Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2014, 10:51   #11
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Wenn ich mich zurueckerinnere, welche Linsen ich an meiner Kleinbildkamera benutzt habe, dann war das in 90% der Faelle das 28-70, und nur in 10% das 70-210. Ich bin zwar sehr an der Linse interessiert, aber werde mir vor Kauf gut ueberlegen, ob ich nicht doch ein leichteres Minolta MD 200/4 mitnehme. Wenn ich Landschaft oder Architektur vom Stativ fotografiere mit Blende 8, da frage ich mich ob unter diesen Bedingungen das neue 70-200 so viel besser ist um das hoehere Gewicht und Abmessungen zu rechtfertigen. Testen werde ich diese Linse aber auf jeden Fall.

Viele Gruesse

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 10:53   #12
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Das der schnelle(?) Autofokus des Objektivs die A7(r) jetzt nicht in eine Sportkamera verwandelt war zu erwarten.
Um die Geschwindigkeit zu testen wäre das Teil spannend an der A6000. (aber das war ja nicht deine Absicht) Ausführliche Tests findet man sicher bald zuhauf im Netz...also abwarten. Danke jedenfalls für deine Bemühungen...und ja für viele Tiere (unter anderem Möwen) ist die A7(r) einfach zu langsam..
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 11:21   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ich möchte dir aus meiner Sicht eine Antwort auf die Frage geben:
Ich habe die A7R für Landschaft, oft auf dem Stativ. Mein meist genutztes Objektiv ist da das 24er Zeiss (mit Adapter), gefolgt vom neuen 55er. Ab und zu kommt das 14er Samyang vorne drauf.
Wenn ich Teleaufnahmen mache bevorzuge ich (zumindest aktuell) eine DSLR/SLT mit einer lichtstarken Festbrennweite wie den alten Minolta Objektiven 100/2 oder 200/2,8 Apo. Bei Bedarf, wenn die Brennweite schnell gewechselt werden muss, kommt das Sony Zoom 70-300 G SSM drauf.
Zur Zeit ist bei mir überhaupt nicht geplant, die A7R mit Teleobjektiven zu bestücken (unabhängig davon ob das neue Objektiv jetzt Offenblende 4 hat oder lichtstärker wäre).

(das ist rein aus meiner persönlichen Sicht beschrieben)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 11:42   #14
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
a) weil ich keine passende Kamera dazu habe (noch haben mich 7 und 7r nicht überzeugen können, bzw. das 'native' Objektivangebot für selbige). Ich hätte gerne so grob die äquivalenten Brennweiten, wie ich sie aktuell schon besitze. Adaptieren ist für mich keine Lösung, da bleib ich lieber bei der A99.
b) weil ich ein 70-200 an -Bajonett schon unspannend finde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 12:24   #15
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Irgendwann in den 1980ern haben solche Zooms das bislang beliebte 135/2,8 abgelöst. Bei der Einführung von AF verzichteten die Hersteller sogar auf Neuauflagen des "einfachen" 135/2,8 . Selbst Leica stellte ab 1995 das R 135/2,8 ein, weil das neue R 80-200/4,0 besser und billiger war.

Aber die meisten A7 Nutzer hätten wohl lieber ein FE 85/2 oder 135/2,8 gesehen, um den Vorzug des kompakten Gehäuses nicht zu verschenken. Zumal man sich zum 70-200/4 noch weiteres Zubehör wie Handgriff, Schulterstütze oder Einbeinstativ wünschte.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 12:35   #16
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
1400 EUR für ein Telezoom mit Anfangsblende 4 und einem maximal brauchbaren Bokeh und optischen Standardleistungen ist halt einfach nicht so wirklich interessant.

Einzig spannende Details sind der Stabilisator und das Gewicht.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 12:36   #17
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ich liebäugele zwar mit einer A7, würde aber, da ich im Telebereich nicht so viel schiesse, mich mit meinen Rokkoren (200mm f4 & 135mm f2.8) begnügen. Sollte es mal ein 70-200er werden, dann ganz klar ein 2.8, f4 finde ich für den Preis ziemlich uninteressant.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 12:46   #18
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Ein Grund für das geringe Interesse könnte auch die Preisgestaltung von Sony sein. Die UPE für das Objektiv ist zwar nur unwesentlich höher als die vergleichbaren Objektive von Nikon und Canon, aber während die einen Marktpreis haben, der etwa 25% unter der UPE liegt, zeigt die Erfahrung, daß der Preis bei Sony zumindest die nächsten 12 Monate weitgehend unverändert sein wird.

