Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2024, 11:08   #151
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.344
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder vom 16.09.2024


Bild in der Galerie

Das sieht ja relativ unspektakulär aus. Bei dem Blick nach oben frage ich mich, wie Menschen nach oben in die Kanzel kommen. Die können doch nicht für jede Wartung einen Hubschrauber oder Kran bestellen?
Je nach Größe und Bautyp gibt es in den Windkraftanlagen Treppen und/oder Lifte bzw. Wartungsfahrstühle. Um ehrlich zu sein, habe ich vergessen, wie es in dieser Anlage, die ich hier zeige, der Fall war. Es war jedenfalls ein recht hohes Windrad.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2024, 15:59   #152
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.344
Hier dampft es noch, doch seit knapp drei Jahren ist es nunmehr abgeschaltet: das Kernkraftwerk Grohnde in Niedersachsen


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2024, 23:29   #153
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Ich war vorgestern mal bei einem kleinen regionalen Umspannwerk hier in der Nähe, welches die Region an das überregionalen 110 kV anbindet:


Bild in der Galerie

Bei dieser Spannungsebene ist alles schon etwas größer.
So auch das Schaltfeld um im Wartungsfall einzelne Leitungen oder Gerätschaften frei zu schalten


Bild in der Galerie

Meines Wissens sind ganz rechts die eigentlichen druckgasisolierten Leistungsschalter, während die Schalter in der Mitte "nur" die Sicherheitstrenner sind, die eine zusätzliche, sichere Trennung sorgen.

Und natürlich braucht man auch Stromzähler, dass sind die Teile mit den dicken "Köpfen"


Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 09:12   #154
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 17.09.2024

Bilder vom 17.09.2024

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Mit Diesel bei soviel Hochspannung:


Bild in der Galerie
Ja, sieht man hier bei uns im dichtbesiedelten Ruhrgebiet auch noch. Hauptsächlich auf wenig befahrenen Nebenstrecken, die nicht (vollständig) elektrifiziert sind. Aus Deinem Bild ist aber wirklich ein altertümlicher Schienenbus abgebildet. Aber ich sehe gerade, das Bild ist schon 14 Jahre alt. Fahren die alten Schienenbusse wirklich noch bei Euch?

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Wir sind gerade auf unserer Reise durch den Süden Italiens und auf einer kleinen Wanderung bei Vasto hat sich dieses Motiv ergeben. Meer Strom.

Herzliche Grüße aus bella Italia.



Bild in der Galerie
Sehr schön gesehen. Die Hochspannung von links oben aus der Ecke kommend, wird über den Mast um etwa 90 ° um- und nach unten gelenkt und versorgt so den Ort am Meer. ZU sehen außer der Hochspannungsinfrastruktur nur Meer und Himmel .

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Hier dampft es noch, doch seit knapp drei Jahren ist es nunmehr abgeschaltet: das Kernkraftwerk Grohnde in Niedersachsen


Bild in der Galerie
Die Kernkraftwerke sind riesige Landmarken. Es wird einige Zeit dauern, bis die zurückgebaut sind. Kühltürme sprengen geht schnell - aber der strahlende Rest.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich war vorgestern mal bei einem kleinen regionalen Umspannwerk hier in der Nähe, welches die Region an das überregionalen 110 kV anbindet:


Bild in der Galerie

Bei dieser Spannungsebene ist alles schon etwas größer.
So auch das Schaltfeld um im Wartungsfall einzelne Leitungen oder Gerätschaften frei zu schalten


Bild in der Galerie

Meines Wissens sind ganz rechts die eigentlichen druckgasisolierten Leistungsschalter, während die Schalter in der Mitte "nur" die Sicherheitstrenner sind, die eine zusätzliche, sichere Trennung sorgen.

Und natürlich braucht man auch Stromzähler, dass sind die Teile mit den dicken "Köpfen"


Bild in der Galerie
Alls erstes ist mir die dürftige Qualität der Aufnahmen aufgefallen. Hab dann nachgeschaut - alles Handy - Aufnahmen. So sehen die Umspannwerke hier auch aus. Meistens sind die Zäune noch höher. Und immer wieder vielen Dank für Deine Erklärungen, die einem das ganze Thema doch sehr viel näher bringen.

Das waren die Bilder vom 17.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 09:30   #155
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen

Alls erstes ist mir die dürftige Qualität der Aufnahmen aufgefallen. Hab dann nachgeschaut - alles Handy - Aufnahmen. So sehen die Umspannwerke hier auch aus.

Das waren die Bilder vom 17.09.2024.

Das sind halt Objekte die im sperrigen Behördendeutsch unter "kritische Infrastruktur" fallen und in der Regel (wie auch hier) videoüberwacht sind. Da wollte ich nicht gar zu offensichtlich mit der A1 rumlaufen....
Ich hatte noch ein riesiges Umspannwerk bei Lichtenfels auf der Liste gehabt, aber da war es mit dem Parken schwierig
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.09.2024 um 09:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2024, 09:43   #156
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.344
Manche Windräder reichen so weit in den Himmel, dass sie glatt die Wolken durchtrennen können...


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 23:15   #157
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Stromwandler brauchts in erster Linie für den (Leitungs)-Schutz...der Zähler ist allenfalls Beigemüse

Trenner brauchts als optische klare Trennung (Sicherheit bei Arbeiten) wer weiss schon ob im Leistungsschalter drinn alles ok ist....wirklich getrennt ist


n.b. meine Turbinen gingen unter....

Geändert von lampenschirm (18.09.2024 um 23:17 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 08:13   #158
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Das Bild vom 18.09.2024

Das Bild vom 18.09.2024

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Manche Windräder reichen so weit in den Himmel, dass sie glatt die Wolken durchtrennen können...


Bild in der Galerie
Ein Superbild. Der Mast schön schräg gestellt. Alles in der Hauptdiagonale. Toll.

Das war das Bild vom 18.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 08:34   #159
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Zur Gründung von Offshore-Windkraftanlagen auf dem Meeresboden werden in der Nord- und Ostsee sehr häufig Monopiles eingesetzt, die mit Hilfe von speziellen Schwerlast-Transportschiffen zum Bestimmungsort gebracht werden. Hier nun drei Bilder von dem koreanischen Schiff Dongbang Giant No. 6 im Hafen von Rostock, das 2023 in insgesamt 11 Fahrten 64 Monopiles zum 448 MW Offshore Windpark Courseulles sur Mer im Ärmelkanal gebracht hat.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2024, 10:18   #160
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
[SIZE="4"]
Ja, sieht man hier bei uns im dichtbesiedelten Ruhrgebiet auch noch. Hauptsächlich auf wenig befahrenen Nebenstrecken, die nicht (vollständig) elektrifiziert sind. Aus Deinem Bild ist aber wirklich ein altertümlicher Schienenbus abgebildet. Aber ich sehe gerade, das Bild ist schon 14 Jahre alt. Fahren die alten Schienenbusse wirklich noch bei Euch?
Für einzelne Ausflugsfahrten sieht man die noch:
Beispiel:
https://www.avg.info/service/baustel...maulbronn.html
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.