dadurch gerade mal um 10%.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2014, 23:33   #12
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Verzögerung des elektronischen Suchers?


Ich persönlich schätze sehr die Vorteile des elektronischen Suchers, merke aber doch bei Reportagefotografie, dass ich öfter zu spät komme.

Wie ist das bei Euch?

Ist es wirklich der Sucher oder doch eher der AF?

So ist es jedenfalls bei mir und einer der Gründe warum ich gerade bei zeitkritischen Aktionen immer öfter vorher manuell fokussiere. Die minimale Verzögerung der Anzeige spüre ich nicht. Dafür ist dann die Auslöseverzögerung der NEX-5n mit 4/100s fast irrelevant.
Und wenn man dann noch die "schnelle Serie" mit ca. 10 fps nutzt und tendenziel "zu früh" abdrückt, ist der Treffer fast sicher.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 23:44   #13
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Man kann diese Latenzzeit gut sichtbar machen. Einfach eine Uhr mit Sekundenzeiger "anpeilen". Mit dem einen Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt gucken.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 00:01   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

beim direkten Vergleich A700 gegenüber A55 beim Fotografieren von Handballaktion in dunklen Hallen (ISO 1.600 bis 3.200 für 1/800) war es sehr störend. Mit der A55 musste ich vorhalten mit ungewissem Ausgang,mit der A700 war das kakulierbar.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 00:12   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Der LCD-Sucher der A33/A55 ist nach heutigem Stand allerdings längst überholte Technologie und hatte noch ganz andere Probleme (z.B. Regenbogenflimmern). Ich würde mich nicht wundern, wenn da auch die Latenzzeit wesentlich höher war. Aber selbst die A58 hat inzwischen OLED.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2014, 01:41   #16
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Man kann diese Latenzzeit gut sichtbar machen. Einfach eine Uhr mit Sekundenzeiger "anpeilen". Mit dem einen Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt gucken.
Meine NEX-5n hat gar keinen Sucher

Gerade probiert: Da bewegt sich das im kaum noch wahrnehmbaren Bereich mit weniger als 1/20s.
Versuchsaufbau: Zifferblatt mit ca 25cm Ø und "springendem" Sekundenzeiger aus ca. 1 m Distanz.

Für Sony-Kameras habe ich auf die Schnelle keine konkreten Zahlen für die Anzeigeverzögerung des Liveview gefunden.

Für die Oly OMD E-M1 eine Verzögerung von 16ms und für die Fuji X30 5ms.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 02:15   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Man könnte für Zeiten im Millisekundenbereich auch etwas nehmen, was sich schneller bewegt als einmal in der Sekunde ganze 6° . Z.B. einen Plattenspieler – eine LP braucht für eine Umdrehung 1,8 Sekunden, das sind 200 Grad/Sekunde oder 5ms pro Grad.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 02:15   #18
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Zwischen meiner a33 und a77 liegen Welten. Bei der 33 hab ich bewusst eher ausgelöst und die Serie benutzt um den passenden Moment zu erwischen. Bei der 77 versuche ich es langsam mit dem linken Auge die Situation und mit dem rechten im Sucher. Ein gewisser Versatz ist da aber beherrschbar m.m.nach.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 04:30   #19
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
oder 5ms pro Grad.
Also 30ms/ 6°. Da "zuckt" der Sekundenzeiger aber schneller.

Willst du etwa jmd. dazu animieren, Highspeed- Videoaufnahmen zu machen?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 06:39   #20
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,



beim direkten Vergleich A700 gegenüber A55 beim Fotografieren von Handballaktion in dunklen Hallen (ISO 1.600 bis 3.200 für 1/800) war es sehr störend. Mit der A55 musste ich vorhalten mit ungewissem Ausgang,mit der A700 war das kakulierbar.



Hans

Ich hab letzten Sommer bei einem Schülerhandballturnier mit der A99 und dem AF-D fotografiert, Ergebnisse waren super, kaum unscharfe Bilder.

Wenn einpaar unscharf waren, dann, weil ich die Aktion der kleinen Handballer nich vorgeahnt habe.

Sonst, mit dem 70-200 g SSM II habe ich super Ergebnisse gekriegt!
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Praktische Erfahrungen durch Verzögerung bei Elektronischem Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.