Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 21:20   #11541
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
mit den jeweils Top Geräten liegt meine Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich mal auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.
Jetzt zerstör' doch nicht die lieb gewordenen und behutsam gepflegten Illusionen ...
Giovanni ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 21:33   #11542
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Jetzt zerstör' doch nicht die lieb gewordenen und behutsam gepflegten Illusionen ...
Mir glaubt hier ja ohnehin niemand.
aidualk ist offline  
Alt 13.09.2016, 23:25   #11543
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Potential
...Potential (von lat. potentia „Stärke, Macht“), auch Potenzial, bedeutet Fähigkeit zur Entwicklung; noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten....
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.
Demnach liegt das größere Potential bei A-Mount, oder?

Ich lasse mich gerne überraschen, aber wenn Sony nächste Woche wirklich ein A-Mount-Häschen aus dem Hut zaubert, dann bin ich wirklich überrascht. Obwohl SAR eine zeitlang keinen Monat hat verstreichen lassen, ohne irgendetwas über A-Mount zu orakeln, ist es in letzter Zeit dort in dieser Hinsicht doch recht still geblieben.

Enttäuscht wäre ich, wenn es keine signifikante Verbesserung im AF-Bereich beim FE/E-Mount gibt. Das ist m.E. die eigentliche Bremse. Mir ist es letztendlich egal, ob eine gute A-Mount- oder E-Mount-Kamera kommt: Entweder A-Mount zieht nach (Sensoren, elektronischer Verschluss, spiegel- & folienlos, ...) oder E-Mount bekommt einen ausreichend guten AF (A77II-Niveau würde mir reichen, besser ist natürlich immer gut).

Dauert aber nur noch 'ne knappe Woche, dann sind wir ein (kleines) Stück schlauer.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline  
Alt 13.09.2016, 23:46   #11544
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...lkameras_n.jpg

Schätze da liegt der Hase im Pfeffer.

Die entscheidende Frage ist doch, wem Sony (oder alle anderen) überhaupt noch welche Kameras (nebst Zubehör) verkaufen kann.

Wenn die Ankündigung von Sony stimmt, in diesem GJ den Umsatz etwa halten zu können, dann wäre das ein weiterer Erdrutsch zugunsten Sony bei den Marktanteilen.
Deine Statistik zeigt die Zahl der verkauften Kameras. Sony hat nicht behauptet, genauso viele Kameras wie in früheren Jahren zu verkaufen - wohl aber genauso viel Umsatz (und vermutlich noch mehr Gewinn) zu machen. Wie das? Sony hat rechtzeitig das Hochpreissegment etabliert. Sowohl bei den Gehäusen als auch bei den Objektiven dürfte der Umsatz pro Einheit heute im Mittel ungefähr das Doppelte betragen im Vergleich zu vor 2 Jahren, denn diese Hochpreis-Geräte wie die A7r II nebst GM-Objektiven verkaufen sich glänzend.

Dazu kommt, dass nach meinem subjektiven Empfinden Sony den Mitbewerbern tatsächlich massiv Marktanteile abnimmt. Am WE war ich beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide in Kirchheim-Teck, eine der renommiertesten Flugveranstaltungen, und sah sehr viele Kameragurte mit "Sony"-Aufdruck. Ich habe zwar nicht nachgezählt, aber gefühlt waren deutlich mehr Sony Kameras der A7- und A6x00-Baureihen zu sehen als Canon oder Nikon. Und das bei einer Flugschau, wo ich nicht erwartet hätte, dass die Dominanz von Canon und Nikon überhaupt in Frage gestellt werden kann. Natürlich waren die Gehäuse mit den längsten Tele-Tüten nach wie vor welche von Nikon bzw. Canon, aber wenn man nicht die Länge der Objektive misst, sondern die Gehäuse zählt, war Sony keineswegs weniger vertreten.

Geändert von DonFredo (14.09.2016 um 05:55 Uhr) Grund: Edit des Zitates
Giovanni ist offline  
Alt 14.09.2016, 01:44   #11545
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hab ich am WE auch festgestellt. Auf der Urlaubsfähre.
Gut, meine 2 Sonys waren natürlich ein gewichtiger Anteil.
Ein paar MFT s hab ich auch gesehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline  
Sponsored Links
Alt 14.09.2016, 08:56   #11546
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Morgen,
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
(...) Sony hat rechtzeitig das Hochpreissegment etabliert. Sowohl bei den Gehäusen als auch bei den Objektiven dürfte der Umsatz pro Einheit heute im Mittel ungefähr das Doppelte betragen im Vergleich zu vor 2 Jahren, denn diese Hochpreis-Geräte wie die A7r II nebst GM-Objektiven verkaufen sich glänzend.
Wohl wahr: Offenbar bietet SONY für Fotografen einen Mehrwert, den Andere so nicht bieten (können). Man liest, hört und sieht mittlerweile genügend professionelle Fotografen, welche sich neben ihrer Canon oder Nikon bewusst eine A7* mit hinzuholen und via den bösen Adapter ihre vorhandenen Objektive offenbar sehr produktiv nutzen - und die Ergebnisse belegen es.

