Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Entscheidungshilfe für a99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013, 16:04   #11
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von mth73 Beitrag anzeigen
Besitzt Du selbst eine a99?
Nein, ich stehe vor der Entscheidung .........hatte bis jetzt eine a77.
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2013, 16:07   #12
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Hallo Christian,
hier schreibt dir ein Wechseler von A900 auf A99. Der Chip in der A99 (A900) soll der gleiche wie in der Nikon D3X sein. Nun gibt es "Atomprofessoren" die in der Folie (SLT) eine Beeinträchtigung der Bildqualität fest machen wollen...... Meßtechnisch führt auch der Schwingspiegel / Verschlussablauf bei SLR zu Erschütterungen und damit zu Verwackelungen. Ich gebe auf all diese Dinge nichts, weil sie in ihrem Anteil am Bild im Promillebereich, verglichen mit einer ruhigen Hand bei der Aufnahme, liegen. Die Argumente für die 99 und gute Bildqualität sind: Bildstabi ist eingebaut und bei allen verwendeten Optiken wirksam. EVF ist bei manuellem Fokus durch Fokus-Peaking /Sucherlupe unschlagbar. Beide Features verhelfen im Alltag zu scharfen und unverwackelteneren Bilder. Nimm immer gute und leistungsstarke Objektive. Das die Nikon oder 5D dann messtechnisch vielleicht ein paar Linien pro Millimeter mehr an Auflösungen bringen ist rein akademisch.

LG Michael
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 16:14   #13
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin,
ich hatte hier meine ersten Eindrücke vom letzten Wochenende zu der Kamera kurz geschildert
http://www.l-camera-forum.com/leica-...34-post37.html
und auch ein paar erste Versuche mit angehängt.
Also ich bin nicht der Pixelpeeper, aber für jpgs OOC fand ichs fürs erste nicht schlecht.
Allerdings bietet die A99 da auch noch soviele Einstellmöglichkeiten, dass ich doch noch einiges an Einarbeitungszeit benötige um meinen Weg zu finden.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 17:51   #14
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Na dann

wenn Chip, dann auch Colorfoto
Zitat:
Einen leichten Vorsprung bei der Bildqualität erspielt sich die Nikon D800 aufgrund ihrer hohen Auflösung. Die größten Fortschritte hat man bei Sony gemacht, wenn es um die Bildqualität geht. Vor allem die Homogenität der Darstellung zwischen ISO 100 und 800 ist ausgezeichnet, Canon hat in dieser Hinsicht das Nachsehen.
mehr auf colorfoto.de
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 22:54   #15
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Danke für alle Beiträge. Meine Verunsicherung ist gewichen dank Euren fundierten Hilfestellungen. Es ist halt für mich wichtig von Usern direkt zu erfahren was sie denken und mir raten.

Elementar ist in jedem Falle natürlich das "Beherschen des Fahrzeuges" und die Praxis. Messresultate verunsichern nur, hab ich jetzt gelernt. Natürlich müssen auch die Objektive stimmen d.h. qualitativ ok sein, da gibt es genügend Möglichkeiten und wenn der Händler kundenfreundlich ist, kann auch probiert werden.

Ich werde mich wieder melden, wenn der Groschen gefallen ist ! Nochmals besten Dank

mfg Christian
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2013, 00:20   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich bin selbst Kamerafester und habe mich für die A99 entschieden (und nicht für die Nikon D800, die lange meine Favorit war). Noch Fragen?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 08:32   #17
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Nach dem ich in Dein Fenster geschaut habe, bin ich restlos überzugt ! Danke ! Im übrigen, bist Du vom 24-70 Tamron auch überzeugt oder muss es das Zeiss sein ?

mfg Christian
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 08:47   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es ist ja nicht verwunderlich, dass eine kamera mit einer Folie im Strahlengang bei Schärfe und rauschen im direkten Vergleich mit den Kameras gleicher Klasse etwas schlechter abschneidet.
Die Folie ist nicht zur Verbesserung der Bildqualität eingesetzt.

Wenn Profis aus den unetschiedlichen Bereichen mit der Kamera klarkommen kann die BQ nicht schlecht sein.
Man muss bei SLT einfach entscheiden, ob die Vorteile wichtiger sind, als die Nachteile; beides ist vorhanden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:31   #19
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich bin selbst Kamerafester und habe mich für die A99 entschieden (und nicht für die Nikon D800, die lange meine Favorit war). Noch Fragen?

LG
Martin
Habe heute Morgen die a99 zur Probe bis Montag vom Händler erhalten ..... super nicht.
Zum Probieren habe ich Sigma 70-200 F2.8 APO EX DG OS, aus meiner a77 Zeit.

Frage Martin: Kannst Du mir eine Standard Einstellung empfehlen, damit ich nicht das ganze Handbuch lesen muss ......... werde ich dann schon auch machen. Mag nicht warten. Danke zum Voraus

Christian
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 11:16   #20
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Du kannst schon mit der ueberlegenen Programmautomatik arbeiten, aber versuch es mit den Motivprogrammen, dann weiss die Kamera wenigstens, was Du fotografieren willst.

Meine bevorzugte Arbeitsweise ist Zeitautomatik mit Auto ISO, da waehle ich die Blende und den Rest macht, von mir im Sucher kontrolliert, die Kamera.

Du kannst mit den Vollautomatiken beginnen und sehen, was die Kamera macht, das ist meist gar nicht so dumm. Auf lange Sicht würde ich Dir nicht nur das Handbuch empfehlen, sondern auch, wenn Du Englisch kannst, Friedmanns Ebook zur A99. Es ist sehr gut.

Ganz nett ist der kleine HVL 20 Blitz, der wiegt und kostet wenig aber hilft in vielen Situationen, wo der fehlende Klappblitz vermisst wird.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Entscheidungshilfe für a99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.