![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Praktische Erfahrungen durch Verzögerung bei Elektronischem Sucher
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Verzögerung des elektronischen Suchers?
Ich persönlich schätze sehr die Vorteile des elektronischen Suchers, merke aber doch bei Reportagefotografie, dass ich öfter zu spät komme. Wie ist das bei Euch? Sicherlich wurde das schon diskutiert, mir geht es auch nicht um Vor- und Nachteile, sondern um praktische Erfahrungen und wie ihr damit umgeht. Ich fotografiere nun seit zwei Jahren ohne optischen Sucher und hätte nie gedacht, dass das für mich noch mal ein Thema wird, aber in letzter Zeit stört es mich schon, wenn ich Leute fotografiere, die auf dem Foto immer wieder anders aussehen, als noch beim Auslösen im Sucher. Es geht also nicht darum, das Thema aufzuwärmen, sondern mich würde interessieren, ob der eine oder andere seine Einstellung zum Thema nach einer gewissen Anfangseuphorie geändert hat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Meine letzte Kamera mit optischen Sucher war die X-700, daher fehlt mir der direkte Vergleich...
Ich denke für mich dass es bei Fehlschüssen häufiger an mir liegt als an der Verzögerung des Sucher. LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Nehmen wir mal an, die Kombination elektronischer Sucher und mechanischer Verschluss ist gegenüber der Kombination Spiegel und mechanischer Verschluss 100 MS langsamer (was wahrscheinlich übertrieben ist).
Glaubst Du wirklich, dass es an diesen 100 Millisekunden liegt? Gegenfrage: Ist die Kombination überhaupt langsamer? Gruß Ralf PS.: Ich fotografiere mit beidem (900er und 77er) und kann keinen Unterschied feststellen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Als ich mir 2011 zur A350 eine A33 holte, hatte ich auch die Befürchtung, daß bei Motorsportveranstaltungen (Rallye) das Motiv beim Auslösen schon aus dem Bild herausgefahren sein könnte. Definitiv nein ! Es ist zwar eine Verzögerung vorhanden, aber ich löse jetzt nicht bewußt eher aus.
Dafür habe ich bei Nacht-WPs den Vorteil eines "Restlichtverstärkers", wenn die Canikonianer nichts mehr im Sucher erkennen können. ![]()
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Eines Abends, als ich vom Bahnhof richtung Wohnung lief, habe ich aus Spass die Kamera an ein Auge gehalten, und das andere offen gelassen, Ergebniss: ich habe keine Verzögerung wahrgenommen...
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Ich habe letzte Woche beim Sparring (Fechten) die A6000 ausprobiert. Beim Durchschauen durch den Sucher sind Verzögerungen eigentlich irrelevant, ich drücke *dann* ab wenn die Aktion losgeht. Bis jetzt habe ich weder bei A65 noch A6000 irgendwelche Schwierigkeiten den exakten Augenblick zu erwischen, den ich will. (zumindest nicht größere als mit dem optischen Sucher
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Wenn man davon ausgeht, dass der Sensor mit 60p ausgelesen werden kann (60 Bilder in der Sekunde), dass die Bildbearbeitung keine Zeit kostet (was schon mehr als otimistisch ist) und der EVF 100hz hat (das Bild wird je Sekunde 100 mal neu aufgebaut), ergibt sich rechnerisch eine Verzögerung von 1/37,5 Sek.
Dazu kommen noch 0,1 bis 0,2 Sek. Auslöseverzögerung = 1/150stel Sek. bei 0,15 Sek. Auslöseverzögerung (bei Blitzaufnahmen wegen dem notwendigen Vorblitz sogar noch etwas mehr). Damit kommt man auf (mindestens) 1/30stel Sek. Verzögerung (und noch ein wenig für die Bildentwicklung) und ich bilde mir ein, dass man das merkt. Verglichen mit z. B. meiner Minolta A1 (von 2004) ist die A99 allerdings rasend schnell. Dort muss man mit r. 1/2 Sek. rechnen. Was mache ich: -ich versuche, eher einen Tick zu früh abzudrücken = bei Portraits ein wenig Glückssache, ob man damit den Wunschgesichtsausdruck erwischt. Also möglichst viele Aufnahmen - wegwerfen kann man immer noch. -ich helfe insbesondere bei Portraits mit Blitz etwas nach, z. B. durch Countdown für die Aufnahme (damit vermeidet man Schlafaugen, aber der Geischtsausdruck ist nicht immer wirklich toll). -ich mache (mittlerweile) gerne Serienaufnahmen. -meist habe ich die 2 sek. als Bildbetrachtung eingestellt. Für sich selbst schnell und unvorhersehbar bewegende Motive ist das nicht optimal, da tippe ich sofort nach der Aufnahme wieder den Auslöser an, um ein neues Bild zu bekommen bzw. feststellen zu können, wo das Motiv denn jetzt überhaupt ist. Ausschalten der 2 sec. Bildvorschau hilft auch nicht wirklich, da dann der EVF für kurze Zeit (Bildverarbeitung) komplett dunkel bleibt. Bei der Verfolgung von Objekten fühle ich mich mit einem OVF trotz evtl. längerer Dunkelphase (während der Spiegel hochgeklappt ist, bleibt der Sucher ja auch komplett dunkel) sicherer - bei allem anderen komme ich mit dem EVF mindestens gleich gut, wenn nicht gar besser (z. B. bei schlechten Lichtverhältnissen) klar. mfG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ist es wirklich der Sucher oder doch eher der AF? So ist es jedenfalls bei mir und einer der Gründe warum ich gerade bei zeitkritischen Aktionen immer öfter vorher manuell fokussiere. Die minimale Verzögerung der Anzeige spüre ich nicht. Dafür ist dann die Auslöseverzögerung der NEX-5n mit 4/100s fast irrelevant. Und wenn man dann noch die "schnelle Serie" mit ca. 10 fps nutzt und tendenziel "zu früh" abdrückt, ist der Treffer fast sicher.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Man kann diese Latenzzeit gut sichtbar machen. Einfach eine Uhr mit Sekundenzeiger "anpeilen". Mit dem einen Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt gucken.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
beim direkten Vergleich A700 gegenüber A55 beim Fotografieren von Handballaktion in dunklen Hallen (ISO 1.600 bis 3.200 für 1/800) war es sehr störend. Mit der A55 musste ich vorhalten mit ungewissem Ausgang,mit der A700 war das kakulierbar. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|