Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A77mk2 vs. A7+Adapter was ist besser?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2014, 23:34   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
sollte die Frage nicht eher A77 oder A99 heißen?
Nicht solange die A99 fast das Doppelte der A77 kostet. Der Hintergedanke war ja, daß eine α7 nicht wesentlich teurer ist als eine A77 und man so für einen vergleichsweise geringen Aufpreis eine Vollformat-Kamera bekommt.

Ich fürchte aber, daß in der Kalkulation der Adapter vergessen worden ist:

A77-II: 1200 €
A99: 2000 €

α7 + LA-EA4: 1850 €

Also so groß ist der Preisvorteil gar nicht, wenn man die vorhandenen Objektive weiter benutzen will. Es bleibt dann im wesentlichen die Frage, ob man die zusätzliche Flexibilität und größere Objektivauswahl bei der α7 höher bewertet als die Nachteile, die man sich z.B. durch das primitive AF-Modul um Adapter einhandelt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2014, 00:27   #12
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
A99 aktuell bei mehreren Händlern 1799€. Siehe idealo.de
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 00:49   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Mag sein. Relativ zueinander wird das aber nicht viel ändern, egal ob du jetzt die Straßenpreise oder die UVPs vergleichst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 15:54   #14
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
HI,
Ich hatte die A77 und habe jetzt die A7 und auch den LA-EA4.

Die Bedienung der A77 war schon genial.. ich konnte alles blind bedienen, ubnd ich muss sagen, dass sich die A7 sogar noch besser bedienen lässt!.

Die Haptik ist aber (vor allem bei größeren Objektiven) schlechter.
Bei mir war immer der kleine Finger unter der Kamera, was sehr stört.

Lösen kannst du das Problem natürlich mit dem Batteriegriff.
Ich habe es aber mit einem L-Winkel gelöst. Damit habe ich jetzt überhaupt keine Probleme mehr, die Kamera zu halten. Selbst mit 70-200 oder Tamron 70-300 USD mit LA-EA4.

Beim LA-EA4 musst du an der A7 bedenken, dass die AF-Felder extrem mittig sind (wie bei der A99).
Das kann sehr stören.
Gerade wenn du Portrait fotografiert, wirst du (wenn du nicht manuell fokussieren willst) zwangsläufig schwenken müssen.

Das AF-Modul ist das der A65. Aber durch den schnelleren Prozessor ist der Fokus mit dem der A77 I zu vergleichbar (subjektiver Eindruck).
Sport (Ski) fotografieren hat mit dem LA-EA4 und dem Tamron 70-300 USD zumindest funktioniert.

Wenn du aber vor hast, ausschließlich bei A-Mount Objektiven zu bleiben, würde ich den Schritt nicht machen.
Alleine der fehlende OSS stört (mich zumindest).

Solltest du aber auch interesse an denn E-Objektiven haben, würde sich langfristig der Schritt schon lohnen.

Zu den Preisen:
Es ist durchaus möglich die A7 für 1200 Euro zu bekommen (Edu Rabatt z.B.).
Den LA-EA4 kannst du auch gebraucht für 200 Euro z.B. holen. Dann bist du bei 1400 Euro.

Dann nach und nach A-Objektive verkaufen, und dafür E kaufen.
Dann würde es sich schon lohnen.

Zur Bildqualität:

bei idealen Bedingungen (ISo 100) nehmen sich beide Kameras nicht viel.
Einzig der Dynamikbereich der A7 ist etwas besser (gefühlt ein ganzes Stück sogar).

Aber sobald du ISO erhöhst (selbst ab 400) wirst du einen gewaltigen Unterschied merken.
Mit der A77 habe ich versucht nie über 1600 zu gehen.
Jetzt ist meine Grenze 12800.

Die A77 MII habe ich selber nicht. Kann dazu also nix genaues sagen.
Rauschen soll eine Stufe etwa besser sein als M I. Fokus auch nochmal zugelegt.
Die Frage ist aber, ob du den schnelleren Fokus brauchst.
Aber eine A77 M I würde ich mir, wenn ich wieder A77 will nicht mehr kaufen. Zumindest nicht, wenn der Preis nicht so extrem unterschiedlich sit.

Also zusammengefasst:

- Willst du bei A-Objektiven bleiben? Wenn Ja, dann A77 MII oder A99
- Würdest du auch auf E-Objektive umsteigen `? Wenn ja, dann macht A7 sinn. Vorrübergehend ist der LA-EA4 sehr gut. Aber für mich keine Dauerlösung
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (29.10.2014 um 15:57 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 20:13   #15
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Ich habe es aber mit einem L-Winkel gelöst. Damit habe ich jetzt überhaupt keine Probleme mehr, die Kamera zu halten. Selbst mit 70-200 oder Tamron 70-300 USD mit LA-EA4.
Hallo jpg240,

das mit dem L-Winkel klingt interessant.

