![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Schau mal hier, da wird auch darüber berichtet.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140988 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Die Nachteile eines Umstiegs wurden ja schon eingehend aufgezeigt und wiegen schwer. Derzeit arbeite ich mit der A7 und der A7R. Die A7 ist für alles Altglas, mit der A7R verwende ich fast ausschließlich neue, bzw. hochwertige Objektive, die dem Sensor die notwendigen Pixel ran schaffen. Das meiste Altglas taugt dazu absolut nicht. Die A7R nutze ich in der Regel für große Ausdrucke ab 2 Metern Breite, für Stills im Studio und für meine Beispielbilder. Zudem setze ich an der A7R die Zeiss Touit Objektive ein, um den höheren Dynamikumfang sowie den fehlenden AA-Filter auszunutzen. Mehr mache ich mir ihr nicht. Die A7 dagegen ist das "Arbeitspferd", ständig dabei und natürlich oft mit Altglas bestückt. Sie ist schnell und liefert mir hervorragende Bildqualität; auch da für meine großen Leinwanddrucke. Spar dir das Geld für eine A7R und kauf dir davon ein paar schöne Linsen. Da hast du weit mehr davon und kannst dir das Ergebnis sogar anschauen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
nochmals danke für die weiteren Hinweise :-)
Tja, vermutlich sind gerade meine alten Gläser nicht unbedingt geeignet, 36MPix zu bedienen. Meine Überlegung ging wohl eher in Richtung, mit der A7r alles erschlagen zu können, aber gerade die Verwacklungsproblematik gibt mir zu denken. Bei Verwendung von Altglas hat man beim Fotografieren eh schon einiges zu tun, aber jetzt noch auf Belichtungszeiten achten und dazu den 1. Vorhang entsprechend umschalten, geht vielleicht etwas zu weit, zumal man das (unscharfe) Ergebnis womöglich erst zu Hause sieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Bedenke das dies an der A7/R nicht geht, die hat keinen elektronischen ersten Vorhang.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Zitat:
Das dürfte das 'Hauptargument' gegen eine A7R sein. Man produziert tatsächlich überflüssige Datenmengen bei Verwendung von nahezu jeglichem Altglas. Im direkten Vergleich zu sehr guten aktuellen Gläsern ist der Unterschied enorm was die A7R dann zu leisten im Stande ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.04.2014 um 07:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Das, was Christian berichtet, kann ich nur unterstreichen. Die Pixeldichte der Sensoren der A77 oder Nex-7 sind für meine Minoltas (AF und MD) nicht gerade ideal. An der A7 und auch an der A99 erleben sie eine Art Wiedergeburt. Würde man jetzt auf VF36 MP gehen, sähe es wieder so aus, wie an APS-C mit 24 MP.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Mal abgesehn vom 1. Vorhang dürften die Verwackelungen ja nur auf Pixelebene stärker sein bei der A7R.
Reduziert auf 24MP müßten sie gleich sein. Ergo: gilt es ein Stativ mit Kopf zu finden, welches mit dem mechanischen ersten Vorhang klar kommt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
![]() Zitat:
Auf einem vernünftigem Stativ mit einem ordentlichen Kopf gibt es überhaupt keine Probleme. Allerdings verführt die kleine Kamera dazu, auch ein Leichtgewicht-Stativ zu benutzen ... und dann 36MP in der 100% Ansicht ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
So mancher Hersteller bringt auf die Platten irgenwelche Gummis zur Dämpfung an, und die erweisen sich als wahre Wackelkünstler. Bei meinen Platten habe ich mittlerweile alle Gummiteile entfernt und die Platten so weit bearbeitet daß die Kamera voll auf der Platte aufliegt. Das hat mir deutlich weniger Verwacklungsprobleme gebracht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|