![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich hab mal ne Bewegung bei Indoor Lichtverhältnissen gefilmt und sehe die Verzögerung mit 2 Frames bei 50 fps.
Rechne ich da richtig, wenn ich 40ms Verzögerung erhalte? Aber ist das nicht ne ganze Menge? Bei Serienbildern würde das bedeuten, dass ich quasi schon das 2. Bild im ELV sehe, bevor ich das erste aufnehme. Hier mein bescheidenes Experiment als Foto: ![]() → Bild in der Galerie Es handelt sich um die einzelnen Frames des Films. Interessant, dass die überwiegende Mehrheit das nicht negativ empfindet. Wenn ich die Woche mal bei Tageslicht Zeit habe, wiederhole ich das mal auf der Terrasse, ob der ELV da schneller ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
![]() Ich denke beim Blick durch den Sucher kann ich vorausahnen was kommt und meine Reaktionszeit ist kürzer, somit werden die 40 MS Sucherverzögerung wieder relevanter. @scredriver: das AF - Argument zählt sicher auch, aber hier sollte die A77II eher schneller sein. Das mit dem früher abdrücken ist genau das, was ich mittlerweile versuche. Ist natürlich gerade bei Portraits oft ein Ratespiel. Noch schlimmer wird's dann, wenn ich blitzen muss. Nach dem ersten Blitz habe ich die Aufmerksamkeit und wenns dann nicht sahs, dann wars das. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|