Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Erfahrungen mit Altglas auf einer A7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2014, 10:24   #11
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du gezielt eine Kamera für Altglas möchtest, würde ich dir eher die A7 (ohne R) empfehlen.
Dem kann ich mich zum Teil anschließen. Ich habe bisher nur ein altes Objektiv gesehen, dass die Mehrleistung der A7R ausnutzen kann.

Jetzt verwende ich an der A7R nur noch ein hervorragendes Minolta MC Macro Rokkor-QF 50mm f3,5 1. Version für Stills und Makros im Studio. Auch von den aktellen Zeiss Objektiven mit ZM-Bajonett, die ja auch teils ältere Rechnungen sind, bringt erst das Zeiss Planar 2/50 an der A7R einen Mehrwert, insbesondere dann das Tele-Tessar 4/85, dass ich mir im Moment nicht mehr verzichten möchte.

Wer allerdings plant später einmal mehr mit seiner A7R zu machen und aktuelle Objektive nutzen zu wollen, der sollte unter Umständen gleich diesen Schritt gehen, um unnötige Investitionen zu vermeiden.

Edit: Da habe ich noch ein Objektiv vergessen. Für Panoramen benutze ich an der A7R noch das Sigma-Fisheye Filtermatic 2,8/16 mit Pentax-K Bajonett.
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (30.07.2014 um 14:35 Uhr) Grund: Nachtrag eingefügt
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2014, 10:31   #12
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.795
Da hat uns Sony ein schönes Ei gelegt.
Um wirklich glücklich zu werden braucht der Fotograf die ganze A Serie

Die A7 für den besten Kompromiss aus Sensorgrösse und Auflösung zur Nutzung schöner alter Optiken.
Die A7R als kompromissloses Werkzeug unter Nutzung bester Optiken.
Die A7S als Low Light Monster mit flüsterleisem Auslöser.

Ich denke ich warte noch ein wenig ab.

VG,
Peter
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 10:39   #13
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe mal das MD 50/1,2 mit dem FE55/1,8 an der A7 und an der Nex-7 verglichen. Das MD mit den Blenden 1,2 und 2,0 und das FE mit 1,8 und 2,0.
Guckt man sich die Ränder an, wird einem bei den MD-Bildern fast schwindelig. Dagegen fühlen sich die Bilder vom FE so an, als wäre man zur Augenerholung.
An der Nex-7 sieht es besser aus. Der Sensor hat zwar dieselbe Pixeldichte wie der der A7r, aber durch den Cropfaktor sind die schwachen Ränder weg. Die übriggebliebene Mitte kann sich aber noch sehen lassen, obwohl das FE auch hier seine Klasse ausspielt.
Benny Rebel hat das FE letztens nicht ohne Grund zu seinem Referenzobjektiv bestimmt. Dem kann ich mich nur anschliessen.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 10:41   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Die A7R benötigt nur der, der die Mehrleistung auch ausnutzen kann oder bis ISO 25600 arbeitet, die A7S deckt den Bereich darüber ab, bzw. ist etwas für die Videofilmer unter uns. Die A7 ist das kostengünstige und einigermaßen schnelle Arbeitspferdchen. Also drei Kameras sind wirklich nicht notwendig.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 14:23   #15
meckersack
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

ich habe folgende Adapter => http://www.amazon.de/Objektivadapter...cm_cr-mr-title

ich verwende den für einen alten Pentax Balgen ...

ich habe mal probier an der Kamera ein Uraltes "Vivitar 75-205, 1:3,8" anzuschließen
funktioniert

aber .. hier meine Frage ...

das ist ein altes Objektiv mit manuellem Fokus. was mich jetzt wundert, ist dass mein manuellen fokussieren nicht in der A7R angezeigt wird, wenn es scharf ist. ich kenne das von andere Kameras, dass beim manuellen scharf stellen dennoch die "Fokus-anzeige" funktioniert und "es piepst", wenn es manuell scharf gestellt wurde.

ist da eine frage der Einstellungen an der Kamera ?
oder kann das die A7R grundsätzlich nciht ?
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2014, 14:43   #16
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Such mal nach "MF-Unterstützung" und "Kantenanheb.stufe" im Menü Deiner Kamera...
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 14:49   #17
meckersack
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Such mal nach "MF-Unterstützung" und "Kantenanheb.stufe" im Menü Deiner Kamera...
ja, das habe ich probiert ...
- die "MF-Unterstützung" ist "ein" ... wobei ich nicht weiß was sie macht ...
- "Kantananhebung" gefällt mir nicht ... finde ich sehr irritierend ...

gib es nciht die Möglichkeit des gewählten Fokus-Punkt oder Bereich mit anzeigen zu lassen ... der wer Rahmen dann Grün wird ist es dort Scharf ...
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 14:56   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von meckersack Beitrag anzeigen
ja, das habe ich probiert ...
- die "MF-Unterstützung" ist "ein" ... wobei ich nicht weiß was sie macht ...
- "Kantananhebung" gefällt mir nicht ... finde ich sehr irritierend ...

gib es nciht die Möglichkeit des gewählten Fokus-Punkt oder Bereich mit anzeigen zu lassen ... der wer Rahmen dann Grün wird ist es dort Scharf ...
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Selbst beim Einsatz des LAEA-4 geht bei MF und DMF nur Kantenanhebung.

Mittlerweile komme ich aber auch zum Ergebnis, dass Du Dich für die falsche Kamera entschieden hast - wahrscheinlich weil Du Dir über die Tragweite der konzeptionellen Eigenheiten und Unterschiede zu einer klassischen DSLR nicht im Klaren warst.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 15:07   #19
meckersack
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Selbst beim Einsatz des LAEA-4 geht bei MF und DMF nur Kantenanhebung.

Mittlerweile komme ich aber auch zum Ergebnis, dass Du Dich für die falsche Kamera entschieden hast - wahrscheinlich weil Du Dir über die Tragweite der konzeptionellen Eigenheiten und Unterschiede zu einer klassischen DSLR nicht im Klaren warst.
ich bin (bisher) mit den "Kompromiss A7R" sehr zufrieden. ich brauchen zb keine anderen Objektive und habe mit den Adapter auch nur gekauft, weil er 20€ kostet. das ist mir der Spaß des testen Wert .

OK, für den Balgen brauchen ist (noch) den Adapter, weil Sony keinen anbietet. aber, wenn es einen E-Mount Balgen gibt, werde ich den kaufen.
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 16:36   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Zitat:
Zitat von meckersack Beitrag anzeigen
ich bin (bisher) mit den "Kompromiss A7R" sehr zufrieden.
Rein Interesse halber:
Was war denn der Hauptgrund, warum du die A7R gekauft hast? Und was sind für dich die 3 besten Vorzüge dieser Kamera?

Welche(s) Objektiv(e) verwendest du an ihr am meisten?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Erfahrungen mit Altglas auf einer A7R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.