![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Für meine Ansprüche reicht es aus. Nutze die 2.8 aber auch nur, wenn ich low light Sitationen hab und bei der A77 geh ich eigentlich ungern über ISO 1600.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Die Frage bezog sich eigentlich auf Sterne/Astro.
Hat es Koma bei Offenblende? Wenn du deswegen ohnehin abblenden musst, wäre es dann auch kein Nachteil mehr bzgl. der Lichtstärke.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Für mehr Qualität bieten sich bei a7*** ja Festbrenweiten an; gerne auch adaptiert zu günstigen Preisen. Bezüglich Freistellung und Low Light dürfte sich das 24105/4 mindestens auf dem Niveau a77II+1650/2,8 bewegen. Aber bei deutlich mehr Zoomkomfort. AF würde ich vermuten, dass die Kombination mit der a77II schneller arbeitet.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
In Bezug auf die BQ bei hohen ISO-Werten gewinnst du bei einem Wechsel eher als das du verlierst, einfach weil der Sensor der a77 vorletzte Generation ist und die a7ii deutlich rauschärmer ist.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Um bei dem Beispiel a77 mit 1650f2.8 vs a7ii mit sel24105f4 zu blieben, müsste so wie ich es verstehe, die a7ii bei ISO 6.400 eine bessere Leistung abliefern als die a77 bei ISO1.600 um überhaupt einen nennenswerten Vorteil zu haben?! Bei a77 ISO 1600 und a7ii ISO 3200, was ja einer Stufe Unterschied entspricht, sind beide recht ähnlich.
Hier ein Vergleich: https://www.dpreview.com/reviews/ima...56281608095705 Die a77 kann man nicht auswählen, daher die a77ii, die ja recht ähnlich ist.
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Wobei beide ja auch 2998 € UVP kosten.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Bei Sony auf der Webseite: a77ii 1.299 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.899 EUR
Im Netz: a77ii 969 EUR / a77ii mit 16550f2.8 1.399 EUR gab es aber auch schon mal für 1.299 EUR
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Zitat:
ISO 100 – 200 – 400 – 800 – 1600 – 3200 – 6400 – 12800 – 25600 Blende f / 1,4 – 2 – 2,8 – 4 – 5,6 – 8 – 11 – 16 – 22 Bei deinem 2.8 hast du ja auch noch Blende f3,2 und f3,5 zwischen f2.8 und f4. Das sind die Drittel-Blendenstufen.
__________________
Gruß, Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|