![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Zitat:
Wenn ich die Gelegenheit habe werde ich das Nokton 1,5/50 auch mal ausprobieren :-)
__________________
Gut Licht Friedhelm |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Ich kann Zeiss- FE 55mm F 1,8 jedem empfehlen!
Hi Friedhelm,
ich habe an der A7R so einige Objektive – unter kontrollierten Bedingungen - getestet und anschließend das Zeiss- FE 55mm F 1,8 gekauft, weil es sehr überzeugend war. Dann habe ich das Objektiv für eine große Produktion mit nach Afrika genommen und es dort sowohl für Landschaftsfotografie als auch für einige Tierportraits eingesetzt. Ich bin von der optischen Leistung dieses Objektivs im Zusammenspiel mit der A7R begeistert! Du hast mit diesem Objektiv eine optische Wundertüte, die auch noch Autofokus mitbringt, klein und leicht ist und zu dem Preis noch unschlagbar dazu. Nein - ich werde nicht von Zeiss gesponsert – es ist nur die wirklich gute Qualität des Objektivs, welches mich überzeugt hat. Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.06.2014
Ort: Paderborn
Beiträge: 22
|
Das Minolta MD 50 1,4 und das Canon 50 1,4 benutze ich sehr gerne, kann mich aber zwischen den beiden einfach nicht entscheiden. Schärfe, Farben und Freistellen top.
Alternativ nutze ich noch ein Makro Elmarit 60 allerdings nur mir 2,8. Tolles Objektiv für den Nahbereich, aber mit fast 500g schon ein Klopper. Ciao Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Irgendwie verstehe ich Dich nicht bzw. wonach Du eigentlich suchst. Du suchst ein Objektiv um 50mm für die A7R und nennst die Kriterien. Dann bekommst Du ein Objektiv vorgeschlagen, welches alle Kriterien erfüllt und von vielen empfohlen wird.
Trotzdem suchst weiter nach einem Objektiv, welches die Kriterien nicht erfüllt? Oder habe ich was übersehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Hallo,
Das Sony AF 1,8/55 FE-Mount steht schon auf meiner Einkaufsliste, und wird auch sicherlich wenn das Geld grad übrig ist erworben. Aber deshalb interessieren mich andere Optiken und die Erfahrungen die damit gemacht wurden ebenfalls. Wenn das nicht so wäre, würde ich mich nicht in Foren rumtreiben :-) Besonders da sich manche Optiken völlig anders an der Sony A7 / A7R verhalten.
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Auch ich halte das 55-1.8 für alternativlos
![]() Das Leica Summilux funktioniert auch klasse. Werde es aber verkaufen. Blende 1.4 wiegt den fehlenden AF für mich nicht auf Wobei ich zugeben muss, dass mir die Anstoßpunkte des Leicas bei der Naheinstellgrenze bzw. unendlich wesentlich besser gefallen als dieser "durchdrehende" und noch dazu drehgeschwindigkeitsabhängige Fokusring am 55er. Wenn man größtenteils manuell scharf stellt, würde ich mich alleine deswegen schon fürs Leica entscheiden bzw. im Altglasbereich umschauen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Zitat:
![]() Aber beim Vergleich Lux vs Sony 55 sind für mich die qualitativen Unterschiede einfach nicht deutlich genug als das es vertretbar ist, beide zu behalten. Fällt mir aber auch nicht leicht! MF macht mit M-Objektiven so viel mehr Spaß! Beim Thema 35mm gehe ich einen ähnlichen Weg. Ich bin so angetan von der RX1, dass mein 35 Summilux wohl das Schicksal des 50ers teilen wird. Übler Zielkonflikt eben! Mal gucken. Vielleicht lasse ich auch alle M-Objektive liegen. Dann kann ich gelassener abwarten, was die kommende M bringt ![]() Willst du beide einsetzen? Also Sony 55 und Summilux? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Ist das Zeiss- FE 55mm F 1,8 geworden
![]()
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.04.2014
Beiträge: 5
|
Ich benutze an der A7r am liebsten das das Noctilux 0,95. Mit der Focussierhilfe komme ich dann bei offener Blende besser zurecht als mit der M, deren Aufstecksucher mehr als gewöhnungsbedürftig ist.
Weniger lichtstark, aber von der Auflösung her unübertroffen ist das 50 Apo von Leica. Das ist natürlich recht klein und handlich. Um überhaupt ein AF Objektiv für die Sony zu haben, wurde noch das 55 Zeiss dazugenommen. Mit dem hast Du keinen schlechten Kauf getätigt, mir ist es ein bißchen groß und zu leicht, da fehlt mir deutlich das wertige Gefühl wie bei den Leicas. Zu viel Plastik, aber die Bilder sind ok eben. Das Canon 1,2/50 habe ich gar nicht erst drangemacht, das 1,2/85 ist allerdings sehr schön an der Sony, im Zentrum bereits offen richtig gut und trotz des miesen AF (metab. 3) gut zu focussieren. Vom Geld her natürlich sind die beiden Leicas deutlich abgehoben, wenn man die 60 überschritten hat, findet sich so was aber. Nicht daran benutzen würde ich das Otus, es war mir mit einem KG bereits an der Canon zu schwer. Gruß, Franz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|