![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
Ans Verreißen glaub ich nicht bei 1/160 und Bildstabilisator, da müsste ich fürs Fotografieren dann gänzlich ungeeignet sein. Ich achte auch immer auf stabilen Stand, entsprechende Kamera- und Armhaltung sowie Atmung etc.. Die Beispielbilder sind übrigens mit einem Porty gemacht, kürzer als 1/160 sollte ich da nicht einstellen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Interessant, war mir bislang nicht bekannt. So etwa sollte ja eigentlich nicht vorkommen. Hat man ja kaum Kontrolle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es ist nicht zwangsläufig so, dass die Kamera immer die Tannenspitze ignoriert. Es ist aber möglich, dass der AF den Zweig ignoriert, wenn dieser mickrig und die Wolkenformation dahinter sehr kontrastreich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
Ich wusste das auch nicht. Wenn das so ist, finde ich es allerdings ziemlich schwach, da wäre Ausschuss ja quasi vorprogrammiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Die Model hattest du ja in einem dunklen Treppenhaus mit einer transportablen Blitzanlage fotografiert. Da bleibt als Lichtquelle zum Fokussieren doch nur das kleine Rotlicht der A 77? Das ist möglicherweise zu wenig für ein äußeres AF-Feld. Ich glaube, hlenz hatte darauf verwiesen, dass beim letzten Model-Bild kein AF-Indikator nachzuweisen sei. Es war zu dunkel...
Und was die Genauigkeit / Größe der AF-Anzeige im Verhältnis zum AF-Feld angeht: Eine A 77 ist kein militärisches oder medizinisches Präzisionsgerät - es ist Konsumer-Elektronik. Das darf man nicht vergessen. Ich hatte früher auch zuweilen auf die Augen fokussiert (mit A 350 und A 550) und war dann nachher erstaunt, dass der Brillensteg aber nicht die Pupillen scharf waren. Die Af-Anzeige war auf der Pupille gewesen, das AF-Feld hatte sich jedoch den Brillensteg ausgesucht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
So, das Ding ist auf der Reise. Ich bin mal gespannt, was passieren wird und richte mich auf alles ein. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
Ich hab sie wieder, das ging ja fix. Auf der Rechnung steht
Prüfen Kamerajustierung durchführen Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion prüfen Macht mit Mehrwertsteuer und Versand (inkl. Hinschicken) 58,90€. Jetzt muss ich nur noch testen, ob's was gebracht hat ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
|
Zitat:
Grüße! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.434
|
In dem Fall hatte ich das mit dem Picture Information Extractor ausgelesen, den Downloadlink gab es vor ein paar Wochen hier im Forum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Das Problem ist der Phasen-AF, der systembedingt nicht so präzise arbeitet wie der Kontrast-AF, dafür deutlich schneller und bei schlechtem Licht besser. Wer mal mit MfT Kameras gearbeitet hat (Kontrast-AF), weiß, dass dort der Fokus sehr präzise ist, ohne dass man mit Mikro AF Adjustment rumfummeln muss. Allerdings bin ich mit meiner A77 II sehr zufrieden, was Präzision angeht. Mache ich allerdings 10 Bilder vom selben Motiv, sind manche schärfer als die anderen, obwohl alle durchgehen würden, aber bei 100 Prozent Ansicht sieht man, dass es Unterschiede gibt. Dies ist eben der Phasen-AF.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|