SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 09:32   #1
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast.
Aber kann nicht genau das auch der Reiz eines Fotos sein?


__________________
Grüßle, Roland

Geändert von Wagner136 (25.05.2011 um 09:34 Uhr)
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 10:39   #2
snap
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Ich habe das Zeiss 85/1,4 seit kurzem und habe es neulich auf einer Veranstaltung (Dämmerlicht bis Dunkelheit) bei Offenblende benutzt. Genau das ist die Stärke des Objektivs und die Ergebnisse sind vom Schärfebereich (zumindest an APS-C bei mir) wirklich spannend und sehr brauchbar. Ich weiß nicht, wie sich das Sigma in der Hinsicht macht.

Vorteil des Sigma ist sicher der USM und der etwas günstigere Preis. Wegen der Serienstreuung sollte man bei Sigma allerdings vorher genau das zu kaufende Objektiv ausführlich testen können. Zumindest würde ich der Marke aufgrund der vielen Negativberichte nicht über den Weg trauen.
snap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:09   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Blende 1,4 lässt sich meiner Meinung nach fast nur sinnvoll bei Ganzkörperaufnahmen oder zumindest Oberkörperaufnahmen einsetzen, bei näheren Portraits wäre mir persönlich die Schärfentiefe zu gering. unscharfe Wimpern würden da gar nicht so ins Gewicht fallen, aber eine auffallend unscharfe Nase geht für mich gar nicht.

Falls sowas in dein Repertoire fällt lohnt sich auch das Zeiss, da es am Rand doch schärfer abbildet als das Sigma.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (25.05.2011 um 12:12 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:14   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.447
Ich finde Portraits bei Blende 1,4 (oder weniger) selten gelungen, das Beispielbild ist vom Ansatz her eines, bei dem ich die geringe Schärfentiefe gut eingesetzt finde, aber ein Hauch weniger Unschärfe vor allem auf den Lippen, aber eigentlich auch auf der Nasenspitze und den Ohren würden es m.E. noch besser machen (Blende 2?).

Ein eher allgemeiner Hinweis, abh. von der Objektivrechnung gibt es gerade bei lichtstarken Objektiven eine Verschiebung der Fokusebene beim Abblenden, das Sigma hat diesen Effekt nicht, dafür aber nicht maximale Schärfe in den Ecken, das AFS 85/1,4 von Nikon ist wunderbar scharf bis in die Ecken, aber bei Portraits kann der Effekt (AF bei Offenblende, Aufnahme im Studio eher abgeblendet, HG ist ohnehin ruhig) Probleme machen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:41   #5
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Die meisten sind hier ja wohl der Meinung das es mit Blende 1.4 schnell mal den Bach runtergehn kann, jetzt kann man doch bestimmt mit 2.0 oder höher dann ne relativ gute Schärfe im Gesichtsbereich zaubern oder nicht ?

Welches Objektiv (und jetzt nicht gerade das Tamron 90mm ,welches ich schon hatte) würdet ihr mir denn Empfehlen. Nur Linsen die ich neu kaufen kann, keine von Minolta
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 13:08   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
gelöscht!
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (25.05.2011 um 17:40 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 14:31   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Es ist bei Portraits immer schwierig eine gute balance zwischen Schärfentiefe und aufgelöstem Hintergrund zu finden.

Wenn MF kein Problem für dich ist, dann würde ich mir an deiner Stelle mal das 135er STF anschauen
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 16:50   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.447
Wofür braucht der TO eigentlich eine Festbrennweite?

Mehr Lichtstärke als 70-200/2,8? Weniger Gewicht? Mehr Schärfe? Schöneres Bokeh?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 17:22   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Zitat:
Zitat von snap Beitrag anzeigen
Wegen der Serienstreuung sollte man bei Sigma allerdings vorher genau das zu kaufende Objektiv ausführlich testen können. Zumindest würde ich der Marke aufgrund der vielen Negativberichte nicht über den Weg trauen.
Na ja, was die Negativberichte betrifft, hört man nur, dass sich immer mal wieder jemand auf die Negativberichte bezieht, in denen über Sigma Negatives berichtet worden sein soll.
Die Zahnradproblematik ist der einzige Punkt, der erwiesendermaßen bei Sigma gehäuft auftritt, allerdings hauptsächlich bei mechanischen Objektiven der Analogära, die nun an superschnell fokussierende DSLRs geschraubt worden sind. Dieser Kritikpunkt ist bei den aktuellen HSM-Objektiven allerdings auf das Eleganteste abgeschafft, so auch beim 85er.

Seriensteuungs-Gurken hatte ich genau so häufig bei Sony- und Tamronobjektiven wie bei solchen von Sigma. Aufpassen und innerhalb der Umtauschfrist ausgiebig testen muss man bei Objektiven aller Hersteller.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 08:03   #10
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Hier im Forum gibt es aber auch gehäuft Berichte über ausgefallene HSM-Antriebe bei Sigma. Das beunruhigt mindestens genauso wie die Zahnradproblematik, denn bei relativ neuen Linsen erwartet man weniger Probleme als bei "mechanischen Objektiven der Analogära". Außerdem gibt es immer wieder Kompatibilitätsprobleme, erst kürzlich mit den SLT-Kameras. Es kann also keiner garantieren, dass die jetzt aktuellen Sigmas an der A77 noch einwandfrei funktionieren werden. Updates gibt es nur für relativ neue Objektive.

Ich halte es mit Sigma folgendermaßen. Wenn es Alternativen gibt (wie hier bei 85er oder den 70-200ern), dann meide ich Sigma. Der Mehrpreis eines 85/1.4 CZ wird sich auf Dauer auszahlen, bei 70-200 würde ich mir wohl aktuell eher das Tamron angucken, wenn das Sony zu teuer ist. Wenn es aber Linsen sind, die so nur von Sigma hergestellt werden, wie z.B. das 12-24 (für Vollformat!) oder das 4/100-300, dann schließe ich Sigma natürlich nicht aus. Man muss nur wissen, worauf man sich einlässt.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.