![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Da meine Situation keine Änderung der Aufstellung oder Umarrangierung der Möblierung im Raum zulässt habe ich auch gar nicht danach gesucht. Nicht mal für eine Bassfalle hätte ich Platz. Im HiFi-Forum solltest Du fündig werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
|
Das bißchen Gesäusel nennst du "Bass-Solo"? Ein Prüfstein für die Live-Fähigkeit von Verstärker und Lautsprecher ist dann doch eher "Lochs Of Dread" von Béla Fleck & The Flecktones auf der Scheibe "Live Art".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
|
Gesäusel ist es dann, wenn es der Verstärker nicht packt. Bass heißt nicht immer gleich Punch.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
|
Zitat:
Um nicht falsch verstanden zu werden: Peter Gabriel's "So" halte ich für eine musikalisch richtig gute Scheibe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Mein Referenz-Bass-Solo ist immer noch der Erotic Groove von den Reddings. Damit lässt sich gut ausloten wie knackig eine Anlage klingt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
|
Moin, moin,
ich glaube, Du brauchst mich nicht über Bass-Soli aufklären. Ich habe schon reichlich Bassisten live erlebt, sei's Stanley Clarke, Gary Peacock, Charlie Haden, Arvild Andersen, Eberhard Weber oder Christian McBride, um mal ein paar Namen zu nennen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (06.01.2021 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
*** räusper ***
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Grüß Gott, Ich störe mal kurz, obwohl ich eigentlich zum Thema (ganz besonders zum Thema HiFi) nix beisteuern kann. Ich sitze auf der anderen Seite, ich produziere lieber selbst... ![]() Trotzdem möchte ich nur kurz erwähnen das es von KRK Audio (deren Monitore und Subwoofer ich u.a. auch verwende) im App Store eine App gibt, die einige brauchbare Tools liefert, wie z.B die Einstellung des richtigen Winkel für die Monitore und noch einiges mehr. https://play.google.com/store/apps/d...s.krkapp&hl=de Als Mess Software verwende ich ARC von IK Multimedia. Allerdings benötigt man dafür ein ASIO Audiointerface und es ist nur als VST Effekt in einer DAW nutzbar. Von der Anwendung her also eher fürs Produzieren. https://www.ikmultimedia.com/product...y=arc-system-3 So, schon bin ich wieder hinfort.... Gruß Winnie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Lange vor der Fotografie war ich dem "guten Ton" auf der Spur. Dabei stand aber nie die sog. Spitzenklasse zur Diskussion.
Eher schon "best bang for the bucks". Übriggeblieben ist davon eigentlich nur mein alter AKG K240 Monitor Kopfhörer, von ca. 1985, noch in Österreich produziert. Nicht, dass ich mich für "Edel-HiFi" nicht begeistern konnte. Aber Kabelvoodoo und absolute Wiedergabepräzision zu Mondpreisen hat mich nie geflasht. Tatsächlich geht mir heute nichts mehr über gute Livemusik in Clubs, wo ich neben der Filmaufzeichnung gerne den guten Ton mit 48/24WAV - mit ordentlichen Mikrofonen den Atmoton und auch direkt vom Mischpult - mitschneide. Die Bandbreite reicht von Singer/Songwriter bis Hardrock. Ja, das hat seine Spiel- und Timingfehler. Aber es ist lebendig und voll mit Emotionen. Ähnlich halte ich es mit meiner Fotoausrüstung. Da muß es nur "gut genug" sein, um im Mittelfeld mithalten zu können und technisch nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Dazu reicht mir als "modernste" Kamera im Moment eine A6300. Das ist mit Dynamik und Rauschen gerade mal 1-2EV unter der absoluten Spitzenklasse zu einem 10tel des Gebrauchtkauf - Preises. Von adäquaten Folgekosten gar nicht zu reden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|