![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dem kann ich auch zustimmen ;-)
Wusste gar nicht, dass ich die A850 überhaupt auf 6400 einstellen kann;-) Über 3200 bin ich noch nie gegangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Bei stärkeren Gebrauchsspuren wäre ich vorsichtig - da scheint mir dann auch der Preis relativ hoch. Versuch mal zu erfahren, wie viele Auslösungen die Kamera schon auf dem Buckel hat.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das geht am einfachsten, indem du einfach ein aktuelles Bild (zB eine Aufnahme von einer Tageszeitung) anforderst und dann den Shutter-Count ausliest - inzwischen ist das ja möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
LG. Josef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).
Dies spricht somit für die A99 - den Preiswiderstand kannst aber nur du überwinden. ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, der Unterschied ist marginal. Wenn daran scheitert, dass das Bild nicht am Titel landet, wäre es echt ein Kriterium ;-)
Also bei DXOMark liegen sie ca. 100ISO aus einander, was so ungefähr den Toleranzen der Blendensteuerung entspricht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Die A99 ist nach meiner Einschätzung in den höheren ISO-Stufen der A900 tatsächlich um etwa ein EV überlegen. Dass DxO das so nicht wiederspiegelt liegt entweder an einer vermurksten Messung, oder auch zumindest teilweise daran, dass der DxO Grenzwert (eine von DxO ziemlich willkürlich meßtechnisch festgelegte Mindestqualitätsschwelle) bei der A900 und A99 gar nicht in den ISO Bereich vordringt, bei dem die A99 dann ihre Vorteile besser ausspielen würde. Ich persönlich bin mit der A900 nach wie vor sehr zufrieden, benötige aber auch praktisch nie ISO>=1600. Ich nehm dann lieber Festbrennweiten mit f1.4. Mit dem 1.4/85mm z.B. kommt man dann selbst in schlecht beleuchteten Turnhallen mit f1.7 und f2 wunderbar zurecht. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
|
Das geht mit der A900 locker über ISO6400 hinaus.
Zum Spass für SW-Aufnahmen hab ich das auch schon gemacht... ISO6400 einstellen, Belichtungskorrektur auf -2EV et voila ISO=25600. RAW ist da natürlich Pflicht, und die Bilder haben mich echt positiv überrascht und erinnern wirklich an alte analoge ASA400 SW-Film Rodinal Aufnahmen. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Da hast du Recht... und dir trau ich so Spielchen auch zu.
![]() ![]() Aber normalerweise wird es ja immer andersherum beschrieben: ISO hoch und überbelichten, damit das Rauschen reduziert wird (und in den exifs hohe ISO drin stehen) ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|