Ich habe die A7 schon öfter in der Hand gehabt, aber da ich große Hände habe, weiß ich nie so richtig, wie ich die A7 halten soll. Ich fühle mich nur bei der A850/A700 richtig wohl.

Da der OVF bei Sony Geschichte scheint, habe ich schon öfter in Richtung E-Mount geschielt. An sich gefällt mir das A7-Konzept. Zumindest in der Übergangszeit müsste der LAEA4 zum Einsatz kommen (Alpha-Objektivpark), doch wie ich die Kamera (auch bei längeren Einsätzen) gut halten soll, weiß ich leider immer noch nicht...

Du hast nicht zufällig ein Foto von der kompletten Installation A7+LAEA4+BG+Winkel+Teleobjektiv?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 20:14   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wenn man wirklich langfristig nur A-Mount-Objektive einsetzen wollte macht eine A7 nur bedingt Sinn.

Nur E-Mount-Objektive einsetzen zu wollen kann Sinn machen wenn das Objektivangebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Nur adaptierte manuelle Objektive (A7 als "Universalkamera") kann ein sehr sinnvoller Einsatzzweck für eine A7 sein.

Wer für manche Zwecke mit E-Mount-Objektiven gut bedient ist, Spaß daran findet manuelle Objektive zu adaptieren und weiterhin noch das ein oder andere A-Mount-Objektiv nutzen möchte, der findet in der A7 eine wirklich tolle Kamera.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 21:01   #17
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Hi,
ich habe mich wohl etwas ungenau ausgedrückt.
Ich habe nur den L-Winke,kein griff dazu.

Falls du mal in Hannover bist kannst aber gem mal die A7 mit Winkel und deinen objektiven ausprobieren.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 08:31   #18
thebeachking

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nicht solange die A99 fast das Doppelte der A77 kostet. Der Hintergedanke war ja, daß eine α7 nicht wesentlich teurer ist als eine A77 und man so für einen vergleichsweise geringen Aufpreis eine Vollformat-Kamera bekommt.

Ich fürchte aber, daß in der Kalkulation der Adapter vergessen worden ist:

A77-II: 1200 €
A99: 2000 €

α7 + LA-EA4: 1850 €

Also so groß ist der Preisvorteil gar nicht, wenn man die vorhandenen Objektive weiter benutzen will. Es bleibt dann im wesentlichen die Frage, ob man die zusätzliche Flexibilität und größere Objektivauswahl bei der α7 höher bewertet als die Nachteile, die man sich z.B. durch das primitive AF-Modul um Adapter einhandelt.
Beides nein!

Der Adapter wurde nicht vergessen.
Da ich mir diesen so oder so kaufen würde, habe schliesslich schon einige Vollformat-A-Objektive.

Weil meine Frage ist durchaus berechtigt.

Im Übrigen ist deine Preisangaben nicht ganz korrekt.

ILCA-77 liegt bei rund 1035 €
ILCE-a7 geht es bei 1150 € los
LA-EA3 los gehts bei 130 €
LA-EA4 gibts schon ab 230 €
A99 startet bei 1800 €

Kauft man sich die a7 mit dem LA-EA3 sind es gerade mal 1280 Euro. Das sind nur 250 Euro Differenz zum A77ii Body. Sicherlich nicht die schnellste Variante. Dennoch hat man im Vergleich zur A99 einen neueren, besseren Sensor und besseren BionzX Chip.

Die A77 hat einen Spiegel, der, wenn wir ehrlich sind, durchaus eine negativer Faktor ist. Er stört nicht besonders, aber er stört im Detail durchaus. Bestimmte Bildfehler wären ohne ihn nicht vorhanden. Hätte man also mit der A7 auch weg.
Würde man sich für einen LA-EA4 entscheiden, würde man zwar noch 100 Euro drauflegen. Wäre damit aber immer noch gut 500 Euro von der A99 entfernt.

Schaut man sich die Testfilme auf Youtube an, dann ist der LA-EA4 gar nicht so langsam. Sicherlich gibt es Momente in denen ein Ratz-Fatz AF praktisch wäre, doch in den meisten Situationen ist die Geschwindigkeit doch eher zweitrangig. Wichtiger ist doch der Aspekt wie treffsicher der AF ist.

Ausserdem sei angedacht, dass der AF meist nicht weiss, was der Fotograf will und dieser häufig manuell fokussiert. In dieser Hinsicht, wäre der Einsatz des LA-EA3 durchaus praktikabel und würde neben der Kostenersparnis, dafür sorgen, dass man seine guten Linsen nutzen kann. Wenn es die Möglichkeit gibt wieso also nicht? Immerhin kann man an der A7 per Adapter so ziemlich alles anschliessen, was auf dem Markt herumschwirrt, egal ob Canon, Nikon und Co.


Wenn man also an der Fragestellung herumwerkeln will, dann sollte die Frage eher geändert werden in.

