![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#131 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Moin,
bei dem Link auf der Start-Seite ist wohl das www zuviel, richtig ist http://esupport.sony.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich habe soeben die neue FW 2.0 auf die A7M2 eingespielt. Ging alles Problemlos.
Und auch einen schnellen Test des PDAF für A-Mount Objektive getestet. Ich habe dazu ein Tamron-2470USD mit einer Zeiss-LensID verwendet. Kurze Zusammenfassung: 1) Fokusgruppen AF ist deaktiviert 2) Es stehen für die Fokuspunktauswahl nur die PDAF-Felder in der Mitte (Makierung im Sucher) zur Verfügung. 3) Je nach größe des Fokuspunktes werden 1 bis mehrere PDAF-Felder innerhalb des AF-Rahmens verwendet. 4) Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Schatten im Raum mit Tageslicht durchs Fenster) tut sich der AF mit einem aktiven PDAF-Feld schwer. Werden mehrere PDAF-Felder zugeschaltet (Feldgröße M odere L) ist der AF fast gleichwertig zur A99. 5) Bei guten Lichtverhältnissen ist der AF gleich schnell (gefühlt) wie auf der A99 6) Breites AF-Feld und Spot wird ebenfalls unterstützt. Inakzeptabel finde ich die Möglichkeit den AF-Punkt flexibel zu verschieben. Das klappt auf der NEX3N oder einer NEX6 besser, da der nach dem Auslösen der Fokuspunkt-Verschiebemodus nicht verlassen wird und ein erneutes Auslösen möglich ist. Andere Verbesserungen habe ich nicht getestet bzw ausprobiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich bin auch von dem Update und den zusätzlichen Möglichkeiten begeistert.
Ich habe z.B. das Sigma 35/1,4 ART und das Sigma 85/1,4. Beide arbeiteten an der A99 hervorragend, bis auf die AF-Korrekturwerte. Hier gab es für Sigma nur einen Speicherplatz. Gott sei Dank, hatten beide denselben Korrekturwert. ![]() Der riesige Vorteil des LA-EA3, gegenüber dem LA-EA4 ist ja, dass in diesem kein Spiegel sitzt und somit die Eingabe irgendwelcher AF-Korrekturwerte entfällt. Wenn die Messung abgeschlossen ist, dann scharf. Im Zimmer mit wenig Licht ist natürlich der AF der A99 im Tempo-Vorteil, ist aber auch kein Wunder. Die FE und SEL Objektive nutzen beide AF-Messverfahren als schnelle Kombination. Hier noch zur Vervollständigung der funktionierenden Objektive (Basis Dinadan's Aufstellung): Sony 70-400GII Tamron 24-70/2,8 USD Tamron 70-200/2,8 USD Tamron 90/2,8 USD Macro und, wie beschrieben, Sigma 35/1,4 ART Sigma 85/1,4 Grüsse Horst Geändert von awdor (18.11.2015 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Spannend wird es sein, wie die AF Performance der A7II mit neuer FW und EA3 im Vergleich zum EA4 mit einem großen Telezoom à la Sony 70-400 oder gar Tamron 150-600 ausfällt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Mit dem Tamron werde ich es mal zum Wochenende testen. Ich hab mir aus Neugierde heute morgen eine 7II + Adapter bestellt.
Werde berichten...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
|
Zitat:
bei schlechtem Licht ist der AF mit LAEA4 deutlich gefühlt doppelt bis 3x so schnell bei gutem Licht ohne Vorfokusierung ist der LAEA4 Adapter mindestens doppelt so schnell, wenn man vorfokusiert...wird es besser=ok, der LAEA4 ist aber weiterhin schneller, aber dann nicht mehr so ausschlaggebend....ein Meßlabor habe ich aber nicht ![]() Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Mich würde noch interessieren, in wie weit es Performance Unterschiede beim AF zwischen der A7rII sowie A7II + Update bei Verwendung des LA-EA3 gibt.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (18.11.2015 um 14:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe nun das AF-Tempo mit folgenden Kameras und Adaptern getestet:
A99, A77, A7II, LA-EA3, LA-EA4 mit Tamron 70-200/2,8 USD und Sony 70-400 GII. Wenn man von 2m auf ca 70 m fokussiert, dann sind A99, A77, A7II mit LA-EA4 gleich schnell. Nur beim LA-EA3 dauert es. Hat man den Bereich ca 70 m vorfokussiert, dann tun die sich alle nichts, alle gleich schnell. Tamron und Sony sind da auch gleich. Für mich habe ich entschieden, wenn ich Schärfe brauche, nehme ich den LA-EA3. Für Schnelligkeit die anderen getesteten Kombis. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|