![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Moin Marc,
wieso sollte der Beitrag unter Deiner Suche nach "Neue Beiträge" erscheinen, wenn Du diesen Beitrag selbst verfasst hast? Unter dieser Suchfunktion erscheinen nur Beiträge, die Du selbst noch nicht gelesen hast.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
Frage: Warum leidet der Verschluß unter dem Ausschalten? Wurde das erklärt? Ich habe bisher (leiser/ ruhiger) immer den 1.Vorhang abgeschaltet... Übrigens lässt er sich z.B. bei einer spiegellosen Panasonic Lumix G5 (MFT) komplett abschalten, man hört dann gar nichts mehr (ist aber recht gewöhnungsbedürftig)... Gruß estefan1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.121
|
vorderer- hinterer....man verbindet es halt meist mit "örtlich" ist aber "zeitlich" gemeint
----------------- in Anbetracht, dass wir z.b. bei den SLTs life-view haben, wie oft muss da der mechanische Verschluss hin und her machen , wenn der elek. ausgeschaltet ist ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Sollte mal wo oben ein Streifen sein wird er sich wegretuschieren lassen. Bevor ich mir ständig das komische Geräusch des mechanischen Verschlussvorhang anhöre!! LG Speedbikermtb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Weil Du mit dieser Funktion den elektronischen ersten Verschlussvorhang ausschaltest und an dessen Stelle ganz klassisch der mechanische erste Verschlussvorhang ablaufen muss. also hast Du mehr Verschleiß.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Ich habe das falsch verstanden. Ich meinte natürlich das ich den ersten Vorhang immer elektronisch ablaufen lasse (also den ersten mechanischen ausschalte...). Man hört dann auch nur ein Verschlussgeräusch und nicht zwei kurz hintereinander. Okay..
Dann ist mir das auch klar. Hatte es ursprünglich so verstanden, dass wenn man den elektronischen Vorhang aktiviert hat es zum einem größeren Verschleiß kommt. Das fand ich halt seltsam... Gruß estefan1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Wenn du zwei Autos hast und eins davon immer in der Garage steht, hält dadurch das andere ja auch nicht doppelt so lange. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Sicher? Beide Vorhänge laufen immer in Kombination ab. Es ändert sich nur, wie oft und wann in welcher Abfolge sie das tun.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Dann wäre "mehr Verschleiß", was du gerade selber noch geschrieben hast, ja völlig abwegig.
Du verwechselst da den Unterschied OVF / EVF mit dem Unterschied mechanischer / elektronischer erster Vorhang.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Ein Verschlussablauf betrifft immer beide Vorhänge. Die Option sollte eher "elektronischer erster Verschlussablauf" heißen, dann wäre das richtiger und besser verständlich.
Und natürlich macht es vom Verschleiß her einen Unterschied, ob man nur einen oder zwei komplette Verschlussabläufe braucht.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (04.04.2015 um 07:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|