![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Es ist bei Portraits immer schwierig eine gute balance zwischen Schärfentiefe und aufgelöstem Hintergrund zu finden.
Wenn MF kein Problem für dich ist, dann würde ich mir an deiner Stelle mal das 135er STF anschauen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Zitat:
Hauptsächlich weniger Gewicht, mit dem Bokeh bin ich eigentlich zufrieden, sollte beim neuen genau so gut oder vll sogar besser sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
Die Zahnradproblematik ist der einzige Punkt, der erwiesendermaßen bei Sigma gehäuft auftritt, allerdings hauptsächlich bei mechanischen Objektiven der Analogära, die nun an superschnell fokussierende DSLRs geschraubt worden sind. Dieser Kritikpunkt ist bei den aktuellen HSM-Objektiven allerdings auf das Eleganteste abgeschafft, so auch beim 85er. Seriensteuungs-Gurken hatte ich genau so häufig bei Sony- und Tamronobjektiven wie bei solchen von Sigma. Aufpassen und innerhalb der Umtauschfrist ausgiebig testen muss man bei Objektiven aller Hersteller. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
|
Hier im Forum gibt es aber auch gehäuft Berichte über ausgefallene HSM-Antriebe bei Sigma. Das beunruhigt mindestens genauso wie die Zahnradproblematik, denn bei relativ neuen Linsen erwartet man weniger Probleme als bei "mechanischen Objektiven der Analogära". Außerdem gibt es immer wieder Kompatibilitätsprobleme, erst kürzlich mit den SLT-Kameras. Es kann also keiner garantieren, dass die jetzt aktuellen Sigmas an der A77 noch einwandfrei funktionieren werden. Updates gibt es nur für relativ neue Objektive.
Ich halte es mit Sigma folgendermaßen. Wenn es Alternativen gibt (wie hier bei 85er oder den 70-200ern), dann meide ich Sigma. Der Mehrpreis eines 85/1.4 CZ wird sich auf Dauer auszahlen, bei 70-200 würde ich mir wohl aktuell eher das Tamron angucken, wenn das Sony zu teuer ist. Wenn es aber Linsen sind, die so nur von Sigma hergestellt werden, wie z.B. das 12-24 (für Vollformat!) oder das 4/100-300, dann schließe ich Sigma natürlich nicht aus. Man muss nur wissen, worauf man sich einlässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Hab ja das 70-200 von Sony aber ich brauch einfach was helleres aber vorallem etwas leichteres , das bei Offenblende bzw etwas drunter scharf ist und mindestens genau so ein schönes Bokeh wie das 70-200 liefert. Aber das 135 STF ist für mich nicht das wahre, also das kann ich nicht gebrauchen , gerade weil ich es eventuell auch ab und an für ein Event brauch und mit nem MF würd ich verrückt werden hehe .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also grundsätzlich würde ich wegen der Sigma-Themen das Zeiss oder Minolta nehmen.
Für Events sind die 1.4 nutzbar, du bekommst bei 4 Reihen eines Chores schön 2 scharf ;-) Für Porträts verwende ich eher 5,6, wenns konventionell sein soll d.h. Eng mit Nase, Auge und Mund scharf. Besser als 85/1.4 stellt das 200/2.8 frei. Der Hintergrund ist ruhiger. Aber klar, mit 1.4 sind wunderschöne Porträts möglich, auf denen sich das Subjekt nur mit Mühe wiederkennt, also eher künstlerische Hervorhebungen. Die Scharfe bei weit offener Blende auf Auge und z. B . Pinsel bei einer Malerin zu bekommen ist eine echte Herausforderung. Oder jemand hat echtemAdleraugen und sieht es im Sucher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Gut da 1.4 wohl eher selten richtig nutzbar und eher zum protzen klingt, kann man ja trotzdem sagen welche Brennweite sinnvoll ist und welche abw elche Wert eine gute Schärfe bei möglichst hoher Blende liefert ?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.313
|
Also nur meine persönliche, private und nicht Anspruch auf die einzige Weißheit habende Meinung:
Mit einer 1.4er Blende bekommt man wunderschöne Portraits hin. Das sind für mich die wo ich hingucke, wo mein Blick auch gelenkt wird, wo ein Fotograf auch weiß was er tut und warum. Das liegt nicht an der Blende, die er zur Verfügung hat, sondern umgekehrt, weil er diese braucht um sie einzusetzen. Im Übrigen finde ich die "brauchen"-Diskussion müßig, schließlich geht es hier ja eher um die bessere Option und nicht um "Was bringt mir Blende 1.4" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|