![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Hallo in die Runde!
Mir geistern im Moment mehrere Dinge durch den Kopf. Sony ist ja sehr kreativ beim E-System, die A7II dürfte ziemlich genau das sein, was der Markt zur Zeit verlangt. Das A-Bayonett dämmert so dahin..(will hier nicht die anderen Threads dazu fortsetzen..). Also was tun? Ich habe eine Menge Geld in meine A850 Ausrüstung gesteckt und möchte damit natürlich weiter arbeiten. Die Frage ist nur: ein kompletter Wechsel ins E-System bringt mir nichts, da die FE WW-Zooms in diesem System nicht wirklich toll sein sollen, einzig das SEL70-200. Bei den Festbrennweiten sieht es noch nicht so toll ais, aber da kommen noch diverse Paradiesvögerln (Batis etc al). Makro brauch ich nicht, also das 90er "zieht" auch nicht. Spannend dabei allerdings meine alten Contax Linsen aus den 1930ern anzuschließen. Soll ich nun auf eine A99 wechseln, die am Ende ihres Produktionszyklus angekommen ist, oder auf eine A7II mit Adapter? Oder soll ich auf die oft spekulierte A99II warten, die dann sicher mindestens 3k€ kosten wird? Oder gleich alles verkaufen und zu CaNikon wechseln? Wie gesagt, ich bin mit meinen Linsen sehr sehr zufrieden und bezweifle ob ich die Qualität bei den anderen bekomme (zB Zeiss 135, 70-400G...) Danke mal im Voraus für Eure Hilfe ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (30.09.2015 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Eigentlich würde ich eher ob A7RII oder A99 überlegen. Da du aber ein 135 Zeiss nanntest, wird wohl eh wieder ein LA-EA4 notwendig werden.
Wenn die 24MPix weiterhin ausreichen, (du überlegst ja eine A7) dann auf alle Fälle die A99. Oder gleich warten und ruhig mit der 850 weiter fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Brauchst du einen schnelleren Nachführ AF (A99) oder reicht ein normaler Durchschnittlicher (7II)?
Zitat:
Wenn es dir nicht terminlich brennt, würde ich das ganze ein paar Wochen/Monate reifen lassen. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich eine persönliche Präferenz heraus, wenn man sich öfter mit den Systemen beschäftigt (weiß ich aus eigener Erfahrung ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Investiert hast du doch schon (in deine Objektive), und noch ist das System nicht tot, du kannst ja die A99 neu kaufen. Und das auch zur Zeit zu einem attaktiven Preis. Nur für A-Mount ergibt eine A7II+Adapter wenig Sinn.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich habe meine zweite um 1.350 neu gekauft. Dann brauchst du keinen Adapter, wo du doch sowieso kein Freund davon bist oder? Die A99 benutze ich ohne zu zögern bis ISO3200 bei Portraits. Bei deinen Objektiven würde ich mich so entscheiden.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ja die 24 MP recihen locker aus, außerdem habe ich noch das 85er Zeiss, und solche Linsen hat halt kein System, nicht einmal das E (habe irgendwo gelesen, dass das Batis 85 nicht den letzten Biss haben soll...).
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
exakt genauso geht es mir seit Längerem auch. Habe viel in A-Mount investiert, Alpha 850, CZ 24-70/2.8, 70-200/2.8, 17-35/2.4-4, M100/2.8, F58AM. Geplant sind noch ein CZ 16-35/2.8 und CZ 135/1.8. Nicht dass die Kamera schlechter als vor 5 Jahren wäre, aber wenn ich mir die OOC Fotos meiner lächerlich kleinen RX 100 III bei 6400 ISO angucke, hätte ich schon Lust auf einen konsequenten Nachfolger à la A99 II mit besserem ISO, auch wenn ich dafür bei Sony sicher den geliebten OVF einbüßen müsste. Mit den Objektiven bis ich SEHR zufrieden, die müssen auf KEINEN Fall neu und da steckt das meiste Geld drin. Viele sind erst 1-2 Jahre alt und als Hobby möchte ich diese mind. 10 Jahre nutzen. Mein letztes Standardzoom habe ich über 15 Jahre verwendet. Es wurde ewig in den entsprechenden Threads spekuliert, ob eventuell September 2015 ein Nachfolger erscheint. Es ist keiner erschienen. Die E-Mounts habe ich so oft in der Hand gehabt, sorry, ich weiß bis heute nicht, wie ich die Dinger ergonomisch halten soll (große Hände), insbesondere mit 2.8er Optiken ist das irgendwie eine unausgewuchtete Kombi. Eine Zeit lang brannte ich auf Adapter-Spielereien, dafür sind die Gehäuse prädestiniert, aber alleine fürs Adaptieren meiner uralten M42-Objektive sind mir die A7-Gehäuse zu teuer. Ein kompletter Wechsel auf E-Mount ist so ziemlich die letzte Alternative für mich. Ich müsste alles verkaufen und die SEL-Versionen (16-35/4, 24-70/4, 70-200/4) kaufen, um das wirkliche Potenzial (Kompaktheit, AF-Ansteuerung) des E-Mounts auszuschöpfen. Aber was soll ich bei Vollformat mit Blende 4?? Was soll ich mit einem lichtschluckendem Folienadapter mit einem AF-Modul der Alpha 65? Den ganzen "Schnickschnack" wie EVF, NFC, neuer Blitzschuh und Apps brauche ich persönlich nicht. Die Kameras sind stromhungriger und die Akkus kleiner. Die A7-Serie ist nichtsdestotrotz eine ingenieurmäßige Meisterleistung, die sich aber nicht an dem Bedarf der alt-A-Mount Nutzer, wie mir orientiert. Was bleibt sonst, Adapter mit Folie und schwachem AF-Modul für 250 Euro? Eine drei Jahre alte A99 mit viel zu zentral angeordneten AF-Feldern? Ich kann Deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, alles irgendwie nicht das Gelbe von Ei... Wenn ich an Deiner Stelle... - aus irgendeinem Grund von heute auf morgen alles neu kaufen müsste (z.B. Diebstahl der Ausrüstung), oder - die A850 defekt ist, man keine Ersatzteile mehr bekommt oder keine gut erhaltenen Gebrauchtexemplare mehr greifbar sind, oder - mit der A850 nicht mehr arbeiten könnte, weil die 3 fps, ISO, 24 MPix oder sonstwas nicht mehr den Anforderungen genügen, ...würde ich auf eine Vollformat DSLR von Canon oder Nikon mit OVF wechseln. Viele Grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Zitat:
Das würde ich z.B., ganz im Gegensatz dazu, niemals machen. Allein schon, weil mir nie nie wieder ein OVF ins Haus komt, seitdem ich mich an das Arbeiten mit EVF in A77 und A99 nicht nur gewöhnt, sondern es sogar lieben gelernt habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Übrigens: auch das ist ein Grund gegen dei A7II: die Lumix 100, klein lichtstark, exakter AF und relativ großer Sensor (fast 4/3 Zoll). Irgendwie spukt mir bei allen Bedenken die A99 weiterhin im Kopf herum.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|