Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 19:20   #161
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
A99 - AF-Erfahrungen

Ich war letztes Wochenende beim F1-GP in Monza und habe versucht mit der A99 + SAL70400G2 Einstellungen zu finden, die den photographischen Anforderungen gerecht werden.

Ich versuch mal die gesammelten Erfahrungen systematisch darzustellen.

Ich wollte wissen:

1) Mit welchem AF-Modus kommt die Kombi am besten zurecht?
2) Welche Verschlußzeiten sind noch machbar bei Mitziehern
3) Wie verhält sich der Serienbild-Modus bzw. wieviele Bilder sind verwertbar?
4) Was bringt "Vorfokussieren"?
5) Was bringt mir die Einzelbildaufnahmestellung gegenüber der Serienaufnahme?
6) Mit welchen AF-Feldern sollte ich die Aufnahmen machen?

Ich hatte 2 Situationen:

1) Ascari Schikane (Doppelkurve): Rennwagen fahren mit einer Geschwindigkeit von 170-220 km/h durch die Schikane. Autos fahren auf mich zu. Entfernung zwischen 20 und 100 Meter (geschätzt). Sicht durch Schutgitter behindert.

2) Parabolica Kurvenausfahrt: Rennwagen beschleunigen mit 220 bis 280 km/h aus der Kurve. Die Autos fahren an mir vorbei Die Entfernung ändert sich dabei zwischen 100m auf ca. 15-20m und dann wieder auf 100m. Der kürzeste Abstand zu meiner Position war für mich der ideale Aufnahmepunkt, da die Autos zu diesem Zeitpunkt tangential vorbei fuhren.

Was war das Ergebnis?

Kamera hatte immer den AF-Range so eingestellt, dass nicht auf den Schutzzaun scharfgestellt werden konnte. Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s. Belichtungsprogramm war immer auf Zeitpriorität. ISO auf automatik im Bereich 100-6400. Auslösen war immer auf AF-Priorität gestellt.

Ich hatte immer den AF-Spot eingestellt, da in allen anderen Fällen, die Kamera dazu neigte auf den Hintergrund oder ein anderes markantes Motiv zu fokussieren, als auf das sich bewegende Auto.

Situation 1 (Ascari):
1) A99+SAL70400G2 vorfokussiert und mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschluß aktiviert.
Abhängig vom Zeitpunkt des Auslösen ließ ich das Auto in den Schärfebereich hineinfahren.

Das Ergebnis war zwischen 3-5 Serienbilder von denen 1-2 brauchbar scharf waren. Die schwierigkeit dabei ist den richtigen Auslösezeitpunkt zu finden, damit das Auto auch tatächlich in idealer Position in der Schärfeebene liegt. Hilfreich ist dabei die Kamera und Objektiv mitschwenken.

Ausbeute: Mit obiger Einstellung nur ca. 30% brauchbar, der Rest waren Aufnahmen mit unscharfem Motiv oder gar keinem.


2) A99+SAL70400G2 mit AF-C ohne vorfokussieren mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschlußvorhang ausgeschalten. Zum gewünschten Zeitpunkt ausgelöst. 3-4 Bilder in Serie scharf.

Ausbeute: Weit über 90% brauchbar



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


3) A99+MAF-500F8 Spiegeltele mit gleichen Einstellungen wie unter Pkt 2, kein brauchbares Ergebniss; Objektiv kann nicht schnell genug nachgestellt werden;

Ergebnis: 0% brauchbare Bilder

Situation 2 (Parabolica):

1) Kamera Einstellungen waren gleich wie zuvor. Elektronischer-1.Verschlußvorhang war deaktiviert. Belichtungszeit zw. 1/1000 und 1/4000. Keine Serienbilder sondern nur Einzelbildmodus. Kamera bei Sichtkontakt mit dem Auto fokussieren, mitziehen und im Tangentialpunkt auslösen.

Ergebnis: 100% brauchbare Bilder



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


2) Die gleiche Aufnahmetechnik aber mit Serienbildmodus senkt die Anzahl der brauchbaren Bilder rapide herab und erwies sich für mich als ungeeignet.


Antworten auf die Eingangsfragen für das Szenario Motorsport:

1) AF-C
2) ab ca. 1/1000 keine Bewegungsunschärfe, ist aber abhängig vom Abstand zum Motiv
3) und 5) abhängig von der Aufnahmesituation zw 30-100% brauchbar.
4) brachte in der Situation nichts; bei einem langsamen Objektiv wahrscheinlich beste Methode
6) Spot-AF-Feld

So ich hoffe die/der eine oder andere Leserin/Leser kann damit was anfangen.
Für mich ist die die A99+SAL70400G2 eine super Kombi, die bei der richtigen Technik und der erforderlichen Übung vorausgesetzt (wie vermutlich auch beim Mitbewerb), super Ergebnisse ermöglicht.