Persönlich sehe ich die Kanibalisierung des DSLR-Marktes vor ein paar Jahren mit einer Überschwemmung an billigen Einstiegsmodellen bis $500 als einen Versuch der großen Marken an, mehr Umsatz und Verkäufe zu generieren. Verdienen konnte man bei diesen Margen sicherlich kaum etwas und ob viele dieser Low-Budget Kunden zu mehr als dem Kitobjektiv gegriffen haben ist auch eher fraglich: Man hatte seine günstige "Profi-Kamera".

Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an. Aber man verlässt sich heute noch zu sehr auf seinen Markenstatus ... mein persönlicher Eindruck. Die FE-Mount Modelle und immer bessere Adapter sind sehr verlockend für Fotografen gleich welcher Marke!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline  
Alt 14.09.2016, 09:26   #11547
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du Schnelligkeit haben möchtest, ist A-Mount noch leicht im Vorteil.
Wenn du aber Präzision haben möchtest, dann ist E-Mount deutlich im Vorteil. Ich habe mit der A7RII so extrem wenig AF Ausschuss, wie ich mit der A99 nicht mal ansatzweise geschafft hatte.



Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch), aber mit den jeweils Top Geräten liegt aus meiner Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem von A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, siehst Du das Potential bei A dann wenn es neue bessere Objektive gibt?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline  
Alt 14.09.2016, 09:32   #11548
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
....Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an. ...
Sehe ich auch so, Sony ist derzeit (!) definitiv der innovativste Hersteller von hochwertigen Kameras, und sie wagen auch Dinge, an die sich keiner ran traut (EVF bei einer DSLR - bzw. SLT); aber was fehlt ist die Kontinuität im System, zuerst wird A hochgefahren und auf halber Strecke eingefroren (nicht eingestampft, was aber noch kommen kann, aber nicht muss) und nun E, bei dem die Produktphilosophie über Nacht komplett geändert wurde (aus klein und leicht wurde groß und schwer, bloss die Kameras sind noch (!) klein, aber wer weiß, was da noch kommt...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline  
Alt 14.09.2016, 10:20   #11549
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Wenn ich Dich richtig verstehe, siehst Du das Potential bei A dann wenn es neue bessere Objektive gibt?
Ich sehe durchaus Potential beim A-Mount, nicht mehr sondern auch Potential (aber deutlich weniger als für E-Mount, alleine schon wg. der Variabilität, wie Altglasmöglichkeit, klein möglich, groß möglich u.s.w.) . Dafür müssten aber eine Menge Baustellen beim A-Mount erst eröffnet und dann auch abgeschlossen werden (Sensorenauswahl, neue Objektive, vor allem Festbrennweiten, die Folie weg). Da ist bis heute ein jahrelanger Rückstau aufgelaufen.
Nur bin ich davon überzeugt, dass das nicht mehr passieren wird, was ursprünglich mein Hauptgrund war, warum ich zu E-Mount gewechselt bin. Dabei sehe ich als großes Hindernis für den A-Mount, dass Sony es geschafft hat, mit E-Mount doch eine ganze Reihe Fotografen von anderen Systemen zu sich zu ziehen, hauptsächlich von Canon (aber auch vom A-Mount, siehe hier im Forum) und insgesamt damit doch recht erfolgreich zu sein. Das würde mit A-Mount so nicht gelingen können. Damit gibt es eigentlich bei Sony keinen Grund mehr, sich weiter intensiver mit dem A-Mount zu beschäftigen.
Und es ist doch klar, dass eine A7RII ein deutlich höheres Verkaufspotential hat als eine A99IIR (wäre die aber vor 3 Jahren gekommen, hätte ich sie wahrscheinlich noch genommen, heute würde ich aber keine A-Mount Kamera mehr kaufen).

Geändert von aidualk (14.09.2016 um 10:25 Uhr)
aidualk ist offline  
Alt 14.09.2016, 11:04   #11550
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(...)
Und es ist doch klar, dass eine A7RII ein deutlich höheres Verkaufspotential hat als eine A99IIR (wäre die aber vor 3 Jahren gekommen, hätte ich sie wahrscheinlich noch genommen, heute würde ich aber keine A-Mount Kamera mehr kaufen).
Auch SONY ist ein gewinnorientiertes Privatunternehmen und kein staatlicher Wohlfahrts- und Selbstbedienungsladen. Sie konzentrieren ihre Ressourcen auf die E-Mount Entwicklung und mit begrenzten Ressourcen ist es folglich logisch, daß andere Bereiche wie A-Mount eben weniger Aufmerksamkeit erfahren. Dies scheint für einige Forumsteilnehmer (noch) nicht nachvollziehbar zu sein. Dabei bietet E-Mount mehrere Migrationsmöglichkeiten an, welche ebenso von einigen Forumsteilnehmer nicht verstanden/angenommen werden. Ist dies SONY anzulasten...?

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.