Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2024, 12:38   #161
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Stromautobahn von Nord nach Süd


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2024, 09:30   #162
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 19.09.2024

Bilder vom 19.09.2024

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zur Gründung von Offshore-Windkraftanlagen auf dem Meeresboden werden in der Nord- und Ostsee sehr häufig Monopiles eingesetzt, die mit Hilfe von speziellen Schwerlast-Transportschiffen zum Bestimmungsort gebracht werden. Hier nun drei Bilder von dem koreanischen Schiff Dongbang Giant No. 6 im Hafen von Rostock, das 2023 in insgesamt 11 Fahrten 64 Monopiles zum 448 MW Offshore Windpark Courseulles sur Mer im Ärmelkanal gebracht hat.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das Schiff passt doch niemals durch den Nord-Ostsee-Kanal. Hab nachgeschaut, die Dongbang Giant No. 6 ist mit 40m Breite zu breit für den Kanal. Es musste also 22 Mal um Jütland herum fahren, um die Ladung noch weit hinter der Seine-Mündung in Le Havre abzuliefern. Das war ein ganz schöner Aufwand. Sind diese Monopiles zu kompliziert zu bauen, dass dies in Rostock passieren muss?

Vielen Dank für's zeigen.



Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Stromautobahn von Nord nach Süd


Bild in der Galerie
Nee, schön ist das nicht! Ich nehme an, mit Tele aufgenommen, da die Kabel sehr stark nach unten durchhängen, also möglicherweise die Abstände von Mast zu Mast niedriger erscheinen, als sie wirklich sind.

Das waren die Bilder vom 19.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 10:07   #163
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Was ist denn mit dem aktuellen Monatsthema los? Schon der Saft raus nach 20 Tagen, um mal thematisch im Bild zu bleiben...?

Nun gut. Windräder hatten wir schon einige, aber nicht immer in dieser Dichte. Hier mal ein Windpark in Sachsen-Anhalt


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 10:09   #164
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Strom/Spannungserzeuger auf einem Tieflader nach UA
Sollte das Foto hier nicht passen zum Monatsthema, werde ich es wieder entfernen


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 20:52   #165
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Wie Harald richtig bemerkt hat, wurden schon einige Bilder von Windparks gezeigt. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich diese Reihe fortsetze. Ich zeige heute einen Windpark in der Nähe von St. Peter-Ording unmittelbar hinter dem Deich mit dem Wattenmeer im Vordergrund.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2024, 22:00   #166
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Da wir hier von Windrädern quasi umzingelt sind, habe ich auch noch ein paar.

Z.B. morgens beim Blick aus dem Fenster:


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2024, 23:47   #167
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Nochmal Windkraftwerke:


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 08:34   #168
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das Schiff passt doch niemals durch den Nord-Ostsee-Kanal. Hab nachgeschaut, die Dongbang Giant No. 6 ist mit 40m Breite zu breit für den Kanal. Es musste also 22 Mal um Jütland herum fahren, um die Ladung noch weit hinter der Seine-Mündung in Le Havre abzuliefern. Das war ein ganz schöner Aufwand. Sind diese Monopiles zu kompliziert zu bauen, dass dies in Rostock passieren muss?

Das waren die Bilder vom 19.09.2024
Die von Rostock aus verschifften 64 Monopile-Fundamente wurden anscheinend von der Firma EEW Special Pipe Constructions GmbH in Rostock für Saipem hergestellt, einen globalen Lösungsanbieter im Energie- und Infrastruktursektor. Laut Firmenauskunft ist der Windpark Calvados bei Courseulles sur Mer das erste Monopile-Projekt von Saipem. Es hätte ja auch Hersteller von Monopiles z.B. in Nordenham (Steelwind) oder den Niederlanden (Sif Group) gegeben, von wo aus der Transport deutlich kürzer gewesen wäre. Ich habe daher keine Ahnung, warum der Auftrag dann an EEW Special Pipe Constructions GmbH bzw. Saipem gegangen ist. Vielleicht haben sie trotz der höheren Transportkosten ein insgesamt günstigeres Angebot vorgelegt oder konnten zum gewünschten Zeitpunkt liefern.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 10:02   #169
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Von der Wind zur Wasserkraft: Der Bonneville Columbia River Dam in Oregon


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 10:48   #170
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder von 20.09.2024

Bilder von 20.09.2024

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Was ist denn mit dem aktuellen Monatsthema los? Schon der Saft raus nach 20 Tagen, um mal thematisch im Bild zu bleiben...?

Nun gut. Windräder hatten wir schon einige, aber nicht immer in dieser Dichte. Hier mal ein Windpark in Sachsen-Anhalt


Bild in der Galerie
Vielleicht ist das Thema nur von beschränktem Interesse. Insbesondere die weiblichen Mitglieder des Forums scheinen dem Thema nichts abgewinnen zu können.

Da ist es schön eben, somit bietet sich das Gelände zur Aufstellung von Windrädern geradezu an. Da die Windräder relativ kleine Flügel haben, dürften sie zu einer älteren Generation gehören.



Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Strom/Spannungserzeuger auf einem Tieflader nach UA
Sollte das Foto hier nicht passen zum Monatsthema, werde ich es wieder entfernen


Bild in der Galerie
Das passt natürlich. Ein MTU-Kaftwerk. Dieselmotor und Stromerzeuger kombiniert. Leicht transportabel. Außerdem eine Spezialität des Herstellers.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Wie Harald richtig bemerkt hat, wurden schon einige Bilder von Windparks gezeigt. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich diese Reihe fortsetze. Ich zeige heute einen Windpark in der Nähe von St. Peter-Ording unmittelbar hinter dem Deich mit dem Wattenmeer im Vordergrund.


Bild in der Galerie
Sehr schönes Bild. Insbesondere das tiefblaue Wattenmeer beeindruckt. Ganz im Hintergrund ist noch ein größeres Windrad zu erkennen. Die obligaten Hochspannungsleitungen dürfen da natürlich nicht fehlen.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Da wir hier von Windrädern quasi umzingelt sind, habe ich auch noch ein paar.

Z.B. morgens beim Blick aus dem Fenster:


Bild in der Galerie
Sehr schönes Morgenbild mit gelb bis violett changierendem Himmel. Davor 7 Windräder, einige Lichter im Wald und 2 Warnlichter auf den Windrädern. Mutig, dem Himmel so viel Platz einzuräumen. Passt aber!

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nochmal Windkraftwerke:


Bild in der Galerie
Ein Kite-Surfer auf einem See vor Windrädern. Der Surfer scharf, auch die Wassertropfen zwischen Brett und See, die 4 Windräder im Hintergrund dagegen unscharf. Hier meint man dem Bild anzusehen, dass nicht die Windräder das Motiv waren.

Das waren die Bilder vom 20.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.