SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 08:36   #171
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.224
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
...

>>Théoule-sur-Mer ist die südlichste Gemeinde des Départements Alpes-Maritimes. Sie liegt ungefähr zehn Kilometer südwestlich von Cannes. << Aha, da schauen wir durch das Herz also auf das Mittelmeer. Über das Herz habe ich nicht gefunden. Was steht daneben, es scheint sich um einen Schriftzug zu handeln.
....
Vor dem Herz steht in der gleichen Stahl-Ausführung der Name der Gemeinde:

Bild in der Galerie

Ich bleibe für heute am Wasser in der süßen Ausführung.


Bild in der Galerie

Eine Bank am Ufer des Lago Maggiore in Tenero Contra, zum Zeitpunkte der Aufnahme allerdings nach mehrtägigen heftigen Regenfällen IM Lago Maggiore....
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 09:55   #172
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.891
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Peter, das ist klasse
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen



Bild in der Galerie

Da kann ich mich Irmi nur anschließen:



Durch die unterschiedlichen Helligkeiten von Vorder- und Hintergrund wirkt das Bild so als stände die Bank nicht in Venedig, sondern irgendwo, vor einem Bild von Venedig. Das glatte Wasser, wahrscheinlich durch eine lange Belichtungszeit erzeugt, tut ein übriges. Leider sind keine EXIF-Daten einsehbar.


Ich danke euch sehr.
Hier sind die EXIF Daten:
30 sek.
f 8.0
24mm
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:00   #173
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.891
Schon wieder Venedig.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:38   #174
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.629
Liebe Teilnehmer des Monatsthemas,

nachdem ich gerade bei der Bildbeschreibung des letzten gestrigen Bildes, es wieder geschafft habe, alle heutigen Besprechungen zu löschen, sehe ich mich nicht in der Lage jetzt wieder von vorne anzufangen. Vielleicht heute Abend oder morgen früh.

Sorry
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:19   #175
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.629
So, neuer Versuch.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Die liegt da einfach so rum in Sant Feliu de Guíxols:


Bild in der Galerie

Wer ist das?

Bild in der Galerie
Die Marmorskulptur von Joan Rebull wurde am 3. Oktober 1963 eingeweiht, zeitgleich mit der Taufe des Ferran Agullo-Platzes, anlässlich einer Hommage an die jenigen, die 1907 in der Zeitung La Veu de Catalunya die erste Erwähnung an die Costa Brava machten.

2018 wurde sie dort abgebaut und restauriert. In der ersten Phase wurden vor allem Reinigungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. In der zweiten Phase war der Bildhauer Gerard Mas für die Rekonstruktion der beschädigten Teile verantwortlich.

Seit dem 7.6.2019 erstrahlt si wieder in neuem Glanz.
Nach den letzten Tests, die in der Nacht zuvor durchgeführt wurden, wurde sie vollständig enthüllt und mit der Wasserfläche und den Seerosen aus Edelstahl in Betrieb genommen. Der gesamte Bereich um die Skulptur befindet sich vor der umgestalteten und barrierefreien Promenade von Rius i Calvet. Nach der Installation befindet sie sich auf einem Natursteinpflaster, auf dem sich ein überlaufender Wasserteich mit indirekter Beleuchtung befindet. Der Landschaftsarchitekt Martirià Figueras war für die ästhetische Gestaltung der neuen Skulpturengruppe verantwortlich.

Da steckt also richtig Geschichte drin.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Die beiden waren "very british" im schönen Andrano in Apulien.


Bild in der Galerie
Ein englisches Paar also, was auf einer Uferbank an der Adria sitzt. Einen dunklen Baum links neben und hinter sich, vor sich das Meer, dazwischen eine etwa kniehohe Mauer.
Die Sonne scheint, das Meer ist blau, der Himmel darüber auch, nur etwas heller.

Sie sitzt links, ist vollständig angezogen, trägt einen Sonnenschutz auf dem Kopf und Socken in ihren Sneakers. Er, rechts daneben ist, mit freiem Oberkörper, Strohhut auf dem Kopf die nackten Füße auf der Mauer.
Das Motiv fällt sofort auf, sind die Personen doch die hellsten Stellen auf dem gesamten Bild. Insbesondere der Baum hat hier eine blicklenkende Wirkung. Sehr schön festgehalten.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Solche Stadtmöbel mag ich sehr gerne, die alt, historisch und wichtig sind für die Identität einer Stadt, so wie dieser Kran in der Hafencity von Hamburg. Er zeigt, was dort früher stattfand und durch den Umbau zu einem abgefahrenen Übernachtungsplatz in Hamburg hat er noch an Attraktivität dazugewonnen.


