![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Dann bringt es die zweite Antwort schon auf den Punkt ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Soll also heissen,
nur das Sony AF 1,8/55 FE-Mount erfüllt meine Wünsche umfassend? Meine bisherigen Erfahrungen mit der A7 beschränken sich allerdings nur auf Optiken die den Nativen AF der A7 nicht nutzen. Von dem Leica Summilux 1,4/50mm über Novoflex M Adapter bin ich recht angetan, klein scharf und sehr schön zu fokussieren. Eure Erfahrungen mit anderen Optiken hätten mich schon Interessiert. Gibts eigentlich im Bereich Düsseldorf / Essen ein Usertreffen?
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2014
Beiträge: 121
|
Hallo,
ich habe ein Canon FD 50mm F1,4 (neue Baureihe) mit Novoflex Adapter im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Alternativ das Nokton 1,5/50 ... Kennst Du den hier? http://aperturepriority.co.nz/2014/0...ctant-tourist/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Zitat:
Wenn ich die Gelegenheit habe werde ich das Nokton 1,5/50 auch mal ausprobieren :-)
__________________
Gut Licht Friedhelm |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Ich kann Zeiss- FE 55mm F 1,8 jedem empfehlen!
Hi Friedhelm,
ich habe an der A7R so einige Objektive – unter kontrollierten Bedingungen - getestet und anschließend das Zeiss- FE 55mm F 1,8 gekauft, weil es sehr überzeugend war. Dann habe ich das Objektiv für eine große Produktion mit nach Afrika genommen und es dort sowohl für Landschaftsfotografie als auch für einige Tierportraits eingesetzt. Ich bin von der optischen Leistung dieses Objektivs im Zusammenspiel mit der A7R begeistert! Du hast mit diesem Objektiv eine optische Wundertüte, die auch noch Autofokus mitbringt, klein und leicht ist und zu dem Preis noch unschlagbar dazu. Nein - ich werde nicht von Zeiss gesponsert – es ist nur die wirklich gute Qualität des Objektivs, welches mich überzeugt hat. Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2014
Ort: Paderborn
Beiträge: 22
|
Das Minolta MD 50 1,4 und das Canon 50 1,4 benutze ich sehr gerne, kann mich aber zwischen den beiden einfach nicht entscheiden. Schärfe, Farben und Freistellen top.
Alternativ nutze ich noch ein Makro Elmarit 60 allerdings nur mir 2,8. Tolles Objektiv für den Nahbereich, aber mit fast 500g schon ein Klopper. Ciao Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Irgendwie verstehe ich Dich nicht bzw. wonach Du eigentlich suchst. Du suchst ein Objektiv um 50mm für die A7R und nennst die Kriterien. Dann bekommst Du ein Objektiv vorgeschlagen, welches alle Kriterien erfüllt und von vielen empfohlen wird.
Trotzdem suchst weiter nach einem Objektiv, welches die Kriterien nicht erfüllt? Oder habe ich was übersehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Warte bis Oktober, zur Zeit kann ich höchstens von Erfahrungen an der NEX-7 berichten. Vor einem Monat hatten wir hier das Forums-Jahrestreffen. Theoretisch sollte es in Essen auch einen Ruhrgebiets-Stammtisch geben, aber das scheint eher eine holperige Angelegeheit zu sein (ich war da auch noch nie).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|