Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2020, 08:29   #1671
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.797
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Sehr schön!

Wo nehmt ihr nur immer diesen Himmel ohne Streulicht her?
Danke!

Der Taunus hat schon seine Vorteile... wenn man in Bad Camberg an der Stelle Richtung Norden schaut, kommt gefühlt als nächste Großstadt glaube ich Osnabrück
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2020, 08:32   #1672
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088


21,1mag, bei optimalem Himmel - damit kann man schon etwas anfangen.
(obwohl ich mal testweise am Feldberg war und habe dort ca. 1,5 Blenden weniger gehabt im Vergleich zur Wasserkuppe)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 08:37   #1673
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Diese Karte sagt bei mir 20,35m. Das schaffe ich 1-2x pro Jahr - und dann auch nur im Zenit bzw. nach Norden von Wien weg. Richung Wien habe ich 40-50° über dem Horizont max. 18m und am Horizont...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 08:40   #1674
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
Die letzten Wochen ist es ja sehr klar und sehr trocken.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 09:04   #1675
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.797
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die letzten Wochen ist es ja sehr klar und sehr trocken.
... und in kaum 40km Luftlinie vom Frankfurter Flughafen entfernt hätte man normalerweise zig Flugzeuge im Bild...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2020, 11:20   #1676
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die letzten Wochen ist es ja sehr klar und sehr trocken.
Ja, bei uns extrem! Gestern hatten wir unter 15% rel. Luftfeuchtigkeit und im Süden von Wien ging es in de Ebene auf unter 10%. Das hat man normalerweise nur im Hochgebirge. Das wäre was für DeepSky - aber leider haben wir ja Vollmond...

Ab dem Wochenende wird es vom Mond her besser, aber wie dann das Wetter wird???
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 06:51   #1677
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Aus der letzten Schönwetterphase habe ich noch ein Bild:


Bild in der Galerie

31x6min belichtet; f=1865mm

Die "großen" Galaxien im Bild gehören der Galaxiengruppe Hickson44 an und sind ca. 50Mio. Lichtjahre entfernt. Die schwächeren Galaxien (eher die kleinen diffusen Fleckchen) sind mindestens 10x so weit entfernt, also ca. 500-600Mio. Lichtjahre. Im unteren Bild zB. mit PGC1657031 gekennzeichnet.


Bild in der Galerie
__________________

Geändert von TONI_B (10.04.2020 um 06:54 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 10:41   #1678
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
Da kommt einem eine Galaxie schon klein vor, geschweige denn das Sonnensystem.

Die überstrahlten Sterne, bspw. unten Mitte, und die anderen Punkte: Sind das Sonnen aus der Milchstraße im Vordergrund?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 12:27   #1679
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
50 Mio Lichtjahre - also kurz nachdem der Asteroid hier bei uns einschlug und die Dinosaurier zum aussterben brachte, ist das Licht, das du hier von den Galaxien zeigst, auf die Reise gegangen. Und das Licht der kleinen Flecken stammt noch aus der Zeit weit vor den Dinos.
Was sind wir hier auf unserem kleinen blauen Punkt im All doch winzig...
Tolles Bild.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 13:10   #1680
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die überstrahlten Sterne, bspw. unten Mitte, und die anderen Punkte: Sind das Sonnen aus der Milchstraße im Vordergrund?
Ja, so ist es!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.