![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
An einer EOS 1V mit Standardeinstellscheibe kann man mit dem ZE 50/1,4 ohne jegliche elektronische Hilfe manuell fokussieren und auch mit einer 40D mit Ef-S-Einstellscheibe ist es absolut kein Problem. Wer auf Richtungshinweise als Fokussierhilfe angewiesen ist, sollte MF-Objektive lieber im Laden lassen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Da kann ich mich nur anschließen. Klar kann man prinzipiell die Minolta Blende mit einem Schrittmotor ansteuern und diesen durch einen Microcontroller, der da Protokoll der Canon versteht. Nur wirst du um den Aufwand wohl locker eine ganze Canon Ausrüstung bekommen.
Was ev. machbar wäre, wenn das Auflagemass überhaupt für den Adapter ausreicht ist die angsprochene Lösung, die Blende auf einen festen Wert einzustellen. Nur auch hier ist der Entwicklungsaufwand in keinem Verhältnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Du könntest das Objektiv auch zerlegen und zusammensetzen und die Zeit stoppen. Das verbesserst Du dann, und wenn Du richtig gut darin bist, dann bewirbst Du Dich bei Leica.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Wie hast denn geschafft das dein Canon zerfallen ist, ich nutze es schon 5Jahre ohne Probleme und habe es gebraucht gekauft. Geändert von wutzel (03.10.2011 um 19:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Das stimmt. Aber ob man dann die an VF sehr geringe Schärfeebene wirklich an die richtige Stelle platzieren kann?
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die EBay-China-Adapter für MFT sind durchaus billig zu bekommen, aber zumindest meiner ist eben auch von einfacher Qualität. Ein schweres Objektiv würde ich nicht bedenkenlos anschließen. Rainer P.S. Wenn ich das jetzt korrekt "gegoogelt" habe, dann sind das nur 0,5 mm Auflagendifferenz. Da dürfte dann in der Tat kein Adapter ohne Linse und noch dazu mit Blendensteuerung machbar sein. Müßte man wohl das Bajonett austauschen, sofern das geht.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Muss man auch nicht. Die Ef-S ist das Crop-Äquivalent zur Ee-S für die 5D (alles original Canon!). Sie sieht exakt so aus wie die Originaleinstellscheibe, mit dem Unterschied, dass die Schärfeebene etwas kleiner dargestellt wird und man so erheblich genauer fokussieren kann. Bei lichtschwachen Objektiven ist sie etwas dunkler als die Standardvariante – mir war das egal, da ich sowieso nur lichtstarke Objektive habe.
Ich würde keine Kamera mehr ohne eine solche Einstellscheibe nutzen wollen. Auch mit AF-Optiken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wie gesagt, zum Preis schweigen wir mal...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.10.2011 um 20:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|