Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta 50/1,7 AF umbauen für Canon EF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 17:57   #8
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber wie das lösbar sein soll, die Blende zu stuern nach dem Umbau, wenn das Minolta das mechanisch erledigt, ist mir ein großes Rätsel. Du bräuchtes hier irgendwas, was es nicht gibt ...

Und unterbringen im Objektiv wirst du das dann auch nicht mehr können, falls du selber was anfertigen könntest.
Ich dachte, das geht vllt irgendwie, dass ich das Minolta ins Gehäuse des Canons einbaue. Also quasi aus einem Canon 50/1,8 und einem Minolta 50/1,7 ein Objektiv mache. Lustig wäre es auf jeden Fall. Soll ja nur ein Spaß sein. Ich kauf mir dann noch ein richtiges 50er...

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Für MicroFourThirds gibt es Minolta-AF-Adapter, die eine primitive machanische Blendensteuerung per "Blendenring" am Adapter erlauben, indem sie mittels dieses Rings den Stift, der seitens des Objektivs die Blende schließt, in beliebig wählbarer Stellung blockieren.

Ob die Auflagenmaßdifferenz zwischen Canon-EF und Minolta/Sony-A groß genug ist, solch einen Adapter ohne Ausgleichslinse zu bauen, weiß ich allerdings nicht.
Das wusste ich. Ich will aber keinen Adapter, sondern selbst was basteln. Naja, dann vergesse ich das Thema wohl mal ganz schnell

Zum Zeiss: Jetzt habe ich von nem Bekannten gehört, dass das Fokussieren bei Nikon gut ginge, aber bei Canon nicht. Bei Nikon gibt es eine bessere Fokussierhilfe. Bei Canon wird einem nur gesagt, wenns scharf ist. Bei Nikon hingegen auch, in welche Richtung man noch drehen muss. Er meinte, er hätte damit nicht fokussieren können

Ich fürchte, am Ende bleibt nur das Canon 50/1,2L Aber das war hier ja auch eig gar nicht das Thema...

LG, Melanie
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.