![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ende OT
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
So isses!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Eine sehr gute Erklärung auf der Seite.
![]() Und schon kann man die Probleme kommen sehen... Die Funktion der äußersten Sensoren könnte vom Objektiv abhängig sein. Bei einigen Objektiven gibt es im Randbereich bei Offenblende nichts Kontratreiches. ![]() Oder liege ich da falsch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, die Vermutung dürfte ganz gut passen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Wenn ich mir die Seite ansehe sehe ich keinen prinzipiellen Grund gegen weiter außen liegende AF-Sensoren - bei SLTs. Bei den DSLRs liegt es auf der Hand: Der Hilfspiegel hinter dem Hauptspiegel kann nicht beliebig groß sein, dafür ist der Spiegelkasten nicht tief genug. Somit gehen die Teilstrahlen für den äußeren Bildbereich verloren. Bei SLTs gäbe es diese Einschränkung nicht. Vermutlich spielt aber hier der Preis eine Rolle: Der AF-Sensor ingesamt müsste recht groß sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Und IMHO wird der Erscheinungstermin des Nachfolgers vor allem auch davon abhängen, wie lange die Lagerbestände der alten A99 reichen. BTT: Das neue AF-Modul hätte ich gerne in einem LA-EA5. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für Deinen Vergleich, Thomas! Auch wenn die vielfarbige Grafik in der Tat etwas schwer zu durchschauen ist erkennt man doch was Du dann im Text erklärst.
Danke auch Rainer für die Erläuterungen und den Link auf die Seite wo die diversen AF-Verfahren erklärt werden. Was ich noch nicht ganz verstehe: Zitat:
Kannst Du bitte präzisieren was Du meinst? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||||
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mir ging es darum zu zeigen, dass die Phasen-AF-Sensoren offenbar physikalisch limitiert sind und es gerade nicht vom Aufnahmeformat abhängt, solange die geometrischen Eckdaten (Auflagemaß, lichte Weite Bajonett, Breite/Höhe Spiegelkasten usw.) unverändert sind. Diese Eckdaten stimmen bei allen Herstellern auf wenige Prozent genau überein. Niemand wäre bereit, eine doppelt so große Kamera zu akzeptieren, die zudem nur mit hochlichtstarken Objektiven auch noch AF-Sensoren bei 12mm Bildhöhe hätte und aufgrund des riesigen Spiegels (bei DSLR) nur 0.2 Bilder/s schafft oder bei SLT aufgrund der endlichen Spannbarkeit der Folie Artefakte zeigen würde. Von Sensoren in den Bildecken reden wir gar nicht, ginge vmtl. nur mit f/0.5-Objektiven und einem lichten Maß des Spiegelkastens von größer 120mm. Ist jetzt ad hoc geschätzt, nicht gerechnet ![]() Zitat:
Ein Foto des Advanced MultiCam3500FX findet man bei Nikon in der Beschreibung der D4, daher habe ich u.a. die Rohdaten für meine Überlagerung. Details zum Canon 51-Punkt Af-Modul, Fotos des eigentlichen Sensors und dessen Abbildung auf die Af-Punkte findet sich bei DPreview im Review der Canon 5D Mark III. Ein weiterer Vergleich verschiedene Module findet man im Blog von phreekz. Und jede Menge Bilder von AF-Modulen und Abdeckungen per Google Bildersuche, z.B. hier. Aber bevor jemand loslegt: es ist eine Sauarbeit, daraus brauchbare Vergleiche abzuleiten. Ich sähe gern die Versuche weiterer Mitstreiter, aber mindestens einen Tag Arbeit muss man schon einplanen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|