Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 11:31   #11531
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei mir auch. Wenn es aber richtig sonnig wird, dann ist eine Schirmmütze notwendig, um den Sucher vernünftig nutzen zu können. ....Es bleiben aber die im Sucher absaufenden Schatten, in denen man bei hohen Kontrasten oft nichts erkennt, obwohl das Foto und auch dessen Wiedergabe nach der Aufnahme im Sucher einwandfrei ist.
Genau das habe ich gemeint, ich halte halt meine Hand oberhalb des Suchers, um etwas zu erkennen. Und das ist mir bei einer Kamera des 21. Jhrd einfach zu wenig.

Bezüglich MF bin ich ganz bei Dir: die manuelle Fokussierung ist schlichtweg der Knüller des EVF, ich habe schon exakt fokussierte Fotos mit dem Zeiss Jena Biotar 1,5/75 (M42) gemacht, da kommt FReude auf
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 11:36   #11532
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Welche Auflösung würdest du dir denn vom Sensor einer A99 II wünschen?
Mir reichen 24MP (sozusagen als A99IIS), damit machte ich letztlich z.B. mit dem 30 Jahre alten und kompakten MAF 100/2 überzeugend scharfe und Zimmerwandgroße (Werbe-)Plakate. Wenn der Zeitgeist und die im Kundenwettbewerb erwartete Technik es verlangen, meinetwegen auch 36MP.
Viel wichtiger sind mir AF-Schnelligkeit und Präzision!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 13.09.2016, 11:53   #11533
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich weiss schon, dass man den EVF manuell heller stellen kann, doch sollte mMn dies die Automatik hinreichend selbst schaffen. Im halbdunklen Räumen, in dunklen Kirchen passt es eh wieder. Und die Frage, ob man Pixeln sieht, stellt sich nicht, vielmehr, wie genau kann ich bei elektronischer Sucherlupe erkenne, ob das Bild scharf wird. Und hier besteht der Nachholbedarf. Und dass Sony das hinkrigen *kann* weiß ich,.....*
Ich habe die LCD-Helligkeit bewusst auf Manuell gestellt. Damit sehe ich die Bildwirkung Helligkeit besser und muss nicht immer ins Histogramm schalten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 13.09.2016, 12:11   #11534
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
....
An welcher Kamera hattest Du sie denn? Ich habe das 70-400G an der A77 Typ 1 und habe zum Vergleich das Typ II ausprobiert (gleichzeitg an zwei A77). Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Das Typ 2 soll ja für die Kommunikation mit der Kamera zusätzliche Befehle haben, die aber wohl erst ab der A77II unterstützt werden. Es liegt also sowohl an der Kamera als auch am Objektiv.
Ich hatte das SAL70400 an der A99 und A77 und SAL70400G2 an der A99 und der A77M2 . Wie du richtig schreibst, wird das SAL70400G2 an der A77 NICHT als dieses in den EXIF Daten korrekt erkannt und das SAL70400G2 (erscheint da als SAL70400G) und erst die A77M2 zeigt die Version 2 des Objektives korrekt in den EXIF Daten. Das Objektiv SAL70400G2 dürfte erkennen welcher Body angedockt ist und entsprechend den Befehlssatz anpassen. Der Unterschied ist an der A99 und der A77M2 erkennbar, nicht an der A77M1
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline  
Alt 13.09.2016, 18:08   #11535
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
...

Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E, aber wenn man es nicht nutzen will.
...


Klaus
goethe ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 19:23   #11536
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
...
Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E ...
In welcher Hinsicht denn?
Außer aktuell vielleicht noch ein wenig besserer AF Leistung.
Und wer das braucht, kauft seit Jahren schon Canon oder Nikon.

Insofern, welches "Potential" meinst Du?
CP995 ist offline  
Alt 13.09.2016, 20:34   #11537
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Im laufenden Thread ist kaum erörtert worden, dass die neuen Tami-Telekonverter für das SP 150-600mm nicht mit A-Mount-Anschluss kommen. Vor diesem Hintergrund meine Frage: Funktionieren Tele-Konverter (natürlich mit AF) an den entsprechenden LAEA-Adaptern? Ich weiß, dass das schon hinlänglich thematisiert wurde. Aber beantworten kann ich selbst die Frage jetzt mit letzter Sicherheit nicht, weil ich die Antworten zwar gelesen, aber nicht verinnerlicht habe.
minfox ist offline  
Alt 13.09.2016, 20:52   #11538
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn die Meldung als Aus für den A-Mount interpretiert wird, dann muss man sie auch als Aus für den E-Mount und alle Kameramarken außer Canon und Nikon interpretieren. Aber natürlich nur, wenn man das tut - was ich niemandem unterstelle.

Ansonsten verinnerliche einfach mal die zahlreichen Infos zu Telekonvertern an E-Mount, wobei ich denke, dass Du ganz genau weißt, was da Sache ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 13.09.2016, 21:10   #11539
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich vermute, dass die Telekonverter sich mittels ihrer Elektronik am LAEA bzw. der Kamera "anmelden", um die veränderte Blendenzahl und die verlängerte Brennweite zu melden. Damit scheinen sie dann nicht zusammen mit LAEA an einer E-Mount-Kamera zu funktionieren.
Also: Das SP 150-600mm kann man mittels LAEA an E-Mount betreiben, mit den neuen Konvertern geht das nicht.
Jetzt müsste man eine Antwort darauf finden, warum es das SP 150-600mm für A-Mount gibt und die Konverter nicht. Hat jemand eine Idee?
minfox ist offline  
Alt 13.09.2016, 21:15   #11540
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Viel wichtiger sind mir AF-Schnelligkeit und Präzision!
Wenn du Schnelligkeit haben möchtest, ist A-Mount noch leicht im Vorteil.
Wenn du aber Präzision haben möchtest, dann ist E-Mount deutlich im Vorteil. Ich habe mit der A7RII so extrem wenig AF Ausschuss, wie ich mit der A99 nicht mal ansatzweise geschafft hatte.

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E, ...
Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch), aber mit den jeweils Top Geräten liegt aus meiner Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem von A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.

Geändert von aidualk (13.09.2016 um 21:51 Uhr) Grund: Satzbau ;-)
aidualk ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.