Abschließend noch ein Bild von der Siegerehrung:


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61

Geändert von wolfram.rinke (16.09.2013 um 09:37 Uhr) Grund: Bilder im Text richtig eingeordnet.
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 21:30   #162
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Ich hoffe für dich, du hast auch richtige Mitzieher gemacht, wenn du schon für so ein Event die Gelegenheit hattest.
Weil 1/2000 Sekunde beim mitziehen.... ööhm ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 21:48   #163
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hoffe für dich, du hast auch richtige Mitzieher gemacht, wenn du schon für so ein Event die Gelegenheit hattest.
Weil 1/2000 Sekunde beim mitziehen.... ööhm ...
Naja, der Mitzieheffekt ist bei einem 1/2000 nicht mehr sehr groß, da hast du recht. Aber unter 1/800 gab es bei der geringen Entfernung zu den Rennwagen, keine scharfen Aufnahmen vom Auto.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 21:50   #164
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Abschließend noch ein Bild von der Siegerehrung:


-> Bild in der Galerie
Schaut für mich eher nach der Verlierer-Ehrung aus :-D


Kann dem Treiben mit den Belichtungszeiten und Kampf im die letzte Sekunde
auch irgendwie nicht wirklich folgen.
Ich war letztes Wochenende auf einer Flugshow und mein max. Zeit habe ich
bei 1/400 gelegt, bei 400mm am 70400. Hat völlig ausgereicht
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 23:23   #165
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Also warum Du so Belichtungszeiten (Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s) genommen hast verstehe ich nicht. Es geht auch mit längeren, siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=139

Ich tendiere eher zu längeren als kürzeren Zeiten. So wie hier, unbearbeitet Belichtungszeit 1/125 s Blende 22(nicht gut) ISO 200.

-> Bild in der Galerie

Warum nimmst Du am hellichten Tag ISO 1250? Im obigen Bild hätte ich besser ISO 100 genommen, um eine größere Blende zu bekommen.

Schau Dir mal hier die EXIFs an, da hab ich bewußt ISO 50 genommen, um eine größere Blende zu bekommen.

-> Bild in der Galerie

Geändert von hanito (11.09.2013 um 23:44 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 23:58   #166
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Also warum Du so Belichtungszeiten (Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s) genommen hast verstehe ich nicht. Es geht auch mit längeren, siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=139

Ich tendiere eher zu längeren als kürzeren Zeiten.
Schnell fliegende Vögel freilebend kriegt man nur "knack scharf" bei Belichtungszeiten ab 1/2000 und darunter. Die Entfernung liegt da oft bei 20-50m. Maximalgeschwindigkeit ca. 100km/h bei den schnellsten Tieren. Ein Auto, dass 300 km/h 5.10m an einem vorbei rast, lässt einem weniger Zeit zum mitziehen und fokussieren.

Ich hatte am ersten Tag mit der Verschlusszeit experimentiert, da trotz er kurzen Verschlusszeit eine Restunschärfe erkennbar ist. Auf die Ursache kam ich dann durch den Hinweis auf den Artikel von Frank Doorhof: Deaktivieren des "electronic frist shutter curtain". Das habe ich dann am 2.Tag berücksichtigt und bin mit der Verschlusszeit dann auf 1/1000 bis 1/2000 runter gehen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 13:00   #167
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn .....

Ich finde gerade Bewegungsunschärfe bei solchen Motiven genial!

Es sei denn, ich will mir gerade selbst sonnen Renner bauen und will die Details genau kopieren .... ;-)
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 13:03   #168
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn .....

Ich finde gerade Bewegungsunschärfe bei solchen Motiven genial!

Es sei denn, ich will mir gerade selbst sonnen Renner bauen und will die Details genau kopieren .... ;-)
Nein müssen nicht. Aber es wurde hier mehrfach behauptet, dass mit der A99 keine scharfen Fotos im Motorsport möglich sind weil der AF zu langsam sei.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 13:07   #169
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die Geschwindigkeit / Dynamik erzeugt man bei solchen Bildern nicht dadurch dass das Auto unscharf / verwischt ist sondern durch mitzieher - verwischter Hintergrund - und dadurch das die Belichtungszeiten noch aussreichend lang gewählt werden das sich die Räder noch drehen.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn der Hintergrund statisch ist und das Auto durchs Bild fährt.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 13:09   #170
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.145
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn...
Nein müssen sie nicht immer, aber wenn möglich immer dann, wenn gewünscht.
...außerdem Federn haben Rennwagen auch, wenn auch nicht zum Fliegen
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.