Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2020, 10:52   #1531
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das stimmt nicht. Es gibt auch jetzt schon Firmen, die einfache Nutzfahrzeuge ohne den ganzen Komfort, der eigentlich nicht wirklich zur Fortbewegung nötig ist, anbieten. Nur sind das natürlich nicht die bekannten großen Hersteller.
Man erfährt das deshalb alles eher mal zufällig in irgendwelchen Berichten im Rundfunk oder per Internet...
Für Firmen, die eine große Solaranlage auf dem Dach und hauptsächlich Kunden in der näheren Umgebung haben, wäre das mit Sicherheit unterm Strich günstiger, als jeder Verbrenner, der auf Kurzstrecken ja fast nie im optimalen Temperaturbereich läuft.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2020, 11:15   #1532
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum werden da Ideen, Gehirnschmalz und Ressourcen immer nur in solche sinnlosen, weil ohnehin nur in geringen Stückzahlen gebaute, Monster gesteckt?

Warum baut keiner einen VW-Passat-Kombi, der maximal 130km/h erreicht, aber dafür 600km Reichweite hat?

Ist da nicht viel mehr Gewinn drinnen?
Ganz einfach:
Weil sie es können, Spaß macht und es ihnen Gott sei Dank noch keiner Verboten hat.
[Ironie] ach ja, ich vergaß: neuerdings verpflichtet ja auch schon Wissen und Bildung[/Ironie]
Danke für den Link,
Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 11:35   #1533
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich sag ja nicht, dass es verboten gehört! Aber es wundert mich, ob damit mehr Gewinn gemacht werden kann? Wie viel von diesen Dingern werden verkauft? 10?

Wie viele E-Passat könnte man verkaufen? 100000 pro Jahr?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 11:39   #1534
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Und schau mal bei Renault. Da gibt E-Aitos schon seit Jahren (Twizzy, Zoe,...)

Gruß von
Ralf, der fast schon mal einen Twizzy gekauft hätte.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 12:15   #1535
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Das ist mir schon klar, dass es E-Autos in Massenfertigung gibt. Unsere Schule hat auch eine(n) Zoe...

Meine Fragen beziehen sich eher auf jene Auto-Typen, die im Moment (außer SUV) als Diesel sehr gerne gekauft werden, wie Passat, Golf usw.

Warum da nicht viel schneller mehr kommt?

Wahrscheinlich sind die Chinesen da dann schneller und die deutsche Autoindustrie wird jammern.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2020, 12:28   #1536
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich sag ja nicht, dass es verboten gehört! Aber es wundert mich, ob damit mehr Gewinn gemacht werden kann? Wie viel von diesen Dingern werden verkauft? 10?

Wie viele E-Passat könnte man verkaufen? 100000 pro Jahr?
Am Beispiel von Lotus ist es so, dass sie damit mit Sicherheit keinen direkten Gewinn machen werden. Sie bekommen Geld dafür, um zu überleben.
Ich beobachte diese kleine englische Firma jetzt über 30 Jahre im Detail. Um es mal in 'Autosprache' zu benennen: Sie driften schon immer sehr tollkühn zwischen Gönnern und Gerichtsvollzieher. Aber richtig Geld haben sie noch nie gehabt. Ihnen fehlt auch die Reputation, die z.B. Ferrari, Lamborghini oder Porsche haben. Ich weiß, dass sie z.B. für die Entwicklung des gesamten Evora in etwa so viel Kapital hatten, wie Porsche nur für das Armaturenbrett ausgibt.
Reiche Chinesen (in dem Fall Li Shufu) wollen ein neues Spielzeug, Geld ist dafür im Überfluss vorhanden, und haben sich Lotus ausgesucht, die immer dringend Geld benötigen. Der Evija ist so ein Kind.
Ich persönlich finde das sehr traurig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 12:51   #1537
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Doppelpost
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (28.03.2020 um 12:53 Uhr) Grund: Doppelpost
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 15:15   #1538
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum werden da Ideen, Gehirnschmalz und Ressourcen immer nur in solche sinnlosen, weil ohnehin nur in geringen Stückzahlen gebaute, Monster gesteckt?

Warum baut keiner einen VW-Passat-Kombi, der maximal 130km/h erreicht, aber dafür 600km Reichweite hat?

Ist da nicht viel mehr Gewinn drinnen?
Es wäre mehr Gewinn drin, wenn sich VW zeitnah sprich vor Jahren um Akkus gekümmert hätte und wenn sie ihre Software für E-Mobilität endlich zum laufen brächten.

Aber generell kommt der Passat wohl erst dann, wenn der Kunde auch bereit ist für ein auf 130km/h limitiertes Kfz oder dieses mit etwas realistischeren ca. 400km Reichweite zu einem Preis von ca. 10-20% über dem des Verbrenners zu bezahlen....Neuentwicklungen kosten Geld!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 15:44   #1539
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...Meine Fragen beziehen sich eher auf jene Auto-Typen, die im Moment (außer SUV) als Diesel sehr gerne gekauft werden, wie Passat, Golf usw.

Warum da nicht viel schneller mehr kommt?...
Weil die Nachfrage zu gering ist?
Ich habe wirklich lange mit dem Twizzy als Zweitfahrzeug geliebäugelt, aber mich letzten Endes auf Grund von Preis, Leistung und ja, auch Komfort (der ist bei Twizzy quasi nicht vorhanden) gegen den Twizzy und für mein Fahrrad entschieden.

Warum?
Die Gelegenheiten, bei denen wir (drei Fahrer) ein Auto zu wenig haben, sind so gering, dass die Anschaffung sich wirklich nicht lohnen würden. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich wirklich sehr gerne das Rad benutze* und sich eher die beiden anderen Fahrer das Auto teilen.

Ich glaube, dass die meisten Leute beim Autokauf und deren Nutzung immer noch in ihren Geldbeutel schauen (müssen) und sie sich deshalb gegen ein, machen wir uns nichts vor, viel teureres E-Auto entscheiden (müssen).

Gruß
Ralf

* Wenn ich ehrlich bin, verabscheue ich sogar die Nutzung des PKW im Nahbereich. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 21:28   #1540
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Weil rein elektrisch meiner Meinung nach nicht das ideale ist. Warum gibt es kein überarbeiteten, sauberen Diesel als Hybrid? In meinen Augen die optimale Kombination.

Gruß Wolfgang
Der Diesel ist schwer, sehr schwer sogar, hat eine miserable Laufkultur, benötigt eine extrem aufwendige, anfällige (AGR-Venti+ AGR Kühler) Abgasnachbehandlung und ist wesentlich schwerer, wie ein Benziner zu starten, gerade wenn es kalt ist. Die geschmeidige Zusammenarbeit der Antriebe, wie es Toyota seit Jahren vor macht, ist so nicht zu schaffen. Vom Gewicht ganz abgesehen.
Dazu kommt noch, das heutige Diesel, dank Turbogedöns und den ganzen anderen Klimbim drumrum teure Aggregate sind, und wenn man dann noch die Hybridtechnik dazu kommt, gehen die Kosten durch die Decke.

PSA hatte so was wohl einen Weile im Angebot, war aber damit nicht erfolgreich.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (28.03.2020 um 21:37 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.