Wo ist die Bildqualität besser?
Hat der FF-Sensor qualitativ wesentlich mehr Vorteile gegenüber der A77mk2, wenn die bisher verwendeten Objektive weiter genutzt werden?

Geändert von thebeachking (30.10.2014 um 09:25 Uhr)
thebeachking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 09:20   #19
thebeachking

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
HI,
Ich hatte die A77 und habe jetzt die A7 und auch den LA-EA4.

Die Bedienung der A77 war schon genial.. ich konnte alles blind bedienen, und ich muss sagen, dass sich die A7 sogar noch besser bedienen lässt!.

Die Haptik ist aber (vor allem bei größeren Objektiven) schlechter.
Bei mir war immer der klein...
Genau die gleichen Gedanken habe ich auch.

Nach nun intensivster Nutzung der A77, seit Erscheinung, bin ich von der Kamera selbst, Gehäuse und Haptik zwar überzeugt, aber gerade bei Dämmerung ist diese der größte Mist. Ist zwar hart aber halt leider wahr.

Die A77 kann ich aktuell mit der spiegellosen Technik aus der A5100 vergleichen. Die A77 kann definitiv nicht mithalten. Egal ob Bildqualität, High-ISO oder Geschwindigkeit.

Ich geh mal davon aus, hatte die A77ii noch nicht in der Hand, aber der AF wird wohl ähnlich schnell wie bei der A5100 sein. Würde ich schon praktisch finden.
Der Bildsensor basiert auf der gleichen Bauweise, wie in der A5100, der Sensor wird also grundlegend gute Bilder liefern können. Laut Sony ist die ISO Leistung auch nur um 20% besser. Bisher hatte ich zwei A77er Bodies. Der erste war nach knapp sechs Monaten defekt, da die Abdichtung gegen Feuchtigkeit nicht gut war, und nach einer Nebeltour alles spinnte. Dennoch waren die Fotos beider Bodies nur bis ISO 800 wirklich erträglich.

Wenn die A5100 rauscht, dann empfinde ich dieses selbst bei ISO 6400 noch lange nicht so störend, wie es bei der A77 bei 1600 war. Im Vergleich zur A99, die technisch näher an der A77 orientiert ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Performance so viel besser ist. Eine A99ii wird wohl in Richtung A7r gehen und die Leistung wird dann vergleichbar sein.

Die A77 ist leider nicht ideal bei Dämmerung und starker Bewölkung. Oft benötigt man dann ISO Werte jenseits der ISO800, wenn ohne Stativ fotografiert wird.

Sicherlich wenn die A77ii bis ISO 1600 gut arbeitet, dann ist dies ein Vorteil. Doch so extrem ist der Unterschied nicht.

Ich finde es persönlich schon erstaunlich, wie stark sich Kameras (A5100 und A77ii) unterscheiden, die zeitlich doch sehr nah zusammen liegen. Also praktisch parallel entwickelt worden sein müssen.

Die Leistung der A5100 in einem Body der A77 und 12 Bilder/Sekunde, dass wär die Überflieger-Kamera. Ach ja und das ganze ohne Spiegel!

An sich mag ich meine A77. Nach der langen gemeinsamen Zeit kenne ich diese Kamera auswendig und kann sie blind bedienen. Doch leider ist sie dahin geschieden und fristet nun ein beschränktes weiterleben.

Könnte aktuell eine A77 inkl. SAL-16-50 für 999 Euro bekommen. Das wäre also ein Preis von etwa 500 Euro für den Body, bedenkt man den aktuellen Preis für das Objektiv von ebenfalls rund 500 Euro.

Wäre durchaus ein guter Preis und mit einem guten Objektiv.

Mal schauen.
thebeachking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 09:54   #20
Pseudemys
 
 
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von thebeachking Beitrag anzeigen
[…]
Die A77 hat einen Spiegel, der, wenn wir ehrlich sind, durchaus eine negativer Faktor ist. Er stört nicht besonders, aber er stört im Detail durchaus. Bestimmte Bildfehler wären ohne ihn nicht vorhanden. Hätte man also mit der A7 auch weg.[…]
Wenn ich den Thread für Verständnisfragen nutzen darf, da ich mich auch für beide Kameras interessiere:

1) Wieso kann der Spiegel nachteilig sein?

Zitat:
Zitat von thebeachking Beitrag anzeigen
[…]
Nach nun intensivster Nutzung der A77, seit Erscheinung, bin ich von der Kamera selbst, Gehäuse und Haptik zwar überzeugt, aber gerade bei Dämmerung ist diese der größte Mist. Ist zwar hart aber halt leider wahr.[…]
2) Wieso ist die Dämmerung hier nachteilig?

Danke.

Geändert von Pseudemys (30.10.2014 um 10:01 Uhr)
Pseudemys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A77mk2 vs. A7+Adapter was ist besser?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.