![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Zitat:
Hätte ich mir eigentlich auch selber denken können, nachdem LA-EA 2/4 ja nur den Phasen-AF unterstützen. Aber erstmal dumm gefragt .... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Weil, wenn das nicht geht, dann hießes es, dass man die ganzen schönen A-Mount Objektive an der A7/A6000 nicht in Verbindung mit Augen-AF nutzen kann. Richtig? Wäre schade, ich finde Augen-AF ist eines der interssanten Ausstattungsmerkmale bei beiden Kameras. Aber dafür kaufe ich nicht alle Objektive neu. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich glaube das kann man, in dem man einen LAEA-3 dazwischen hängt. Morgen oder übermorgen kann ich mehr dazu sagen, denn der befindet sich aktuell im Zulauf. Aber hier sind andere, die den haben....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
Leider hat der LA-EA3 keinen Motor für Altglas mit Stangenantrieb. Und bei meinem einzigen Objektiv mit SAM-AF (SAL 85mm) ist der AF mit LA-EA3 so langsam, daß ich auf den Augen-AF nicht geachtet habe, sondern es gleich auf den LA-EA4 geschraubt habe.
Grüße, Thomas Geändert von tgoebel (14.10.2014 um 15:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Nein, ich meine jetzt nicht speziell Altglas. Konkret geht es mir so schöne Sachen wie das CZ 24-70/2.8 SSM oder Tamron 70-200/2.8 USD. Die haben einen eingebauten Ultraschall-Motor.
Das sind momentan meine meist benutzen Objektive für Portrait-Aufnahmen. Da der Augen-AF nur in Verbindung mit Portrait-Aufnahmen Sinn macht, ist es für mich wichtig zu wissen, ob das in dieser Kombination an der A7 oder A6000 funktioniert. Eine definitive Info dazu habe ich leider noch nicht gefunden. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Alpha 6000: Erfahrungen mit Augen-AF?
Also, gerade ausprobiert: Augen-AF mit LAEA-3 funktioniert, kannst Du aber vergessen. Da ist man mit MF und Sucherlupe schneller. Ausprobiert mit 70-300 G und 70-400 G.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hey Joshi,
danke fürs schnelle Ausprobieren! Was ich aber noch nicht verstehe: warum kann ich es "vergessen", weil es so langsam ist? Ist es mit einem dedizierten E-Mount Objektiv wesentlich viel schneller? Falls nein - dann scheint die Augen-AF Technik insgesamt noch nicht so ausgereift zu sein. Falls ja - würde mich der technische Hintergrund interessieren, warum die Kombiation A6000 + LAEA3 + 70-400G langsamer ist. Ich meine, der LAEA3-Adapter selbst fokussiert nicht. Es fokussiert das Objektiv. Die Informationen zur Fokuseinstellung (Gesichts- und Augen-Erkennung) bestimmt die Kamera anhand des aus dem Sensor ausgelesenen Bilder und sendet dem Objektiv Befehle, wie es fokussieren soll. Wobei die erwähnten SSM Objektive relativ zügig fokussieren. Der LAEA3 schleust die Informationen lediglich ans Objektiv weiter. Den Sensor bzw. die Kamera mit ihrem Kontrast-AF dürfte es nicht stören, ob das Licht von einem A-Mount oder E-Mount Objektiv geliefert wird. Übersehe ich etwas? Danke und Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Ja. Die Funktionsweisen von Konstrast- und Phasen-AF sind grundverschieden. Beim Phasen-AF (LA-EA4, SLTs) wird eine Messung gemacht mit der der Abstand und damit der Weg den der AF das Objektiv verstellen muss ermittelt wird. Auch die Richtung (vor oder zurück) wird dabei ermittelt. Der korrekte Punkt wird dann in einem Rutsch angefahren (im Prinzip, vereinfacht). Die klassischen (bei Sony: A-Mount) Objektive sind darauf hin optimiert.
Der Kontrast AF ist "dumm" - er sieht nur Bild scharf oder unscharf. Wenn letzteres dann verstellt er den Fokus etwas und schaut wieder nach. So nähert er sich iterativ der perfekten Schärfe an. Auf diese schrittweise Arbeitsweise müssen Objektive ausgelegt werden. Das ist die gängige Erklärung. Zumindest kenne ich kein Gegenbeispiel, auch nicht von anderen Herstellern. Ein weiterer Unterschied ist dass der Phasen-AF mit kleinen AF-Feldern arbeitet, deren Positionen hardwareseitig feststehen. Zwischen den Feldern sieht er nichts. Der Kontrast-AF dagegen kann im Prinzip auf jeden beliebigen Punkt im Bild scharfstellen*. Das ist wohl auch Voraussetzung (nehme ich an) für einen Augen-AF - der soll das Auge ja erkennen egal wo im Bild es sich befindet. * Bei manchen mit Kontrast-AF arbeitenden Kameras kann man diesen Punkt ja auch über den Touchscreen selber festlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ja, das ist mir vollkommen klar, dass Phasen-AF und Kontrast-AF völlig verschiedene Techniken sind. Der Kontrast-AF ist Voraussetzung für Augen-AF, ich denke soweit waren wir schon, dass hier eine auswertende Elektronik zur Bilderkennung notwendig ist. Die Software prüft, vereinfacht gesagt, ob sie ein Auge findet, setzt dann darauf den Fokuspunkt und beginnt zu fokussieren. Dürfte softwaretechnisch ähnlich umgesetzt sein, wie die "Gesichtserkennung", die schon in nahezu jeder Kompakten integriert ist. Zitat:
Daher gehe ich davon aus, dass in beiden Fällen (E-Mount Objektiv, A-Mount-Objektiv an der A6000) der Kontrast-AF zum Einsatz kommt. Unverständlich ist für mich, warum der AF des A-Mount-Objektivs so viel langsamer sein soll, wenn es doch im Grunde die selbe Mechanik/Optik ist. Diese schrittweise Annäherung ans Ziel, die Du so gut beschrieben hast, müssen E-Mount, als auch A-Mount Objektive durchlaufen. A-Mount Objektive liefern ja auch die Entfernungsinformation an die Kamera. Und sie haben schnelle eingebaute AF-Motoren (zumindest die genannten). Hier kann vielleicht die Steilheit des Gewindes bei A- und E-Mount unterschiedlich sein (flacher=genauer, steiler=schneller). Es erklärt aber nicht, warum es unter dem Strich als "unbrauchbar langsam" empfunden wird. Ich meine, wir reden ja in beiden Fällen von Kontrast-AF. Was kann hier speziell bei E-Mount zusätzlich optimiert sein? Das ist das, was ich vermisse und was ich möglicherweise übersehen habe... Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|