![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Gute Frage, ich habe den Wechsel hinter mir und zwar von A7 > A7/R > A7.
Ich fotografiere nur mit adaptiertem Altglas und habe mit der A7 angefangen, wie das so ist will man immer mehr, ich war neugierig auf 36 MP. Mittlerweile bin ich wieder bei der A7 gelandet weil diese für mich nur Vorteile hat. Die höhere Geschwindigkeit der A7 spielt für mich keine Rolle aber das deaktivieren des ersten Verschlussvorhangs war maßgebend. Ich arbeite viel mit einem 180er Makro und damit hatte ich mit der A7/R zu viel Ausschuss durch Verwacklung trotz stabilem Stativ bei bestimmten Belichtungszeiten. Gerade wo es auf absolute Schärfe ankommt z.B. feine Häärchen von Blüten hat die A7/R genervt, zu Hause am Monitor betrachtet konnte ich die meisten Aufnahmen vergessen. Bei solchen Aufnahmen ist mir die Blende am wichtigsten die Belichtungszeiten ergeben sich von selbst und wenn diese im ungünstigen Bereich lagen konnte ich das nur durch andere ISO Einstellung ändern und das ist nicht der Sinn der Sache. Mit der A7 habe ich da keine Probleme, den ersten Vorhang deaktiviert und schon passt alles, die 24 MP sind echt kein Problem lieber 24 scharfe als 36 verwackelte. ![]() Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 43
|
Zitat:
Hallo Norbert,
__________________
______ Kallhu |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|