![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Die Antwort auf diese Frage suche ich jetzt seit 2 1/2 Jahren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.287
|
So, wir haben im FM-Forum herausgefunden, dass es am 1. elektr. Verschlussvorhang in Kombination mit den Testbedingungen lag, dass das Bokeh des 1.4/50 schlechter weg kam.
Das ändert natürlich die Einschätzung des Objektivs erheblich, die Beispielbilder sehen vielversprechend aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Um zu verdeutlichen um was es überhaupt geht:
Bei sehr kurzen Zeiten (und großen Blenden) hat der elektronische erste Verschlussvorhang einen sichtbaren (durchweg negativen) Einfluss auf das Bokeh. Das Sony-Zeiss 50mm/1.4 ZA SSM: Erstaunlich wie unterschiedlich das Bokeh aussieht. ![]() → Bild in der Galerie Auch beim Sony-Zeiss 55mm/1.8 sieht man den Unterschied, wenn auch weniger ausgeprägt: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.885
|
Super Arbeit!! An so einen möglichen Effekt des 1. elektronischen Vorhangs hätte ich nie gedacht. Dann sollte man wohl besser den Mechanischen nehmen in entsprechenden Situationen. Danke!
Habs gerade mit dem Batis 85 getestet. Der gleiche Effekt! Bisher habe ich noch nie nur mechanisch Ausgelöst.. Ein ordentliches Geräusch ![]()
__________________
Geändert von davidmathar (05.08.2016 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Ich habe es eben ausprobiert: Der komplett lautlose Verschluss zeigt in der Hinsicht ein mit dem mechanischen ersten Verschlussvorhang vergleichbares Ergebnis.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.885
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geräuschlaus ein, mechanisch ein und mechanisch aus. Welches ist jetzt mit welcher Einstellung gemacht? Batis 85mm bei f1.8, ISO 100 und 1/1000 ich versuche mal auch bei 1/4000 Aufnahmen zu machen... Dazu muss ich aber erst mal die Mittagszeit abwarten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Der Effekt scheint umso stärker zu werden, je kürzer die Verschlusszeit ist. Bei 1/8000 kann ich den Unterschied deutlich sehen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.287
|
Der Effekt ist bei 1/1000 vernachlässigbar. Das spielt erst ab 1/4000 überhaupt eine Rolle, bei 1/6400 und 1/8000 noch mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
|
Ich habe das 50/1.4 seit heute und werde es morgen sicher bei der anstehenden Hochzeit einsetzen. Ich bin gespannt, wie es sich schlägt. Falls gewünscht, werde ich berichten und sicher auch Fotos veröffentlichen, sobald ich sie dem Brautpaar übergeben habe.
__________________
NG Wedding Photography |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|