![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11531 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Bezüglich MF bin ich ganz bei Dir: die manuelle Fokussierung ist schlichtweg der Knüller des EVF, ich habe schon exakt fokussierte Fotos mit dem Zeiss Jena Biotar 1,5/75 (M42) gemacht, da kommt FReude auf ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11532 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Mir reichen 24MP (sozusagen als A99IIS), damit machte ich letztlich z.B. mit dem 30 Jahre alten und kompakten MAF 100/2 überzeugend scharfe und Zimmerwandgroße (Werbe-)Plakate. Wenn der Zeitgeist und die im Kundenwettbewerb erwartete Technik es verlangen, meinetwegen auch 36MP.
Viel wichtiger sind mir AF-Schnelligkeit und Präzision!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
#11533 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
#11534 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#11535 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11536 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
#11537 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Im laufenden Thread ist kaum erörtert worden, dass die neuen Tami-Telekonverter für das SP 150-600mm nicht mit A-Mount-Anschluss kommen. Vor diesem Hintergrund meine Frage: Funktionieren Tele-Konverter (natürlich mit AF) an den entsprechenden LAEA-Adaptern? Ich weiß, dass das schon hinlänglich thematisiert wurde. Aber beantworten kann ich selbst die Frage jetzt mit letzter Sicherheit nicht, weil ich die Antworten zwar gelesen, aber nicht verinnerlicht habe.
|
![]() |
![]() |
#11538 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn die Meldung als Aus für den A-Mount interpretiert wird, dann muss man sie auch als Aus für den E-Mount und alle Kameramarken außer Canon und Nikon interpretieren. Aber natürlich nur, wenn man das tut - was ich niemandem unterstelle.
Ansonsten verinnerliche einfach mal die zahlreichen Infos zu Telekonvertern an E-Mount, wobei ich denke, dass Du ganz genau weißt, was da Sache ist. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#11539 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich vermute, dass die Telekonverter sich mittels ihrer Elektronik am LAEA bzw. der Kamera "anmelden", um die veränderte Blendenzahl und die verlängerte Brennweite zu melden. Damit scheinen sie dann nicht zusammen mit LAEA an einer E-Mount-Kamera zu funktionieren.
Also: Das SP 150-600mm kann man mittels LAEA an E-Mount betreiben, mit den neuen Konvertern geht das nicht. Jetzt müsste man eine Antwort darauf finden, warum es das SP 150-600mm für A-Mount gibt und die Konverter nicht. Hat jemand eine Idee? |
![]() |
![]() |
#11540 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Wenn du Schnelligkeit haben möchtest, ist A-Mount noch leicht im Vorteil.
Wenn du aber Präzision haben möchtest, dann ist E-Mount deutlich im Vorteil. Ich habe mit der A7RII so extrem wenig AF Ausschuss, wie ich mit der A99 nicht mal ansatzweise geschafft hatte. Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch), aber mit den jeweils Top Geräten liegt aus meiner Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem von A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.09.2016 um 21:51 Uhr) Grund: Satzbau ;-) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|