![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Danke Dani für deine Hilfe - ich werde dann gerne (auch hier) berichten, wie es mir mit dem neuen Objektiv geht
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
Zitat:
![]() LG
__________________
http://www.facebook.com/PhotographyDJ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Also das Objektiv ist jetzt da, und das Wochenendwetter sollte auch gute Testbedingungen bringen.
Erste Tests sind sehr ![]() Ich halte Euch am Laufenden ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Bei weiteren Tests ist mir bei 16mm im mittleren Bereich eine leichte Auflsöungsschwäche aufgefallen, die abblenden besser wird, aber nie verschwindet. Von 20 - 35 ist die nicht da. Zum Rand hin wird die besser.
Frage: ist das jemand schon mal so aufgefallen - ist das normal? Oder bin ich wieder einmal zu pitzlig? (hochdeutsch: pingelig) Danke im Voraus ![]() Übrigens: bei 35mm ist es richtig gut, vor allem bei Bl 8 knackscharf bis in die äußersten Ecken ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (14.09.2012 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Zeiss 2,8/16-35 hat bei 16mm eine relativ starke Bildfeldwölbung, das bestätigt auch Photozone. Gerade bei Offenblende und relativ kurzen Entfernungen kann die Bildfeldwölbung sich negativ auswirken und die Ränder sind dann aus dem Fokus.
Ansonsten ist das 16-35 zumindest in der Bildmitte bei allen Brennweiten offenblendtauglich. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
(wohl wegen der Bildfeldwölbung: sieht man schon in den MTF-Kurven http://www.dyxum.com/lenses/Carl-Zei...M_lens480.html und besonder an APS-C: http://www.photozone.de/sonyalphaff/...5_28ff?start=1 http://www.photozone.de/sony-alpha-a...635_28?start=1 und stevemark berichtet aus eigener Erfahrung (unter dem Restaurant-Bild): http://artaphot.ch/index.php?option=...=161&Itemid=43). Ich hab meines wie stevemark für die Mitte optimal scharf eingestellt. Und gegen meine anderen Objektive dieses Brennweitenbereichs ist das Zeiss über das gesamte Bild schärfer und vor allem kontrastreicher - aber gegenüber den eigenen "optimalen" Bereichen sieht man einen gewissen Abfall. Viel Erfolg! Rüdiger (Außerdem sitzt der AF bei mehreren Versuchen fast immer LEICHT unterschiedlich - keines meiner "guten" Objektive fokussiert auch an der a900 so "variabel" wie das 16-35. Aber das ist wohl bei Weitwinkelzooms meistens so...).
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() getestet habe ich bisher nur im Unendlichen. Das einzige Foto bei das ich bei ca 5m Entfernung gemacht habe zeigt bei 16mm und Blende 7,1 eine nahezu perfekte Schärfe bis an den Rand, die Ecken sind sehr gut (deutlich besser als beim Zeiss 24-70 und Blende 8).
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
danke für deine Links ![]() ![]() Interessant ist, dass bei AF -3 bei 16mm die Bildfeldwölbung im Unendlich bei 5,6 fast weg ist, bei AF-5 ist sie sichtbar, selbst bei Bl 8; dafür ist bei AF -5 die Leistung bei 35mm einfach top bei Bl 8, bis in die Ecken, bei AF -3 ist die Offenblendleistung deutlich schlechter als bei AF -5. Jedenfalls ist das 16-35 schon eine gewaltige Ingenieursleistung, alle Achtung. Wenn die QC noch passen würde, wärs schön. Vielleicht sollte man Herrn Hirano feuern ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
... die Tests sind abgeschlossen, sowohl digital als auch analog.
Ich kann endlich aufatmen: ich habe ein einwandfreies Objektiv erhalten - Daniho sei Dank ![]() Was ich bisher sagen kann (habe den Micro AF so eingestellt, dass ich einen möglichst breiten scharfen Bereich habe, also nicht auf maximale Zentrumsschärfe - siehe stevemarks Buch): Die Abbildungsleistung ist wirklich beachtlich, in der Mitte über den ganzen Bereich bei 5,6 extrem scharf, bei offener Blende kaum schlechter, Abgeblendet auf 8 sind die Ecken nahezu perfekt scharf, während man bei offener Blende eine zunehmende Randunschärfe (am wenigsten bei 16, am meisten bei 35) erkennen kann. Aber das ist ja bekannt. Die Gegenlichtempflindlichkeit scheint deutlich besser als beim 24-70. Mein Exemplar hat die beste Leistung bei 20, die relativ schlechteste bei 24 (!), während bei 35 bereits bei 5,6 die Ecken sehr gut kommen, bei 8 sind sie perfekt. Man sieht also, nicht jedes Exemplar ist gleich justiert ![]() Getestet mit AGFA APX 100 (Rodinal 1:25) zeigt das Objektiv vergleichbare Ergebnisse. Ich kann aber vorsichtig feststellen, dass das Vario Sonnar bei 18mm und 4,0 bzw. 8,0 eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Distagon 4/18 zu meiner Contax gebracht hat. Alle Achtung! Somit ist das Vario Sonnar 16-35 auch eine Qualitätsverbesserung zur alten Contax ![]() Ich danke Euch allen für Eure Beiträge und Unterstützungen. ![]() ![]() Ein seltsames Erlebnis hatte ich noch zum Schluss: bei der Registrierung auf Sony.at (um 2 Jahre Garantie) zu bekommen, haben sich ungeahnte Probleme aufgetan: die Registrierung war trotz 5maligem Löschen und Neueingeben nicht möglich. Selbst unser Herr Mayr hat kapituliert - und das will was heißen! Hier verärgert Sony seine Kunden nochmals und nachhaltig. Ich habe jedenfalls ein Mail an Sony Wien geschrieben, mal sehen, was die machen können. Der Händler hat mir versichert, dass das Objektiv über Sony Wien bezogen wurde (Herr Mayr hat mir dies auch bestätigt), also gibt es de facto keine Probleme. Ärgerlich sind diese offenkundigen Software Schikanen allemal ![]() Die zahlreichen Anrufe bei Sony Wien haben auch ein eher bedenkliches Bild gezeigt. Uninformierte und teilweise hilflose Leute an der Leitung... ![]() Hätte ich gewußt, dass die Registrierung derartige Probleme macht, hätte ich das Objektiv schon aus diesem Grund retourniert. Aber fürs nächste Mal bin ich klüger. Ich werde mal meine ersten SWW Fotos hochladen ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (24.09.2012 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Hab was gefunden zum Thema "Markenmehrwert" und Probleme bei der Registrierung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107670 Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|