Ich verfolge also die Berichte schon mit Interesse, aber zumindest bis Oktober ist kein ernsthaftes Kaufinteresse dahinter.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 14:08   #19
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.
Das Interesse ist durchaus vorhanden. Wie aber schon die Vorposter anmerkten, wird es wahrscheinlich einige geben (darunter auch mich) die ein Tele bereits mit A-Mount Kleinbild oder APS-C betreiben und daher nicht unbedingt einen Bedarf dafür bei E-Mount haben.

Mich interessiert es aber schon, aber da ich das 80-200/2,8G und das 70-400G schon habe, kann ich diese notfalls mit LA-EA4 an der A-7 verwenden.

Was ich wirklich vermisse, wäre eine Porträtbrennweite 85/1,8 oder 100/2 für E-Mount. Die würde ich sofort kaufen.

Beim 70-200/4 ff würde es wahrscheinlich letzten Endes darauf hinauslaufen, A-Mount aufzugeben und nur noch E-Mount mit FE und APS-C zu betreiben. Dazu kann ich mich aber momentan noch nicht durchringen.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 14:23   #20
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.

Mich interessiert das Objektiv im Grunde schon sehr.

Im Moment benutze ich das Tamron 70-300 USD mit LA-EA4 an der A7.
Größe und Gewicht wären mit dem 70-200 4 also vergleichbar.

Unhandlich finde ich die Cam mit der jetzigen Kombination nicht. Selbst größere Objektive könnte ich mir vorstellen.

Ich schwanke aber im Moment noch zwischen dem 70-200 und einem A-Mount Tele mit Stabi. (Sigma 120-400 / 50-500 / oder evt. Sony 70-400, einfach weil es gute Quali bietet).

Für wirkliche Zoogänge z.B. wären 200mm schon die untere Grenze.
Es wäre jedoch verkraftbar, wenn die Qualität übermäßig gut wäre, so dass ich genug Reserven zum Croppen hätte.
Die Bilder, die ich in Zoos/Tierparks mache werden nicht groß ausgedruckt, und fürs Internet sowieso auf 3Mp verkleinert, womit es nicht schlimm wäre, einen 300 (oder auch mal 400mm) Ausschnitt zu croppen.
Vor allem wenn ich bedenke, dass ich mit dem 70-200 bei 200m F4 hätte, wobei ich bei 300 oder 400mm mit anderen Objektiven mind bei 5.6 angelangt wäre.
Zudem könnte ich etwas an Shutterspeed reduzieren, womit ich 1 bis 2 Blenden kleinere ISO wählen könnte, als mit einem XX-300/400 Objektiv.
Zudem würde ich bei dem 200er ja nur einen Ausschnitt aus der Mitte nehmen, womit Randunschärfen egal wären.
Bei einem xx-300/400 Objektiv müsste ich wohl abblenden (Wobei mein Tamron auch offen absolut scharf ist (ich liebe dieses Objektiv).

Somit wäre croppen durchaus möglich.
Jedoch nur, wenn das Objektiv auch bedingungslos Offenblendtauglich ist, und einen guten Stabi besitzt.
Andernfalls bringt es mir nichts.

Zudem könnte ich das Objektiv auch gut für Portraits oder Hundefotos (kein Hundesport) benutzen.

Dafür müsste es aber ein schönes Bokeh bei F4 und 5,6 besitzen.
Wenn ich mir aber deine Bilder angucke (z.B. die Taube bei F4) muss ich sagen, dass mir das Bokeh überhaupt nicht gefällt.
Könntest du evt. noch paar Bilder mit aussagekräftigem Bokeh bei F4 und F5,6 machen?

Der AF müsste aber auch in der Lage sein, zu treffen .. auch bei sich bewegenden Objekten (eine Sportkamera wird natürlich trotzdem nicht draus).

Mit LA-EA4 habe ich dagegen einen Sporttauglichen AF (Beim Skifahren gerade erst getestet. Funktioniert nicht perfekt, aber geht).

Die Größe und Gewicht finde ich weniger wichtig.
Das 70-200 hat zwar gerade noch die Größe und Gewicht, damit es immer dabei wäre, aber zu 90% benutze ich sowieso mein 24-70.

Und bei Trips, wo ich Tele benutze (Meist Zoos o.ä.) kann ich für die paar Stunden auch 1kg mehr tragen.
Entweder ist die Kamera eh im (sehr bequemen) Rucksack, am Schultergurt, oder aufm Einbein.

Von daher ist das 70-200 schon eine Überlegung wert.
Jedoch muss es wirklich gut sein, damit es ein A-Tele für meine Bedürfnisse schlägt-

Vereinfachen würde es mir die Entscheidung aber, wenn Sony einen 1.4 oder 2x Teleconverter für das 70-200 raus bringen würde.
Dann würde ich es sofort kaufen.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (26.03.2014 um 14:28 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.