![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).
Dies spricht somit für die A99 - den Preiswiderstand kannst aber nur du überwinden. ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Die A99 ist nach meiner Einschätzung in den höheren ISO-Stufen der A900 tatsächlich um etwa ein EV überlegen. Dass DxO das so nicht wiederspiegelt liegt entweder an einer vermurksten Messung, oder auch zumindest teilweise daran, dass der DxO Grenzwert (eine von DxO ziemlich willkürlich meßtechnisch festgelegte Mindestqualitätsschwelle) bei der A900 und A99 gar nicht in den ISO Bereich vordringt, bei dem die A99 dann ihre Vorteile besser ausspielen würde. Ich persönlich bin mit der A900 nach wie vor sehr zufrieden, benötige aber auch praktisch nie ISO>=1600. Ich nehm dann lieber Festbrennweiten mit f1.4. Mit dem 1.4/85mm z.B. kommt man dann selbst in schlecht beleuchteten Turnhallen mit f1.7 und f2 wunderbar zurecht. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|