SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Probleme beim Hochkant Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 13:18   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Stell es ein und versuch mitzuzählen - ja, das sind saumäßig viele
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 13:36   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Stell es ein und versuch mitzuzählen - ja, das sind saumäßig viele
O.k., ich habe eben wirklich eines gemacht. Es sind tatsächlich deutlich über 20 Aufnahmen. Ich habe diese Streifen übrigens nicht im Bild (bei der A65, Hochformat).

Aber: Was ist denn der Sinn des ganzen!? Ich habe bei dieser Panorama Einstellung keine Kontrolle über die Blende, keine Kontrolle über die ISO, habe keine RAW Möglichkeit und bekomme ein Panogesamtbild, das in der Summe dieser ganzen Bilder deutlich kleiner ist als eine Einzelaufnahme (in meinem Fall 3872x2160 px Panobild gegenüber 6000x4000 px einer Einzelaufnahme). Und wenn ich mir dann noch die Risiken bei der Aufnahme ansehe, wie diesen thread hier, oder: Bei jeder normalen Aufnahme bin ich bemüht die Kamera möglichst ruhig zu halten. Nie würde mir einfallen die Kamera dabei zu verziehen. Hier aber muss ich sie verziehen, mit allem Risiko dabei, dass Einzelaufnahmen unterschiedlich verwackelt sein können und mir dann ein unsauberes Gesamtbild bringen (wenn ich mir mein Pano in 100% anschaue, sehe ich auch die unterschiedlichen Verwacklungsunschärfen der Bildteile). Ich würde die kamerainterne Panofunktion schnell vergessen, das ist Spielerei. Ich werde sie bestimmt nicht 'in echt' einsetzen.
Oder: Den wirklichen Sinn soll mir mal einer erklären.

Geändert von aidualk (06.10.2013 um 13:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 17:08   #13
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55 Beispiel mit der A55

Hallo,

ein Beispiel vom letzten Kanadaurlaub mit der A55, auch ohne Streifen


Bild in der Galerie

Ich hatte auch schon Streifen, aber längst nicht so ausgeprägt wie hier. War wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch mit Polfilter. Der scheint mir der Auslöser zu sei, da er je nach Stellung ztur Sonne mehr oder weniger stark sich auswirkt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 18:00   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, die interne Funktion ist durch die vielen schmalen Bilder quasi nodalpunkt befreit ;-) So ähnlich wie die Kamera mit Schlitzoptik.
Nachteil ist halt, dass damit ghosting nur schwer beseitigt werden kann. Damit sind 4 füssige Menschen usw. des öfteren dabei.
Andererseits kann man die klassische Methode ja eh immer machen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 18:36   #15
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

am meisten stört mich die mangelnde Kontrolle über den Ausschnitt bei der Autopanofunktion. Deshalb verwende ich sie nur ganz selten.

Einzelbilder + MS ICE geht ja auch sehr schnell und liefert auch passable Ergebnisse.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2013, 19:31   #16
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
ich , der weite Aussichten liebt.....

wenn nicht gerade ein ausgesprochenes Weitwinkel dabei hast du aber ein all umfassender sehr schöner "Blick" nachhause nehmen willst ...ist diese Funktion einfach genial...klaro pixelpeeper darfts du natürlich nicht spielen und das zeugs in 100% anschauen / untersuchen......gerade ein pano schaut man eher aus Distanz an oder nicht?

klaro vorallem freihand hast nicht so ganz die kontrolle wie die Ränder nun werden..... auch ist die Belichtung so manchesmal ein Problem wegen möglichen Kontrasten

aber mit der digitaltechnik kann man ja unendlich viele Versuche machen bis eine passable dabei ist
und wenn ich sowas gerade mit einem eff. weitwinkel hochkant mache....hmm das gibt so ne richtige Klatsche voll von Bild....... in quer kommts mir immer etwas als endloser schmaler Wurm vor am Monitor


und wie überall: mit übung/ erfahrung........wirds gar nicht immer so leid.....z.b. du solltest zuerst verdreht hinstehen damit am ende nicht verkrampfst und eh wackelst....(halt wie beim videoschwenk )

Geändert von lampenschirm (07.10.2013 um 20:56 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 20:32   #17
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
habe hier 10 Beispiele hoch geladen (der Kirmes ist halt etwas dazwischen geraten) ....mal mies mal besser ....und noch etwas klein besser , wenn man die Originale herunterlädt...microsaft komprimiert hübsch

https://skydrive.live.com/?cid=31cdb...BA4E55E%213206


oder hier 2-3 kleine Müsterchen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von lampenschirm (07.10.2013 um 20:53 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:07   #18
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
habe hier 10 Beispiele hoch geladen (der Kirmes ist halt etwas dazwischen geraten) ....mal mies mal besser ....und noch etwas klein besser , wenn man die Originale herunterlädt...microsaft komprimiert hübsch

...


Bild in der Galerie
Beim letzten Bild sieht man was ich auch manchmal beobachte. Der "erste Streifen" ist etwas anders belichtet als der Rest. Aber solche Ergebnisse wie der OP habe ich noch nicht gehabt.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 19:53   #19
andimet2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 59
Vielen Dank für die vielen Tipps und Rückmeldungen.
Hatte jetzt nochmals die Gelegenheit die Funktion ausgiebig zu testen.
Die Panoramas gelingen jetzt ohne Probleme. Lag eindeutig am verwendeten Pol-Filter.
Anscheinend kann die Kamera bei der Bildverarbeitung den unterschiedlichen Blauverlauf nicht ausgleichen.
andimet2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Probleme beim Hochkant Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.