![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
leute, vergesst es. Ihr bekommt den Sonynauten nicht eingepflanzt das deren Altglas unverschämt teuer ist im vergleich zu Canon Neuware. Obs stimmt oder nicht ist egal.
![]() ich hätte anstelle des SSM auch ein Canon IS USM + 400D kaufen können, tut sich glaub ich vom Geld her nicht mehr soviel.. ich war nur zu faul dann 3 Bodys zu schleppen und an der 400D hab ich eh keinen Spaß. Den Luxus gönn ich mir. ![]() Niemand kann ernsthaft die Preise der aktuellen Canons mit denen von Sony oder alten Minolta Objektiven vergleichen - zumindest nicht ohne als Sony User ein bisschen das Weinen (oder, wie hier im Forum, nen Beißreflex) zu bekommen.... Is aber halt so, man lebt damit oder man schmeisst sich hinter den nächsten Zug. ![]() Das daraus immer diese Grabenkriege im Stile von "mein G ist besser als dein L" und "mein L kostet aber nur die hälfte und ist eigentlich ganz genauso gut" entstehen ist doch irgendwie Kindergarten. Würde mir in real jemand so ankommen gäbs eins mit dem G (oder seinem L) auf die Rübe.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (09.10.2007 um 12:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ne, da bräuchte man schon zwei Rüben von zwei Zwillingen mit der gleichen Frisur..
Eventuelle durch Schlag A resultierenden Veränderungen des Testobjektes könnten immerhin die Messung von Schlag B beeinflussen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ok, jetzt will ich auch mal was zu den Preisen loswerden...
Es stimmt, dass manche Preise bei Sony recht hoch sind, aber ich sehe dafür durchaus einige Gründe und diese Aussage passt auch lang nicht auf jedes Objektiv! Aber kommen wir mal zu einem etwas anderen Ansatz beim Preisvergleich: Seit wann sind ist das Nikon 70-200/2,8 VR auf dem Markt? Und seit wann das entsprechende Canon? Und jetzt die Preisfrage: seit wann das Sony (nicht das Minolta, sondern wirklich das Sony)? Hier werden immer schön die derzeitigen Straßenpreise verglichen, was ich für nicht sehr Sinnvoll halte! Der UVP wäre schon ehr interessant meiner Meinung nach und da sind zumindest bei Sony und Nikon die Unterschiede nicht mehr sooo groß. So ca. 200€ meine ich... Der Straßenpreis ist halt auch eine Frage der Zeit, also wie lange das entsprechende Objektiv schon erhältlich ist und auch wie das Verhältnis Angebot:Nachfrage aussieht. Die Preise bei Canon kenne ich nicht, aber da sie meist günstiger als bei Nikon sind dürfte da die Lücke etwas größer sein, dafür ließt man deutlich mehr über Serienstreuung ( da verlasse ich mich mal auf die Aussagen anderer, da ich nie mit Canon gearbeitet habe und es eigentlich auch nie wirklich wollte... ). Bei anderen Objektiven ist dieser Unterschied aber auch in entgegengesätzter Richtung zu finden. Das 100/2,8 und das 105/2,8 (jeweils Makro) waren so ein Fall soweit ich mich erinnere. Sicher wäre es mir lieber, wenn die Preise bei Sony niedriger wären, aber ich bin auch bereit für Top-Qualität Top-Preise zu bezahlen, oder mich mit geringerer Qualität zufrieden zu geben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ein Fotoladen hier (Zürich) der immer UVPs anschreibt hat aktuell das Nikon VR für 3400chf, das IS für 3880chf und das Sony für 3900chf im Schaufenster stehen.
Woher ich jetzt die 400D für 20chf bekomme muss mir noch jemand zeigen ![]() Geändert von japro (09.10.2007 um 14:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ach, wenn man ganz pingelig werden will kann man auch noch die Nahstellgrenze des G's im vergleich zum L nehmen. Für mich ist das G daher Makroersatz geworden, das wäre mit dem L nicht gegangen. Für mich am Ende zusammen mit den Fokusstoptasten der ausschlaggebende Punkt. Andere wiederrum würden dafür keinen cent mehr ausgeben - und dafür den Linsenstabi bevorzugen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Gelabere über irgendwelche Pilze und flammneu nervt nur noch.
Fakt ist: das Minolta Apo 2,8/200 ist das schärfste 200er auf dem Weltmarkt. Da kann kein SSM und erst recht kein Canon oder Nikon mithalten. Höchstens das Minolta Apo 4/200 Macro hat eine reelle Chance. Das Zeiss 16-80 vernichtet in der Klasse der Standardzooms bis 700 Euro jedes Canon und Nikkor. Bei Canon und Nikon würde mein Objektiv-Park (zur Zeit über 30 Linsen) locker das doppelte kosten und das nicht in flammneu sondern gebraucht. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Aber ich möchte dir ja deinen Glauben nicht zerstören, von daher... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
dann ist die Erde wohl doch ne Scheibe ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|