Bild in der Galerie
Hallo Irmi,
du hast natürlich recht, mit dem, was du zum Bild schreibst, aber selten sind solche Kräne nicht. Sie werden dort, wo der sie umgebende Raum "umgenutzt" wird, gern stehen gelassen oder nachgebildet. Nach gebildet z. B. als Kranhäuser in Köln. Stehen gelassen im Medien Hafen Düsseldorf, dort ist die Umgebung in ein Schicki Micki Milieu umgenutzt worden. Es gibt aber auch andere Beispiele, die zeigen klassische Kräne im heutigen Frachtumschlag zu langsam sind und sie deshalb ausrangiert wurden. Der alte Kran in Bingen mag als Beispiel dienen, auch im Dortmunder Hafen wo heute mit riesigen Containerkränen die Container auf Schiffe, die Eisenbahn oder auch aus LKWs verladen werden, sind alte Kräne als Erinnerung erhalten geblieben. In Mannheim stand lange Jahre ein Kran an der Schleuse des Neckarkanals, inzwischen ist der aber weg.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob man solche - letztlich Industriedenkmale - als Stadtmöbel bezeichnen kann. Ich möchte das eher verneinen.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Auf dem Petersplatz in Rom gibt es normalerweise keine Stühle. Bei größeren Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. durch seinen Nachfolger Papst Benedikt XVI. am 1. Mai 2011, werden aber auf dem Platz tausende Plastikstühle in Reihen aufgestellt, damit die Teilnehmer nicht die ganze Zeit stehen müssen sondern auch sitzen können.


Bild in der Galerie
Hunderte von Stadtmöbeln. Nebeneinander und hintereinander aufgereiht, damit sich die Pominentz mit ihrem breiten Är.. darauf niederlassen kann. Ich seh sie vor mir, die Kirschenfürsten und sonstige geladene Gäste. Außenrum, auch typisch für die Haltung der kath. Kirche unter Papst Benedikt XVI., eine Absperrung, sie das gemeine Volk draussen hält. Laien, Frauen, Schwule, Geschiedene, ... Wenn man sich dann vorstellt, dass die Heiligsprechung an Wunder geknüpft ist, die heilig zu sprechende bewirkt haben soll... Wir leben doch im 21. Jahrhundert, das kann doch alles nicht wahr sein. Mir ist klar, dass das Bild von der Seligsprechung stammt, aber Papst Johannes Paul II. wurde am 27. April 2014 von Papst Franziskus heiliggesprochen. Insgesamt passt es wieder.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Einfach mal sitzen.


Bild in der Galerie
Ich habe das Bild schon einmal besprochen. Ich suche z.Zt. noch nach der Besprechung, und werde die dann hier einstellen und ggf. ergänzen.

Habs gefunden. War in S/W, deshalb hat die Suche nach der Bildnummer nicht geklappt.

Welch ein Anblick! Irgendwo in Spanien, vor einer Bankfiliale. Ein Mann sitzt im Vordergrund auf einer Bank und tippt auf seinem Handy herum. Er ist schon älter, trägt Sonnenbrille, eine schräg aufgesetzte Mütze, Shorts und Sneaker. Neben ihm zwei Einkauftüten. Links dahinter 2 Frauen, von uns abgewandt, mit dem Gesicht Richtung Bankfiliale. Möglicherweise warten sie, dass der Geldautomat wieder frei wird, den gerade ein jüngerer Mann bedient. Mich wundert immer wieder, wie mollige Damen zu so engen Hosen kommen. Zumindest deren nähere Umgebung müsste sich doch mal äußern.

Schön gesehen.

So, die Wut ist verraucht.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (Gestern um 13:40 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 17:09   #176
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.636
Ein Relikt aus früheren Zeiten:

Das Siegesdenkmal erinnert an den deutschen Sieg über die Franzosen im 70/71er Krieg.
Heute steh es wieder an der ursprünglichen Stelle von er es nach dem 2. Weltkrieg weichen musste. Es landete etwas weiter südlich, weil an dieser Stelle Straße und Stadtbahn keinen Platz mehr ließen. Inzwischen sind die Autos längst aus der Innenstadt verbannt und der Platz umgebaut worden. Ergo wr wieder Platz für's Siegesdenkmal am alten Standort.
Der Siegerkranz zeigt heute nicht mehr gen Frankreich sondern in Richtung der neutralen Schweiz.


Bild in der Galerie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:04   #177
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.092
In der Hansestadt Stade war die Fischverkäuferin Margarethe Flint (geborene Pape) sehr bekannt und man setzte ihr am Fischmarkt ein Denkmal, das den Namen "Mutter Flint mit dem Stint" trägt. In einem Kinderwagen transportiert sie die Fische, vorwiegend Stinte, aber auch Aale für den Verkauf auf dem Pferdemarkt, wo sie bis 1949 ihren Stand hatte. 1952, fast 91-jährig, stirbt Margarethe Flint. Die Statue der Mutter Flint hält zwar wohl eher einen Hecht als einen Stint in der Hand, aber das reimt sich natürlich nicht so schön ...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:27   #178
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
Hatten wir eigentlich schon einen Hydranten? Hier ist ein schönes altes Exemplar:



Bild in der Galerie


Ob der noch in Betrieb ist? In der Straße sieht man auch den Deckel für den Unterflurhydranten.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.